Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Asiatischen Banise.
Heracl. Hierzu verschwiegen seyn/ ist ein verdammter
Satz.
Phoc. Komm/ laß den Zucker-Tau von deinen Lip-
pen fliessen/
Auff meinen matten Mund.
Heracl. Eh soll der
Tod dich küssen.
Emil. Der Zufal ist beglückt/ der Fürsten auch erfreut.
Aspas. Und wo die Liebe herrscht/ da ist die schönste Zeit.
Phoc. Ach Göttin! eile doch/ dich in den Arm zu legen/
Der mehr als mächtig ist/ die Götter zu bewegen.
Jtzt hat das Glücke sich zur Sclavin dir gemacht/
Und unter deinen Fuß die Kugel selbst gebracht.
Eilffter Aufftritt.
(Jndem Phocas die Theodosiam umfassen und küs-
sen will/ fällt ihm Heraclius in die Armen.)

Vorerwehnte Personen.

Heracl. Halt/ grosser Käyser! diß kan nimmermehr
geschehen;
Und diesen Greuel soll mein Auge nicht ersehen:
Daß eine Griech'sche Frau den Käyser-Thron
besteigt/
Die sich bald Helena/ bald wie Megaera zeigt.
Theod. Wie? will sich schon der Schlaff mit mei-
nen Augen gatten?
Washemmt mir das Gesicht? Es ist ein Traum/
ein Schatten!
Aspas. Wie? bin ich auch recht klug?
Hemel. Mich
nimmt der Käyser ein:
Jch weiß/ er lässet mich des Vorzugs fähig seyn.
Mich
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Heracl. Hierzu verſchwiegen ſeyn/ iſt ein verdammter
Satz.
Phoc. Komm/ laß den Zucker-Tau von deinen Lip-
pen flieſſen/
Auff meinen matten Mund.
Heracl. Eh ſoll der
Tod dich kuͤſſen.
Emil. Der Zufal iſt begluͤckt/ der Fuͤrſten auch erfreut.
Aſpaſ. Und wo die Liebe herꝛſcht/ da iſt die ſchoͤnſte Zeit.
Phoc. Ach Goͤttin! eile doch/ dich in den Arm zu legen/
Der mehr als maͤchtig iſt/ die Goͤtter zu bewegen.
Jtzt hat das Gluͤcke ſich zur Sclavin dir gemacht/
Und unter deinen Fuß die Kugel ſelbſt gebracht.
Eilffter Aufftritt.
(Jndem Phocas die Theodoſiam umfaſſen und kuͤſ-
ſen will/ faͤllt ihm Heraclius in die Armen.)

Vorerwehnte Perſonen.

Heracl. Halt/ groſſer Kaͤyſer! diß kan nimmermehr
geſchehen;
Und dieſen Greuel ſoll mein Auge nicht erſehen:
Daß eine Griech’ſche Frau den Kaͤyſer-Thron
beſteigt/
Die ſich bald Helena/ bald wie Megæra zeigt.
Theod. Wie? will ſich ſchon der Schlaff mit mei-
nen Augen gatten?
Washemmt mir das Geſicht? Es iſt ein Traum/
ein Schatten!
Aſpaſ. Wie? bin ich auch recht klug?
Hemel. Mich
nimmt der Kaͤyſer ein:
Jch weiß/ er laͤſſet mich des Vorzugs faͤhig ſeyn.
Mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0758" n="738"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Hierzu ver&#x017F;chwiegen &#x017F;eyn/ i&#x017F;t ein verdammter<lb/><hi rendition="#et">Satz.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PHO">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phoc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Komm/ laß den Zucker-Tau von deinen Lip-<lb/><hi rendition="#et">pen flie&#x017F;&#x017F;en/</hi><lb/>
Auff meinen matten Mund.</p>
              </sp>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Eh &#x017F;oll der<lb/><hi rendition="#et">Tod dich ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#EMI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Emil.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Der Zufal i&#x017F;t beglu&#x0364;ckt/ der Fu&#x0364;r&#x017F;ten auch erfreut.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ASPA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">A&#x017F;pa&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Und wo die Liebe her&#xA75B;&#x017F;cht/ da i&#x017F;t die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Zeit.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PHO">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phoc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Ach Go&#x0364;ttin! eile doch/ dich in den Arm zu legen/<lb/>
Der mehr als ma&#x0364;chtig i&#x017F;t/ die Go&#x0364;tter zu bewegen.<lb/>
Jtzt hat das Glu&#x0364;cke &#x017F;ich zur Sclavin dir gemacht/<lb/>
Und unter deinen Fuß die Kugel &#x017F;elb&#x017F;t gebracht.</p>
              </sp>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Eilffter Aufftritt.</hi> </head><lb/>
              <stage> <hi rendition="#c">(Jndem <hi rendition="#aq">Phocas</hi> die <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;iam</hi> umfa&#x017F;&#x017F;en und ku&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en will/ fa&#x0364;llt ihm <hi rendition="#aq">Heraclius</hi> in die Armen.)</hi> </stage><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Vorerwehnte Per&#x017F;onen.</hi> </p><lb/>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Halt/ gro&#x017F;&#x017F;er Ka&#x0364;y&#x017F;er! diß kan nimmermehr<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;chehen;</hi><lb/>
Und die&#x017F;en Greuel &#x017F;oll mein Auge nicht er&#x017F;ehen:<lb/>
Daß eine Griech&#x2019;&#x017F;che Frau den Ka&#x0364;y&#x017F;er-Thron<lb/><hi rendition="#et">be&#x017F;teigt/</hi><lb/>
Die &#x017F;ich bald Helena/ bald wie <hi rendition="#aq">Megæra</hi> zeigt.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Wie? will &#x017F;ich &#x017F;chon der Schlaff mit mei-<lb/><hi rendition="#et">nen Augen gatten?</hi><lb/>
Washemmt mir das Ge&#x017F;icht? Es i&#x017F;t ein Traum/<lb/><hi rendition="#et">ein Schatten!</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ASPA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">A&#x017F;pa&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Wie? bin ich auch recht klug?</p>
              </sp>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hemel.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Mich<lb/><hi rendition="#et">nimmt der Ka&#x0364;y&#x017F;er ein:</hi><lb/>
Jch weiß/ er la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et mich des Vorzugs fa&#x0364;hig &#x017F;eyn.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mich</fw><lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[738/0758] Der Aſiatiſchen Baniſe. Heracl. Hierzu verſchwiegen ſeyn/ iſt ein verdammter Satz. Phoc. Komm/ laß den Zucker-Tau von deinen Lip- pen flieſſen/ Auff meinen matten Mund. Heracl. Eh ſoll der Tod dich kuͤſſen. Emil. Der Zufal iſt begluͤckt/ der Fuͤrſten auch erfreut. Aſpaſ. Und wo die Liebe herꝛſcht/ da iſt die ſchoͤnſte Zeit. Phoc. Ach Goͤttin! eile doch/ dich in den Arm zu legen/ Der mehr als maͤchtig iſt/ die Goͤtter zu bewegen. Jtzt hat das Gluͤcke ſich zur Sclavin dir gemacht/ Und unter deinen Fuß die Kugel ſelbſt gebracht. Eilffter Aufftritt. (Jndem Phocas die Theodoſiam umfaſſen und kuͤſ- ſen will/ faͤllt ihm Heraclius in die Armen.) Vorerwehnte Perſonen. Heracl. Halt/ groſſer Kaͤyſer! diß kan nimmermehr geſchehen; Und dieſen Greuel ſoll mein Auge nicht erſehen: Daß eine Griech’ſche Frau den Kaͤyſer-Thron beſteigt/ Die ſich bald Helena/ bald wie Megæra zeigt. Theod. Wie? will ſich ſchon der Schlaff mit mei- nen Augen gatten? Washemmt mir das Geſicht? Es iſt ein Traum/ ein Schatten! Aſpaſ. Wie? bin ich auch recht klug? Hemel. Mich nimmt der Kaͤyſer ein: Jch weiß/ er laͤſſet mich des Vorzugs faͤhig ſeyn. Mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/758
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/758>, abgerufen am 26.06.2024.