Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
hundert tausend Mann zu Roß und Fuß/ und
vier tausend Elephanten über den Paß Abdiara
gienge/ in willens/ die Aracaner mit Gewalt an-
zugreiffen. Welches fast ein allgemeines Schre-
cken verursachet hätte/ wenn nicht Balacin/ als
ein kluges Haupt/ die Zahl des Feindes alsobald
um ein grosses vermindern lassen. Jndessen war
dem Könige von Aracan nicht allerdings wohl zu
Muthe/ weil er sich in allem nicht über vier mahl
hundert tausend Mann starck wuste/ da hinge-
gen der Feind fast mit gedoppelter Macht im An-
zuge war. Wie dem allen aber/ so achtete er doch
seine gerechte Sache viel höher/ als noch eine Ar-
mee/ dannenhero er so fort mit den vornehmsten
Kriegs-Häuptern zu rathe gieng/ und mit densel-
ben feste beschloß/ dem Feinde keinen Fuß breit zu
weichen. Weil aber bißweilen eine kluge List den
grösten Sieg erlanget/ also war des weisen Ko-
rangerims Rath allen sehr angenehm: indem er
mit vielen Beweiß-Gründen darlegte: wie nöthig
es sey/ bey so ungleicher Menge sich der List zu be-
dienen/ und dem Feinde einen solchen Schrecken
einzujagen/ wodurch seine Ordnung getrennet/
und die Menge durch Furcht zur Flucht gebracht
werde. Denn/ sagte er/ mit offenbahrer Gewalt
durch den Feind brechen/ und ihn aus dem Felde
zu treiben/ sich bemühen/ kan ein iedweder tapffe-
rer Soldate: aber mit Vorthel/ und ohne son-
derliches Volck-Verlieren das Feld erhalten/ ist
der klügsten Kriegs-Häupter Eigenschafft. Jn

einer

Der Aſiatiſchen Baniſe.
hundert tauſend Mann zu Roß und Fuß/ und
vier tauſend Elephanten uͤber den Paß Abdiara
gienge/ in willens/ die Aracaner mit Gewalt an-
zugreiffen. Welches faſt ein allgemeines Schre-
cken verurſachet haͤtte/ wenn nicht Balacin/ als
ein kluges Haupt/ die Zahl des Feindes alſobald
um ein groſſes vermindern laſſen. Jndeſſen war
dem Koͤnige von Aracan nicht allerdings wohl zu
Muthe/ weil er ſich in allem nicht uͤber vier mahl
hundert tauſend Mann ſtarck wuſte/ da hinge-
gen der Feind faſt mit gedoppelter Macht im An-
zuge war. Wie dem allen aber/ ſo achtete er doch
ſeine gerechte Sache viel hoͤher/ als noch eine Ar-
mee/ dannenhero er ſo fort mit den vornehmſten
Kriegs-Haͤuptern zu rathe gieng/ und mit denſel-
ben feſte beſchloß/ dem Feinde keinen Fuß breit zu
weichen. Weil aber bißweilen eine kluge Liſt den
groͤſten Sieg erlanget/ alſo war des weiſen Ko-
rangerims Rath allen ſehr angenehm: indem er
mit vielen Beweiß-Gruͤnden darlegte: wie noͤthig
es ſey/ bey ſo ungleicher Menge ſich der Liſt zu be-
dienen/ und dem Feinde einen ſolchen Schrecken
einzujagen/ wodurch ſeine Ordnung getrennet/
und die Menge durch Furcht zur Flucht gebracht
werde. Denn/ ſagte er/ mit offenbahrer Gewalt
durch den Feind brechen/ und ihn aus dem Felde
zu treiben/ ſich bemuͤhen/ kan ein iedweder tapffe-
rer Soldate: aber mit Vorthel/ und ohne ſon-
derliches Volck-Verlieren das Feld erhalten/ iſt
der kluͤgſten Kriegs-Haͤupter Eigenſchafft. Jn

einer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0600" n="580"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
hundert tau&#x017F;end Mann zu Roß und Fuß/ und<lb/>
vier tau&#x017F;end Elephanten u&#x0364;ber den Paß Abdiara<lb/>
gienge/ in willens/ die Aracaner mit Gewalt an-<lb/>
zugreiffen. Welches fa&#x017F;t ein allgemeines Schre-<lb/>
cken verur&#x017F;achet ha&#x0364;tte/ wenn nicht Balacin/ als<lb/>
ein kluges Haupt/ die Zahl des Feindes al&#x017F;obald<lb/>
um ein gro&#x017F;&#x017F;es vermindern la&#x017F;&#x017F;en. Jnde&#x017F;&#x017F;en war<lb/>
dem Ko&#x0364;nige von Aracan nicht allerdings wohl zu<lb/>
Muthe/ weil er &#x017F;ich in allem nicht u&#x0364;ber vier mahl<lb/>
hundert tau&#x017F;end Mann &#x017F;tarck wu&#x017F;te/ da hinge-<lb/>
gen der Feind fa&#x017F;t mit gedoppelter Macht im An-<lb/>
zuge war. Wie dem allen aber/ &#x017F;o achtete er doch<lb/>
&#x017F;eine gerechte Sache viel ho&#x0364;her/ als noch eine Ar-<lb/>
mee/ dannenhero er &#x017F;o fort mit den vornehm&#x017F;ten<lb/>
Kriegs-Ha&#x0364;uptern zu rathe gieng/ und mit den&#x017F;el-<lb/>
ben fe&#x017F;te be&#x017F;chloß/ dem Feinde keinen Fuß breit zu<lb/>
weichen. Weil aber bißweilen eine kluge Li&#x017F;t den<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Sieg erlanget/ al&#x017F;o war des wei&#x017F;en Ko-<lb/>
rangerims Rath allen &#x017F;ehr angenehm: indem er<lb/>
mit vielen Beweiß-Gru&#x0364;nden darlegte: wie no&#x0364;thig<lb/>
es &#x017F;ey/ bey &#x017F;o ungleicher Menge &#x017F;ich der Li&#x017F;t zu be-<lb/>
dienen/ und dem Feinde einen &#x017F;olchen Schrecken<lb/>
einzujagen/ wodurch &#x017F;eine Ordnung getrennet/<lb/>
und die Menge durch Furcht zur Flucht gebracht<lb/>
werde. Denn/ &#x017F;agte er/ mit offenbahrer Gewalt<lb/>
durch den Feind brechen/ und ihn aus dem Felde<lb/>
zu treiben/ &#x017F;ich bemu&#x0364;hen/ kan ein iedweder tapffe-<lb/>
rer Soldate: aber mit Vorthel/ und ohne &#x017F;on-<lb/>
derliches Volck-Verlieren das Feld erhalten/ i&#x017F;t<lb/>
der klu&#x0364;g&#x017F;ten Kriegs-Ha&#x0364;upter Eigen&#x017F;chafft. Jn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[580/0600] Der Aſiatiſchen Baniſe. hundert tauſend Mann zu Roß und Fuß/ und vier tauſend Elephanten uͤber den Paß Abdiara gienge/ in willens/ die Aracaner mit Gewalt an- zugreiffen. Welches faſt ein allgemeines Schre- cken verurſachet haͤtte/ wenn nicht Balacin/ als ein kluges Haupt/ die Zahl des Feindes alſobald um ein groſſes vermindern laſſen. Jndeſſen war dem Koͤnige von Aracan nicht allerdings wohl zu Muthe/ weil er ſich in allem nicht uͤber vier mahl hundert tauſend Mann ſtarck wuſte/ da hinge- gen der Feind faſt mit gedoppelter Macht im An- zuge war. Wie dem allen aber/ ſo achtete er doch ſeine gerechte Sache viel hoͤher/ als noch eine Ar- mee/ dannenhero er ſo fort mit den vornehmſten Kriegs-Haͤuptern zu rathe gieng/ und mit denſel- ben feſte beſchloß/ dem Feinde keinen Fuß breit zu weichen. Weil aber bißweilen eine kluge Liſt den groͤſten Sieg erlanget/ alſo war des weiſen Ko- rangerims Rath allen ſehr angenehm: indem er mit vielen Beweiß-Gruͤnden darlegte: wie noͤthig es ſey/ bey ſo ungleicher Menge ſich der Liſt zu be- dienen/ und dem Feinde einen ſolchen Schrecken einzujagen/ wodurch ſeine Ordnung getrennet/ und die Menge durch Furcht zur Flucht gebracht werde. Denn/ ſagte er/ mit offenbahrer Gewalt durch den Feind brechen/ und ihn aus dem Felde zu treiben/ ſich bemuͤhen/ kan ein iedweder tapffe- rer Soldate: aber mit Vorthel/ und ohne ſon- derliches Volck-Verlieren das Feld erhalten/ iſt der kluͤgſten Kriegs-Haͤupter Eigenſchafft. Jn einer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/600
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 580. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/600>, abgerufen am 29.06.2024.