Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Astatischen Banise.
vor Ankunfft des Feindes den beqvemsten Platz
ein. Nachdem man aber leicht wissen kunte/ wo-
her der Feind kommen/ und wohin er sich setzen und
stellen würde/ so wurde an einem ebenen Orte ei-
ne grosse Eröffnung/ 600. Schritte lang/ 150.
Schritte breit/ und etwa 3. Ellen tieff in die Erde
gemacht/ dieselbe mit dem eroberten Pulver ziem-
lich starck überschüttet/ hernach aber mit Erde/
Stein und Rasen dermassen wiederum erfüllet
und bedecket/ daß man fast keine Spur/ vielweni-
ger einigen Argwohn mercken kunte. Aus die-
ser Grube gieng eine mit Zunder angefüllte Röh-
re unter der Erden biß in das Aracanische Lager/
welche dermassen verwahrer war/ daß sie kein Ge-
tümmel zu zerrütten vermochte.

Jnmittelst/ nachdem sattsame Kundschafft von
des Feindes mächtigem Anzuge eingelauffen war/
wurde bey Leib und Lebens-Straffe bey der Ar-
mee verbothen/ weder auff Parthey zu gehen/ noch
sich zu weit zu wagen/ damit niemand gefangen/
und dieser Anschlag des lauschenden Pulvers ver-
rathen würde. Damit aber solches noch weni-
ger Verdacht geben möchte/ dehnete Balacin
seine Schlacht-Ordnung so weit aus/ daß die Pul-
ver-Grube von der Aracanischen Reuterey gantz
bedecket wurde/ und zwar aus diesen Ursachen:
Weil offtmahls der Feind die Elephanten/ wel-
ches Thier die Pferde nicht vertragen können/ ge-
gen die Reuterey wendet/ so würden die feindlichen
Elephanten die grösseste Unordnung verursachen/

wenn

Der Aſtatiſchen Baniſe.
vor Ankunfft des Feindes den beqvemſten Platz
ein. Nachdem man aber leicht wiſſen kunte/ wo-
her der Feind kommen/ und wohin er ſich ſetzen und
ſtellen wuͤrde/ ſo wurde an einem ebenen Orte ei-
ne groſſe Eroͤffnung/ 600. Schritte lang/ 150.
Schritte breit/ und etwa 3. Ellen tieff in die Erde
gemacht/ dieſelbe mit dem eroberten Pulver ziem-
lich ſtarck uͤberſchuͤttet/ hernach aber mit Erde/
Stein und Raſen dermaſſen wiederum erfuͤllet
und bedecket/ daß man faſt keine Spur/ vielweni-
ger einigen Argwohn mercken kunte. Aus die-
ſer Grube gieng eine mit Zunder angefuͤllte Roͤh-
re unter der Erden biß in das Aracaniſche Lager/
welche dermaſſen verwahrer war/ daß ſie kein Ge-
tuͤmmel zu zerruͤtten vermochte.

Jnmittelſt/ nachdem ſattſame Kundſchafft von
des Feindes maͤchtigem Anzuge eingelauffen war/
wurde bey Leib und Lebens-Straffe bey der Ar-
mee verbothen/ weder auff Parthey zu gehen/ noch
ſich zu weit zu wagen/ damit niemand gefangen/
und dieſer Anſchlag des lauſchenden Pulvers ver-
rathen wuͤrde. Damit aber ſolches noch weni-
ger Verdacht geben moͤchte/ dehnete Balacin
ſeine Schlacht-Ordnung ſo weit aus/ daß die Pul-
ver-Grube von der Aracaniſchen Reuterey gantz
bedecket wurde/ und zwar aus dieſen Urſachen:
Weil offtmahls der Feind die Elephanten/ wel-
ches Thier die Pferde nicht vertragen koͤnnen/ ge-
gen die Reuterey wendet/ ſo wuͤrden die feindlichen
Elephanten die groͤſſeſte Unordnung verurſachen/

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0602" n="582"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;tati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
vor Ankunfft des Feindes den beqvem&#x017F;ten Platz<lb/>
ein. Nachdem man aber leicht wi&#x017F;&#x017F;en kunte/ wo-<lb/>
her der Feind kommen/ und wohin er &#x017F;ich &#x017F;etzen und<lb/>
&#x017F;tellen wu&#x0364;rde/ &#x017F;o wurde an einem ebenen Orte ei-<lb/>
ne gro&#x017F;&#x017F;e Ero&#x0364;ffnung/ 600. Schritte lang/ 150.<lb/>
Schritte breit/ und etwa 3. Ellen tieff in die Erde<lb/>
gemacht/ die&#x017F;elbe mit dem eroberten Pulver ziem-<lb/>
lich &#x017F;tarck u&#x0364;ber&#x017F;chu&#x0364;ttet/ hernach aber mit Erde/<lb/>
Stein und Ra&#x017F;en derma&#x017F;&#x017F;en wiederum erfu&#x0364;llet<lb/>
und bedecket/ daß man fa&#x017F;t keine Spur/ vielweni-<lb/>
ger einigen Argwohn mercken kunte. Aus die-<lb/>
&#x017F;er Grube gieng eine mit Zunder angefu&#x0364;llte Ro&#x0364;h-<lb/>
re unter der Erden biß in das Aracani&#x017F;che Lager/<lb/>
welche derma&#x017F;&#x017F;en verwahrer war/ daß &#x017F;ie kein Ge-<lb/>
tu&#x0364;mmel zu zerru&#x0364;tten vermochte.</p><lb/>
        <p>Jnmittel&#x017F;t/ nachdem &#x017F;att&#x017F;ame Kund&#x017F;chafft von<lb/>
des Feindes ma&#x0364;chtigem Anzuge eingelauffen war/<lb/>
wurde bey Leib und Lebens-Straffe bey der Ar-<lb/>
mee verbothen/ weder auff Parthey zu gehen/ noch<lb/>
&#x017F;ich zu weit zu wagen/ damit niemand gefangen/<lb/>
und die&#x017F;er An&#x017F;chlag des lau&#x017F;chenden Pulvers ver-<lb/>
rathen wu&#x0364;rde. Damit aber &#x017F;olches noch weni-<lb/>
ger Verdacht geben mo&#x0364;chte/ dehnete Balacin<lb/>
&#x017F;eine Schlacht-Ordnung &#x017F;o weit aus/ daß die Pul-<lb/>
ver-Grube von der Aracani&#x017F;chen Reuterey gantz<lb/>
bedecket wurde/ und zwar aus die&#x017F;en Ur&#x017F;achen:<lb/>
Weil offtmahls der Feind die Elephanten/ wel-<lb/>
ches Thier die Pferde nicht vertragen ko&#x0364;nnen/ ge-<lb/>
gen die Reuterey wendet/ &#x017F;o wu&#x0364;rden die feindlichen<lb/>
Elephanten die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Unordnung verur&#x017F;achen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0602] Der Aſtatiſchen Baniſe. vor Ankunfft des Feindes den beqvemſten Platz ein. Nachdem man aber leicht wiſſen kunte/ wo- her der Feind kommen/ und wohin er ſich ſetzen und ſtellen wuͤrde/ ſo wurde an einem ebenen Orte ei- ne groſſe Eroͤffnung/ 600. Schritte lang/ 150. Schritte breit/ und etwa 3. Ellen tieff in die Erde gemacht/ dieſelbe mit dem eroberten Pulver ziem- lich ſtarck uͤberſchuͤttet/ hernach aber mit Erde/ Stein und Raſen dermaſſen wiederum erfuͤllet und bedecket/ daß man faſt keine Spur/ vielweni- ger einigen Argwohn mercken kunte. Aus die- ſer Grube gieng eine mit Zunder angefuͤllte Roͤh- re unter der Erden biß in das Aracaniſche Lager/ welche dermaſſen verwahrer war/ daß ſie kein Ge- tuͤmmel zu zerruͤtten vermochte. Jnmittelſt/ nachdem ſattſame Kundſchafft von des Feindes maͤchtigem Anzuge eingelauffen war/ wurde bey Leib und Lebens-Straffe bey der Ar- mee verbothen/ weder auff Parthey zu gehen/ noch ſich zu weit zu wagen/ damit niemand gefangen/ und dieſer Anſchlag des lauſchenden Pulvers ver- rathen wuͤrde. Damit aber ſolches noch weni- ger Verdacht geben moͤchte/ dehnete Balacin ſeine Schlacht-Ordnung ſo weit aus/ daß die Pul- ver-Grube von der Aracaniſchen Reuterey gantz bedecket wurde/ und zwar aus dieſen Urſachen: Weil offtmahls der Feind die Elephanten/ wel- ches Thier die Pferde nicht vertragen koͤnnen/ ge- gen die Reuterey wendet/ ſo wuͤrden die feindlichen Elephanten die groͤſſeſte Unordnung verurſachen/ wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/602
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/602>, abgerufen am 26.06.2024.