Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Zweyter Aufftritt.
Zu ietzterwehnten Personen kommen Heraclius
und Priscus in Fesseln geschlossen.
Heraclius (im Verborgnen.)
Jhr Götter! was ist diß?
Prisc. Ach was ist
hier verhanden.
Maur. Weil ich mich wider Gott zu kämpffen un-
terstanden/
Den tollen Riesen gleich; so schickt sein blitzend
Arm
Auff mich den Donner-Keil. Ach Himmel
dich erbarm!

Du Himmels-König bist gerecht/ und dein Gerichte.
Phoc. (von dem Wagen steigende/ und auff den
Mauritium tretende.)

So wird der Feinde Rath durch meine Macht
zu nichte.
Der wider mich zuvor so Schwerdt als Schild
ergriff/
Und den verdammten Stahl auff mich verge-
bens schliff:
Der liegt nunmehr besiegt/ entkrönt zu meinen
Füssen/
Denn wer Gott Jupitern beleidigt/ der sol wissen/
Daß ihn nach Billigkeit verdienter Donner
trifft.
Maur. Treuloser Hund! nicht du hast diesen Sieg
gestifft:
Die blinde Göttin nur hat mich dir übergeben/
Die vieler Printzen Haupt/ wenn sie beyn Ster-
nen schweben/
Vom
Drittes Buch.
Zweyter Aufftritt.
Zu ietzterwehnten Perſonen kommen Heraclius
und Priſcus in Feſſeln geſchloſſen.
Heraclius (im Verborgnen.)
Jhr Goͤtter! was iſt diß?
Priſc. Ach was iſt
hier verhanden.
Maur. Weil ich mich wider Gott zu kaͤmpffen un-
terſtanden/
Den tollen Rieſen gleich; ſo ſchickt ſein blitzend
Arm
Auff mich den Donner-Keil. Ach Himmel
dich erbarm!

Du Him̃els-Koͤnig biſt gerecht/ und dein Gerichte.
Phoc. (von dem Wagen ſteigende/ und auff den
Mauritium tretende.)

So wird der Feinde Rath durch meine Macht
zu nichte.
Der wider mich zuvor ſo Schwerdt als Schild
ergriff/
Und den verdammten Stahl auff mich verge-
bens ſchliff:
Der liegt nunmehr beſiegt/ entkroͤnt zu meinen
Fuͤſſen/
Deñ wer Gott Jupitern beleidigt/ der ſol wiſſen/
Daß ihn nach Billigkeit verdienter Donner
trifft.
Maur. Treuloſer Hund! nicht du haſt dieſen Sieg
geſtifft:
Die blinde Goͤttin nur hat mich dir uͤbergeben/
Die vieler Printzen Haupt/ wenn ſie beyn Steꝛ-
nen ſchweben/
Vom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0737" n="717"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zweyter Aufftritt.</hi> </head><lb/>
              <stage>Zu ietzterwehnten Per&#x017F;onen kommen <hi rendition="#aq">Heraclius</hi><lb/><hi rendition="#et">und <hi rendition="#aq">Pri&#x017F;cus</hi> in Fe&#x017F;&#x017F;eln ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</hi></stage><lb/>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heraclius</hi> </hi> </speaker>
                <stage>(im Verborgnen.)</stage><lb/>
                <p>Jhr Go&#x0364;tter! was i&#x017F;t diß?</p>
              </sp>
              <sp who="#PRI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pri&#x017F;c.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Ach was i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et">hier verhanden.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#MAU">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Maur.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Weil ich mich wider Gott zu ka&#x0364;mpffen un-<lb/><hi rendition="#et">ter&#x017F;tanden/</hi><lb/>
Den tollen Rie&#x017F;en gleich; &#x017F;o &#x017F;chickt &#x017F;ein blitzend<lb/><hi rendition="#et">Arm</hi><lb/>
Auff mich den Donner-Keil. Ach Himmel<lb/><hi rendition="#et">dich erbarm!</hi></p><lb/>
                <p>Du Him&#x0303;els-Ko&#x0364;nig bi&#x017F;t gerecht/ und dein Gerichte.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PHO">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phoc.</hi> </hi> </speaker>
                <stage>(von dem Wagen &#x017F;teigende/ und auff den<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Mauritium</hi> tretende.)</hi></stage><lb/>
                <p>So wird der Feinde Rath durch meine Macht<lb/><hi rendition="#et">zu nichte.</hi><lb/>
Der wider mich zuvor &#x017F;o Schwerdt als Schild<lb/><hi rendition="#et">ergriff/</hi><lb/>
Und den verdammten Stahl auff mich verge-<lb/><hi rendition="#et">bens &#x017F;chliff:</hi><lb/>
Der liegt nunmehr be&#x017F;iegt/ entkro&#x0364;nt zu meinen<lb/><hi rendition="#et">Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi><lb/>
Deñ wer Gott <hi rendition="#aq">Jupitern</hi> beleidigt/ der &#x017F;ol wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Daß ihn nach Billigkeit verdienter Donner<lb/><hi rendition="#et">trifft.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#MAU">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Maur.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Treulo&#x017F;er Hund! nicht du ha&#x017F;t die&#x017F;en Sieg<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;tifft:</hi><lb/>
Die blinde Go&#x0364;ttin nur hat mich dir u&#x0364;bergeben/<lb/>
Die vieler Printzen Haupt/ wenn &#x017F;ie beyn Ste&#xA75B;-<lb/><hi rendition="#et">nen &#x017F;chweben/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vom</fw><lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[717/0737] Drittes Buch. Zweyter Aufftritt. Zu ietzterwehnten Perſonen kommen Heraclius und Priſcus in Feſſeln geſchloſſen. Heraclius (im Verborgnen.) Jhr Goͤtter! was iſt diß? Priſc. Ach was iſt hier verhanden. Maur. Weil ich mich wider Gott zu kaͤmpffen un- terſtanden/ Den tollen Rieſen gleich; ſo ſchickt ſein blitzend Arm Auff mich den Donner-Keil. Ach Himmel dich erbarm! Du Him̃els-Koͤnig biſt gerecht/ und dein Gerichte. Phoc. (von dem Wagen ſteigende/ und auff den Mauritium tretende.) So wird der Feinde Rath durch meine Macht zu nichte. Der wider mich zuvor ſo Schwerdt als Schild ergriff/ Und den verdammten Stahl auff mich verge- bens ſchliff: Der liegt nunmehr beſiegt/ entkroͤnt zu meinen Fuͤſſen/ Deñ wer Gott Jupitern beleidigt/ der ſol wiſſen/ Daß ihn nach Billigkeit verdienter Donner trifft. Maur. Treuloſer Hund! nicht du haſt dieſen Sieg geſtifft: Die blinde Goͤttin nur hat mich dir uͤbergeben/ Die vieler Printzen Haupt/ wenn ſie beyn Steꝛ- nen ſchweben/ Vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/737
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 717. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/737>, abgerufen am 26.06.2024.