Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Durch Fessel deiner Haar trett ich in Frauen-
Orden.
Doch solche Bande hat mein Hertze stets begehrt:
Drum wird ihm billich auch der holde Wunsch
gewährt.
Und diß Gefängniß schaft in mir so grosse Freuden/
Als fast die Unschuld selbst in Ketten könte leiden.
Art. Jn Warheit ja/ er ists: ich kenne sein Gesicht:
Jch kenne die Gestalt. Arconte, säume nicht!
Wohlan! ich will anietzt gerechte Rach' ausüben/
Weil ihn der Himmel selbst zur Straffe herge-
trieben.
Idren. Herr/ geht nicht ferner fort. Ein Schäffer
kömmt herbey/
Der diesen Wald bewohnt. Wer weiß es/ wer
er sey?
Dritter Aufftritt.
Arconte, Vorerwehnte Personen.
Arc. Und welch Gestirne führt euch her/ ihr Martis-
Söhne/
Alwo man nie gehört der Waffen Mordgethöne?
Honor. Sey gutes Muths/ mein Freund! du blei-
best unversehrt.
Durch diese Waffen wird die Ruhe nicht gestört.
Sir. Es hat der dicke Wald uns Weg und Steg be-
nommen/
So/ daß wir gantz verirrt in dieses Grüne kommen.
Arc. Mein Herr/ begebt euch nur in jenes kleine Hauß
Und ziehet ungesäumt die schweren Waffen aus.

(ab-
A a a 3
Drittes Buch.
Durch Feſſel deiner Haar trett ich in Frauen-
Orden.
Doch ſolche Bande hat mein Hertze ſtets begehrt:
Drum wird ihm billich auch der holde Wunſch
gewaͤhrt.
Und diß Gefaͤngniß ſchaft in mir ſo groſſe Freudẽ/
Als faſt die Unſchuld ſelbſt in Ketten koͤnte leiden.
Art. Jn Warheit ja/ er iſts: ich kenne ſein Geſicht:
Jch kenne die Geſtalt. Arconte, ſaͤume nicht!
Wohlan! ich will anietzt gerechte Rach’ ausuͤben/
Weil ihn der Himmel ſelbſt zur Straffe herge-
trieben.
Idren. Herr/ geht nicht ferner fort. Ein Schaͤffer
koͤmmt herbey/
Der dieſen Wald bewohnt. Wer weiß es/ wer
er ſey?
Dritter Aufftritt.
Arconte, Vorerwehnte Perſonen.
Arc. Und welch Geſtirne fuͤhrt euch her/ ihr Martis-
Soͤhne/
Alwo man nie gehoͤrt der Waffen Mordgethoͤne?
Honor. Sey gutes Muths/ mein Freund! du blei-
beſt unverſehrt.
Durch dieſe Waffen wird die Ruhe nicht geſtoͤrt.
Sir. Es hat der dicke Wald uns Weg und Steg be-
nommen/
So/ daß wir gantz verirrt in dieſes Gruͤne kom̃en.
Arc. Mein Herr/ begebt euch nur in jenes kleine Hauß
Und ziehet ungeſaͤumt die ſchweren Waffen aus.

(ab-
A a a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <sp who="#HON">
                <p><pb facs="#f0763" n="743"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Durch Fe&#x017F;&#x017F;el deiner Haar trett ich in Frauen-<lb/><hi rendition="#et">Orden.</hi><lb/>
Doch &#x017F;olche Bande hat mein Hertze &#x017F;tets begehrt:<lb/>
Drum wird ihm billich auch der holde Wun&#x017F;ch<lb/><hi rendition="#et">gewa&#x0364;hrt.</hi><lb/>
Und diß Gefa&#x0364;ngniß &#x017F;chaft in mir &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Freud&#x1EBD;/<lb/>
Als fa&#x017F;t die Un&#x017F;chuld &#x017F;elb&#x017F;t in Ketten ko&#x0364;nte leiden.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ARC">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Art.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Jn Warheit ja/ er i&#x017F;ts: ich kenne &#x017F;ein Ge&#x017F;icht:<lb/>
Jch kenne die Ge&#x017F;talt. <hi rendition="#aq">Arconte,</hi> &#x017F;a&#x0364;ume nicht!<lb/>
Wohlan! ich will anietzt gerechte Rach&#x2019; ausu&#x0364;ben/<lb/>
Weil ihn der Himmel &#x017F;elb&#x017F;t zur Straffe herge-<lb/><hi rendition="#et">trieben.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#IDR">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Idren.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Herr/ geht nicht ferner fort. Ein Scha&#x0364;ffer<lb/><hi rendition="#et">ko&#x0364;mmt herbey/</hi><lb/>
Der die&#x017F;en Wald bewohnt. Wer weiß es/ wer<lb/><hi rendition="#et">er &#x017F;ey?</hi></p>
              </sp>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Dritter Aufftritt.</hi> </head><lb/>
              <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Arconte,</hi> Vorerwehnte Per&#x017F;onen.</hi> </stage><lb/>
              <sp who="#ARC">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Arc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Und welch Ge&#x017F;tirne fu&#x0364;hrt euch her/ ihr <hi rendition="#aq">Martis-</hi><lb/><hi rendition="#et">So&#x0364;hne/</hi><lb/>
Alwo man nie geho&#x0364;rt der Waffen Mordgetho&#x0364;ne?</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#HON">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Honor.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Sey gutes Muths/ mein Freund! du blei-<lb/><hi rendition="#et">be&#x017F;t unver&#x017F;ehrt.</hi><lb/>
Durch die&#x017F;e Waffen wird die Ruhe nicht ge&#x017F;to&#x0364;rt.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#SIR">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sir.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Es hat der dicke Wald uns Weg und Steg be-<lb/><hi rendition="#et">nommen/</hi><lb/>
So/ daß wir gantz verirrt in die&#x017F;es Gru&#x0364;ne kom&#x0303;en.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ARC">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Arc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Mein Herr/ begebt euch nur in jenes kleine Hauß<lb/>
Und ziehet unge&#x017F;a&#x0364;umt die &#x017F;chweren Waffen aus.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">A a a 3</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">(ab-</fw><lb/>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[743/0763] Drittes Buch. Durch Feſſel deiner Haar trett ich in Frauen- Orden. Doch ſolche Bande hat mein Hertze ſtets begehrt: Drum wird ihm billich auch der holde Wunſch gewaͤhrt. Und diß Gefaͤngniß ſchaft in mir ſo groſſe Freudẽ/ Als faſt die Unſchuld ſelbſt in Ketten koͤnte leiden. Art. Jn Warheit ja/ er iſts: ich kenne ſein Geſicht: Jch kenne die Geſtalt. Arconte, ſaͤume nicht! Wohlan! ich will anietzt gerechte Rach’ ausuͤben/ Weil ihn der Himmel ſelbſt zur Straffe herge- trieben. Idren. Herr/ geht nicht ferner fort. Ein Schaͤffer koͤmmt herbey/ Der dieſen Wald bewohnt. Wer weiß es/ wer er ſey? Dritter Aufftritt. Arconte, Vorerwehnte Perſonen. Arc. Und welch Geſtirne fuͤhrt euch her/ ihr Martis- Soͤhne/ Alwo man nie gehoͤrt der Waffen Mordgethoͤne? Honor. Sey gutes Muths/ mein Freund! du blei- beſt unverſehrt. Durch dieſe Waffen wird die Ruhe nicht geſtoͤrt. Sir. Es hat der dicke Wald uns Weg und Steg be- nommen/ So/ daß wir gantz verirrt in dieſes Gruͤne kom̃en. Arc. Mein Herr/ begebt euch nur in jenes kleine Hauß Und ziehet ungeſaͤumt die ſchweren Waffen aus. (ab- A a a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/763
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 743. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/763>, abgerufen am 26.06.2024.