Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
denn soll der König sterben/ und seine Kinder in
die Fessel geschlagen werden. Alles was nur lebet/
soll dem Sebel herhalten/ und die Kinder sollen in
dem Blute ihrer Eltern ersauffen. Kein Stein
soll auff dem andern liegen bleiben/ und die Glut
sol ein rauchendes Merckmahl Käyserlichen Zorns
aus der Stadt machen. So fertige man mich
denn bald ab/ durch Ja oder Nein/ indem uns sol-
ches gleich gültig seyn wird. Der Printz wolte vor
Ungedult zerspringen/ und so es ihm die Wohl-
ständigkeit des Krieges erlaubet hätte/ so wolte er
ihm das trotzge Wort mit dem Sebel vorm Mau-
le weg schneiden. Er fertigte ihn aber/ ihn nur
nicht mehr anzusehen/ mit dieser rauhen Ant-
wort ab: Du verwegener Kerl/ ich glaube dein
Tyranne habe unter seiner gantzen Armee keinen
Unhöfflichern und Gröbern finden können/ wel-
cher an Büffel/ und nicht an Menschen/ geschwei-
ge an Königliche Personen solte abgeschicket wer-
den. Die Rache aber von dir zu nehmen/ soll ins
freye Feld gesparet werden. Jnzwischen sage dei-
nem Käyser/ daß er nicht als ein König/ sondern
als ein Tyrann und Meuchel-Mörder gehandelt
habe/ indem er unverwarnter Sache/ ohne eintzi-
ges rechtmäßiges Befügniß ein freyes Reich/ wel-
ches ihm nichts/ als Pulver/ Bley/ und Sebel
schuldig ist/ anzugreiffen sich unterstehet. Jndes-
sen soll er nur heran nahen/ und den Lohn seiner
Tyranney von der Götter Hand empfangen.
Welcher großmüthigen Antwort sich der Bra-

maner

Anderes Buch.
denn ſoll der Koͤnig ſterben/ und ſeine Kinder in
die Feſſel geſchlagen werden. Alles was nur lebet/
ſoll dem Sebel herhalten/ und die Kinder ſollen in
dem Blute ihrer Eltern erſauffen. Kein Stein
ſoll auff dem andern liegen bleiben/ und die Glut
ſol ein rauchendes Merckmahl Kaͤyſerlichen Zorns
aus der Stadt machen. So fertige man mich
denn bald ab/ durch Ja oder Nein/ indem uns ſol-
ches gleich guͤltig ſeyn wird. Der Printz wolte vor
Ungedult zerſpringen/ und ſo es ihm die Wohl-
ſtaͤndigkeit des Krieges erlaubet haͤtte/ ſo wolte er
ihm das trotzge Wort mit dem Sebel vorm Mau-
le weg ſchneiden. Er fertigte ihn aber/ ihn nur
nicht mehr anzuſehen/ mit dieſer rauhen Ant-
wort ab: Du verwegener Kerl/ ich glaube dein
Tyranne habe unter ſeiner gantzen Armee keinen
Unhoͤfflichern und Groͤbern finden koͤnnen/ wel-
cher an Buͤffel/ und nicht an Menſchen/ geſchwei-
ge an Koͤnigliche Perſonen ſolte abgeſchicket wer-
den. Die Rache aber von dir zu nehmen/ ſoll ins
freye Feld geſparet werden. Jnzwiſchen ſage dei-
nem Kaͤyſer/ daß er nicht als ein Koͤnig/ ſondern
als ein Tyrann und Meuchel-Moͤrder gehandelt
habe/ indem er unverwarnter Sache/ ohne eintzi-
ges rechtmaͤßiges Befuͤgniß ein freyes Reich/ wel-
ches ihm nichts/ als Pulver/ Bley/ und Sebel
ſchuldig iſt/ anzugreiffen ſich unterſtehet. Jndeſ-
ſen ſoll er nur heran nahen/ und den Lohn ſeiner
Tyranney von der Goͤtter Hand empfangen.
Welcher großmuͤthigen Antwort ſich der Bra-

maner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0511" n="491"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
denn &#x017F;oll der Ko&#x0364;nig &#x017F;terben/ und &#x017F;eine Kinder in<lb/>
die Fe&#x017F;&#x017F;el ge&#x017F;chlagen werden. Alles was nur lebet/<lb/>
&#x017F;oll dem Sebel herhalten/ und die Kinder &#x017F;ollen in<lb/>
dem Blute ihrer Eltern er&#x017F;auffen. Kein Stein<lb/>
&#x017F;oll auff dem andern liegen bleiben/ und die Glut<lb/>
&#x017F;ol ein rauchendes Merckmahl Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen Zorns<lb/>
aus der Stadt machen. So fertige man mich<lb/>
denn bald ab/ durch Ja oder Nein/ indem uns &#x017F;ol-<lb/>
ches gleich gu&#x0364;ltig &#x017F;eyn wird. Der Printz wolte vor<lb/>
Ungedult zer&#x017F;pringen/ und &#x017F;o es ihm die Wohl-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit des Krieges erlaubet ha&#x0364;tte/ &#x017F;o wolte er<lb/>
ihm das trotzge Wort mit dem Sebel vorm Mau-<lb/>
le weg &#x017F;chneiden. Er fertigte ihn aber/ ihn nur<lb/>
nicht mehr anzu&#x017F;ehen/ mit die&#x017F;er rauhen Ant-<lb/>
wort ab: Du verwegener Kerl/ ich glaube dein<lb/>
Tyranne habe unter &#x017F;einer gantzen Armee keinen<lb/>
Unho&#x0364;fflichern und Gro&#x0364;bern finden ko&#x0364;nnen/ wel-<lb/>
cher an Bu&#x0364;ffel/ und nicht an Men&#x017F;chen/ ge&#x017F;chwei-<lb/>
ge an Ko&#x0364;nigliche Per&#x017F;onen &#x017F;olte abge&#x017F;chicket wer-<lb/>
den. Die Rache aber von dir zu nehmen/ &#x017F;oll ins<lb/>
freye Feld ge&#x017F;paret werden. Jnzwi&#x017F;chen &#x017F;age dei-<lb/>
nem Ka&#x0364;y&#x017F;er/ daß er nicht als ein Ko&#x0364;nig/ &#x017F;ondern<lb/>
als ein Tyrann und Meuchel-Mo&#x0364;rder gehandelt<lb/>
habe/ indem er unverwarnter Sache/ ohne eintzi-<lb/>
ges rechtma&#x0364;ßiges Befu&#x0364;gniß ein freyes Reich/ wel-<lb/>
ches ihm nichts/ als Pulver/ Bley/ und Sebel<lb/>
&#x017F;chuldig i&#x017F;t/ anzugreiffen &#x017F;ich unter&#x017F;tehet. Jnde&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;oll er nur heran nahen/ und den Lohn &#x017F;einer<lb/>
Tyranney von der Go&#x0364;tter Hand empfangen.<lb/>
Welcher großmu&#x0364;thigen Antwort &#x017F;ich der Bra-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">maner</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0511] Anderes Buch. denn ſoll der Koͤnig ſterben/ und ſeine Kinder in die Feſſel geſchlagen werden. Alles was nur lebet/ ſoll dem Sebel herhalten/ und die Kinder ſollen in dem Blute ihrer Eltern erſauffen. Kein Stein ſoll auff dem andern liegen bleiben/ und die Glut ſol ein rauchendes Merckmahl Kaͤyſerlichen Zorns aus der Stadt machen. So fertige man mich denn bald ab/ durch Ja oder Nein/ indem uns ſol- ches gleich guͤltig ſeyn wird. Der Printz wolte vor Ungedult zerſpringen/ und ſo es ihm die Wohl- ſtaͤndigkeit des Krieges erlaubet haͤtte/ ſo wolte er ihm das trotzge Wort mit dem Sebel vorm Mau- le weg ſchneiden. Er fertigte ihn aber/ ihn nur nicht mehr anzuſehen/ mit dieſer rauhen Ant- wort ab: Du verwegener Kerl/ ich glaube dein Tyranne habe unter ſeiner gantzen Armee keinen Unhoͤfflichern und Groͤbern finden koͤnnen/ wel- cher an Buͤffel/ und nicht an Menſchen/ geſchwei- ge an Koͤnigliche Perſonen ſolte abgeſchicket wer- den. Die Rache aber von dir zu nehmen/ ſoll ins freye Feld geſparet werden. Jnzwiſchen ſage dei- nem Kaͤyſer/ daß er nicht als ein Koͤnig/ ſondern als ein Tyrann und Meuchel-Moͤrder gehandelt habe/ indem er unverwarnter Sache/ ohne eintzi- ges rechtmaͤßiges Befuͤgniß ein freyes Reich/ wel- ches ihm nichts/ als Pulver/ Bley/ und Sebel ſchuldig iſt/ anzugreiffen ſich unterſtehet. Jndeſ- ſen ſoll er nur heran nahen/ und den Lohn ſeiner Tyranney von der Goͤtter Hand empfangen. Welcher großmuͤthigen Antwort ſich der Bra- maner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/511
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/511>, abgerufen am 29.06.2024.