Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Asiatischen Banise.
Wo nicht: so sol sie bald/ eh noch die Nacht bricht
ein/
Bey meiner Statuen ein blutig Opffer seyn.

(Er gehet weg.)
Vierzehender Aufftritt.
Arconte, Honoria.
Hon. Und warum blitzet nicht des Himmels strenge
Rache?
Verzeucht noch Jupiter von seinem Sternen-dache/
Mit Donner/ Flamm und Glut zu spielen auff
den Hund/
Der Ehr' und Leben raubt/ die Seele mir verwund.
Arc. Es kan die Großmuth offt den grösten Sturm
besiegen/
Und sie/ Princeßin/ kan sich selbst und uns ver-
gnügen:
Ein Stoß von ihrer Hand kan dieses Reich be-
freyn/
Und unser Leben wird als neu gebohren seyn.
Sie berge Zorn und Haß/ und zwinge die Geber-
den:
Biß sie von Phocas wird voll Brunst umarmet
werden:
Alsdenn so küsse er den Todt an ihrer statt.
Honor. Hier ist die Grausamkeit der allerbeste Rath.
(Hierauff sang sie also:)
1. Wohlan!
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Wo nicht: ſo ſol ſie bald/ eh noch die Nacht bricht
ein/
Bey meiner Statuen ein blutig Opffer ſeyn.

(Er gehet weg.)
Vierzehender Aufftritt.
Arconte, Honoria.
Hon. Und warum blitzet nicht des Himmels ſtrenge
Rache?
Verzeucht noch Jupiter von ſeinem Sternẽ-dache/
Mit Donner/ Flamm und Glut zu ſpielen auff
den Hund/
Der Ehr’ und Leben raubt/ die Seele mir verwund.
Arc. Es kan die Großmuth offt den groͤſten Sturm
beſiegen/
Und ſie/ Princeßin/ kan ſich ſelbſt und uns ver-
gnuͤgen:
Ein Stoß von ihrer Hand kan dieſes Reich be-
freyn/
Und unſer Leben wird als neu gebohren ſeyn.
Sie berge Zorn und Haß/ und zwinge die Geber-
den:
Biß ſie von Phocas wird voll Brunſt umarmet
werden:
Alsdenn ſo kuͤſſe er den Todt an ihrer ſtatt.
Honor. Hier iſt die Grauſamkeit der allerbeſte Rath.
(Hierauff ſang ſie alſo:)
1. Wohlan!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <sp who="#PHO">
                <p><pb facs="#f0808" n="788"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Wo nicht: &#x017F;o &#x017F;ol &#x017F;ie bald/ eh noch die Nacht bricht<lb/><hi rendition="#et">ein/</hi><lb/>
Bey meiner Statuen ein blutig Opffer &#x017F;eyn.</p><lb/>
                <stage> <hi rendition="#et">(Er gehet weg.)</hi> </stage>
              </sp>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vierzehender Aufftritt.</hi> </head><lb/>
              <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Arconte, Honoria.</hi> </hi> </stage><lb/>
              <sp who="#HON">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hon.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Und warum blitzet nicht des Himmels &#x017F;trenge<lb/><hi rendition="#et">Rache?</hi><lb/>
Verzeucht noch <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> von &#x017F;einem Stern&#x1EBD;-dache/<lb/>
Mit Donner/ Flamm und Glut zu &#x017F;pielen auff<lb/><hi rendition="#et">den Hund/</hi><lb/>
Der Ehr&#x2019; und Leben raubt/ die Seele mir verwund.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ARC">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Arc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Es kan die Großmuth offt den gro&#x0364;&#x017F;ten Sturm<lb/><hi rendition="#et">be&#x017F;iegen/</hi><lb/>
Und &#x017F;ie/ Princeßin/ kan &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und uns ver-<lb/><hi rendition="#et">gnu&#x0364;gen:</hi><lb/>
Ein Stoß von ihrer Hand kan die&#x017F;es Reich be-<lb/><hi rendition="#et">freyn/</hi><lb/>
Und un&#x017F;er Leben wird als neu gebohren &#x017F;eyn.<lb/>
Sie berge Zorn und Haß/ und zwinge die Geber-<lb/><hi rendition="#et">den:</hi><lb/>
Biß &#x017F;ie von <hi rendition="#aq">Phocas</hi> wird voll Brun&#x017F;t umarmet<lb/><hi rendition="#et">werden:</hi><lb/>
Alsdenn &#x017F;o ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e er den Todt an ihrer &#x017F;tatt.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#HON">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Honor.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Hier i&#x017F;t die Grau&#x017F;amkeit der allerbe&#x017F;te Rath.</p><lb/>
                <stage> <hi rendition="#c">(Hierauff &#x017F;ang &#x017F;ie al&#x017F;o:)</hi> </stage><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">1. Wohlan!</fw><lb/>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[788/0808] Der Aſiatiſchen Baniſe. Wo nicht: ſo ſol ſie bald/ eh noch die Nacht bricht ein/ Bey meiner Statuen ein blutig Opffer ſeyn. (Er gehet weg.) Vierzehender Aufftritt. Arconte, Honoria. Hon. Und warum blitzet nicht des Himmels ſtrenge Rache? Verzeucht noch Jupiter von ſeinem Sternẽ-dache/ Mit Donner/ Flamm und Glut zu ſpielen auff den Hund/ Der Ehr’ und Leben raubt/ die Seele mir verwund. Arc. Es kan die Großmuth offt den groͤſten Sturm beſiegen/ Und ſie/ Princeßin/ kan ſich ſelbſt und uns ver- gnuͤgen: Ein Stoß von ihrer Hand kan dieſes Reich be- freyn/ Und unſer Leben wird als neu gebohren ſeyn. Sie berge Zorn und Haß/ und zwinge die Geber- den: Biß ſie von Phocas wird voll Brunſt umarmet werden: Alsdenn ſo kuͤſſe er den Todt an ihrer ſtatt. Honor. Hier iſt die Grauſamkeit der allerbeſte Rath. (Hierauff ſang ſie alſo:) 1. Wohlan!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/808
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 788. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/808>, abgerufen am 17.06.2024.