Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Asiatischen Banise.

Solches rühmliche Entschliessen vergnügte
den König dermassen/ daß er nicht unterlassen
konte/ mit freymüthigen Worten ihre treue Tapf-
ferkeit öffentlich zu erheben/ und sie höchster Gna-
de zu versichern. Und wie wir uns/ beschloß er/
euer wohlbedächtiges Einrathen gnädigst gefal-
len lassen: so übergeben wir euch zu fernerem Be-
dencken/ wie nothwendig es sey/ die Waffen zu
ergreiffen/ ehe noch der Krieg angefangen wird.
Dahero es sehr nöthig seyn wird/ sich in volle Ver-
fassung zu setzen/ damit im Fall der Weigerung
durch diese Gesandschafft der Krieg zugleich an-
gekündigt/ und so fort der Feind in seinem Lande
angegriffen werde/ welches ingleichen von den ge-
samten Ständen beliebet/ und ein gewisser Aus-
schuß erwehlet wurde: durch welche die Art und
Weise/ Geld/ Volck/ Lebens- und alle zum krie-
ge gehörige Mittel/ solten herbey und angeschaffet
werden.

Als nun dieses alles zu des Königes höchster
Vergnügung ausgeschlagen war/ und er sich in
eigner hoher Person vor solche treue Zuneigung
bedancket hatte/ fragte er sie insgesamt nochmals
mit diesen Worten: So ist es/ getreuste und
tapffere Aracaner/ eure ernstliche Meinung/ euch
bey erfolgender Weigerung/ als Feinde des Chau-
migrems zu erklären? Worauff der sämtliche
Adel ihre Sebel entblösten/ und mit einmüthiger
Stimme: Es lebe unser großmächtigster König
Balacin/ und alle seine Feinde müssen durch die-

se
Der Aſiatiſchen Baniſe.

Solches ruͤhmliche Entſchlieſſen vergnuͤgte
den Koͤnig dermaſſen/ daß er nicht unterlaſſen
konte/ mit freymuͤthigen Worten ihre treue Tapf-
ferkeit oͤffentlich zu erheben/ und ſie hoͤchſter Gna-
de zu verſichern. Und wie wir uns/ beſchloß er/
euer wohlbedaͤchtiges Einrathen gnaͤdigſt gefal-
len laſſen: ſo uͤbergeben wir euch zu fernerem Be-
dencken/ wie nothwendig es ſey/ die Waffen zu
ergreiffen/ ehe noch der Krieg angefangen wird.
Daheꝛo es ſehr noͤthig ſeyn wird/ ſich in volle Ver-
faſſung zu ſetzen/ damit im Fall der Weigerung
durch dieſe Geſandſchafft der Krieg zugleich an-
gekuͤndigt/ und ſo fort der Feind in ſeinem Lande
angegriffen werde/ welches ingleichen von den ge-
ſamten Staͤnden beliebet/ und ein gewiſſer Aus-
ſchuß erwehlet wurde: durch welche die Art und
Weiſe/ Geld/ Volck/ Lebens- und alle zum krie-
ge gehoͤrige Mittel/ ſolten herbey und angeſchaffet
werden.

Als nun dieſes alles zu des Koͤniges hoͤchſter
Vergnuͤgung ausgeſchlagen war/ und er ſich in
eigner hoher Perſon vor ſolche treue Zuneigung
bedancket hatte/ fragte er ſie insgeſamt nochmals
mit dieſen Worten: So iſt es/ getreuſte und
tapffere Aracaner/ eure ernſtliche Meinung/ euch
bey erfolgender Weigerung/ als Feinde des Chau-
migrems zu erklaͤren? Worauff der ſaͤmtliche
Adel ihre Sebel entbloͤſten/ und mit einmuͤthiger
Stimme: Es lebe unſer großmaͤchtigſter Koͤnig
Balacin/ und alle ſeine Feinde muͤſſen durch die-

ſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0498" n="478"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
          <p>Solches ru&#x0364;hmliche Ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en vergnu&#x0364;gte<lb/>
den Ko&#x0364;nig derma&#x017F;&#x017F;en/ daß er nicht unterla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
konte/ mit freymu&#x0364;thigen Worten ihre treue Tapf-<lb/>
ferkeit o&#x0364;ffentlich zu erheben/ und &#x017F;ie ho&#x0364;ch&#x017F;ter Gna-<lb/>
de zu ver&#x017F;ichern. Und wie wir uns/ be&#x017F;chloß er/<lb/>
euer wohlbeda&#x0364;chtiges Einrathen gna&#x0364;dig&#x017F;t gefal-<lb/>
len la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o u&#x0364;bergeben wir euch zu fernerem Be-<lb/>
dencken/ wie nothwendig es &#x017F;ey/ die Waffen zu<lb/>
ergreiffen/ ehe noch der Krieg angefangen wird.<lb/>
Dahe&#xA75B;o es &#x017F;ehr no&#x0364;thig &#x017F;eyn wird/ &#x017F;ich in volle Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung zu &#x017F;etzen/ damit im Fall der Weigerung<lb/>
durch die&#x017F;e Ge&#x017F;and&#x017F;chafft der Krieg zugleich an-<lb/>
geku&#x0364;ndigt/ und &#x017F;o fort der Feind in &#x017F;einem Lande<lb/>
angegriffen werde/ welches ingleichen von den ge-<lb/>
&#x017F;amten Sta&#x0364;nden beliebet/ und ein gewi&#x017F;&#x017F;er Aus-<lb/>
&#x017F;chuß erwehlet wurde: durch welche die Art und<lb/>
Wei&#x017F;e/ Geld/ Volck/ Lebens- und alle zum krie-<lb/>
ge geho&#x0364;rige Mittel/ &#x017F;olten herbey und ange&#x017F;chaffet<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Als nun die&#x017F;es alles zu des Ko&#x0364;niges ho&#x0364;ch&#x017F;ter<lb/>
Vergnu&#x0364;gung ausge&#x017F;chlagen war/ und er &#x017F;ich in<lb/>
eigner hoher Per&#x017F;on vor &#x017F;olche treue Zuneigung<lb/>
bedancket hatte/ fragte er &#x017F;ie insge&#x017F;amt nochmals<lb/>
mit die&#x017F;en Worten: So i&#x017F;t es/ getreu&#x017F;te und<lb/>
tapffere Aracaner/ eure ern&#x017F;tliche Meinung/ euch<lb/>
bey erfolgender Weigerung/ als Feinde des Chau-<lb/>
migrems zu erkla&#x0364;ren? Worauff der &#x017F;a&#x0364;mtliche<lb/>
Adel ihre Sebel entblo&#x0364;&#x017F;ten/ und mit einmu&#x0364;thiger<lb/>
Stimme: Es lebe un&#x017F;er großma&#x0364;chtig&#x017F;ter Ko&#x0364;nig<lb/>
Balacin/ und alle &#x017F;eine Feinde mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durch die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0498] Der Aſiatiſchen Baniſe. Solches ruͤhmliche Entſchlieſſen vergnuͤgte den Koͤnig dermaſſen/ daß er nicht unterlaſſen konte/ mit freymuͤthigen Worten ihre treue Tapf- ferkeit oͤffentlich zu erheben/ und ſie hoͤchſter Gna- de zu verſichern. Und wie wir uns/ beſchloß er/ euer wohlbedaͤchtiges Einrathen gnaͤdigſt gefal- len laſſen: ſo uͤbergeben wir euch zu fernerem Be- dencken/ wie nothwendig es ſey/ die Waffen zu ergreiffen/ ehe noch der Krieg angefangen wird. Daheꝛo es ſehr noͤthig ſeyn wird/ ſich in volle Ver- faſſung zu ſetzen/ damit im Fall der Weigerung durch dieſe Geſandſchafft der Krieg zugleich an- gekuͤndigt/ und ſo fort der Feind in ſeinem Lande angegriffen werde/ welches ingleichen von den ge- ſamten Staͤnden beliebet/ und ein gewiſſer Aus- ſchuß erwehlet wurde: durch welche die Art und Weiſe/ Geld/ Volck/ Lebens- und alle zum krie- ge gehoͤrige Mittel/ ſolten herbey und angeſchaffet werden. Als nun dieſes alles zu des Koͤniges hoͤchſter Vergnuͤgung ausgeſchlagen war/ und er ſich in eigner hoher Perſon vor ſolche treue Zuneigung bedancket hatte/ fragte er ſie insgeſamt nochmals mit dieſen Worten: So iſt es/ getreuſte und tapffere Aracaner/ eure ernſtliche Meinung/ euch bey erfolgender Weigerung/ als Feinde des Chau- migrems zu erklaͤren? Worauff der ſaͤmtliche Adel ihre Sebel entbloͤſten/ und mit einmuͤthiger Stimme: Es lebe unſer großmaͤchtigſter Koͤnig Balacin/ und alle ſeine Feinde muͤſſen durch die- ſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/498
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/498>, abgerufen am 29.06.2024.