Wurde 1733 von der Zunft der Scholia- sten vorgeschlagen. Sie fürchteten wol, daß nähere Bekantschaft mit den Ausländern ih- ren Schriften nachtheilig seyn möchte. Die einstimmenden Zünfte nahmen: mittelmäs- sig in seinem rechten Verstande; und kehrten sich nicht daran, daß die Scholiasten die Schriften der Neueren überhaupt damit ge- meint hatten. Bald nach Einführung des Gesezes wurden drey Scholiasten, weil sie aus andern Ursachen wahlfähig waren, zu Nachtwächtern gemacht.
2
Ein Nachtwächter hat unter andern dafür zu sorgen, daß die, welche durch eine spize oder scharfe Feder im Zweykampf erlegt sind, und nun als Gespenster umgehen, des Spu- kes nicht zu viel machen.
L. G. Das ewige Vorgeben derer, die im Zweykampfe geblieben sind, als wären sie nicht geblieben ...
Wer hat solche Beyspiele von Zweykäm- pfen nicht erlebt. Wir Gelehrten streiten so viel, daß ja zulezt auch wol mancher bleiben
muß.
Wurde 1733 von der Zunft der Scholia- ſten vorgeſchlagen. Sie fuͤrchteten wol, daß naͤhere Bekantſchaft mit den Auslaͤndern ih- ren Schriften nachtheilig ſeyn moͤchte. Die einſtimmenden Zuͤnfte nahmen: mittelmaͤſ- ſig in ſeinem rechten Verſtande; und kehrten ſich nicht daran, daß die Scholiaſten die Schriften der Neueren uͤberhaupt damit ge- meint hatten. Bald nach Einfuͤhrung des Geſezes wurden drey Scholiaſten, weil ſie aus andern Urſachen wahlfaͤhig waren, zu Nachtwaͤchtern gemacht.
2
Ein Nachtwaͤchter hat unter andern dafuͤr zu ſorgen, daß die, welche durch eine ſpize oder ſcharfe Feder im Zweykampf erlegt ſind, und nun als Geſpenſter umgehen, des Spu- kes nicht zu viel machen.
L. G. Das ewige Vorgeben derer, die im Zweykampfe geblieben ſind, als waͤren ſie nicht geblieben …
Wer hat ſolche Beyſpiele von Zweykaͤm- pfen nicht erlebt. Wir Gelehrten ſtreiten ſo viel, daß ja zulezt auch wol mancher bleiben
muß.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0130"n="54"/><p>Wurde 1733 von der Zunft der Scholia-<lb/>ſten vorgeſchlagen. Sie fuͤrchteten wol, daß<lb/>
naͤhere Bekantſchaft mit den Auslaͤndern ih-<lb/>
ren Schriften nachtheilig ſeyn moͤchte. Die<lb/>
einſtimmenden Zuͤnfte nahmen: <hirendition="#fr">mittelmaͤſ-<lb/>ſig</hi> in ſeinem rechten Verſtande; und kehrten<lb/>ſich nicht daran, daß die Scholiaſten die<lb/>
Schriften der Neueren uͤberhaupt damit ge-<lb/>
meint hatten. Bald nach Einfuͤhrung des<lb/>
Geſezes wurden drey Scholiaſten, weil ſie<lb/>
aus andern Urſachen wahlfaͤhig waren, zu<lb/>
Nachtwaͤchtern gemacht.</p></div><lb/><divn="3"><head>2</head><lb/><p>Ein Nachtwaͤchter hat unter andern dafuͤr<lb/>
zu ſorgen, daß die, welche durch eine ſpize<lb/>
oder ſcharfe Feder im Zweykampf erlegt ſind,<lb/>
und nun als Geſpenſter umgehen, des Spu-<lb/>
kes nicht zu viel machen.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#c">L. G.</hi><lb/><hirendition="#fr">Das ewige Vorgeben derer, die im<lb/>
Zweykampfe geblieben ſind, als waͤren ſie<lb/>
nicht geblieben</hi>…</quote></cit><lb/><p>Wer hat ſolche Beyſpiele von Zweykaͤm-<lb/>
pfen nicht erlebt. Wir Gelehrten ſtreiten ſo<lb/>
viel, daß ja zulezt auch wol mancher bleiben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">muß.</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[54/0130]
Wurde 1733 von der Zunft der Scholia-
ſten vorgeſchlagen. Sie fuͤrchteten wol, daß
naͤhere Bekantſchaft mit den Auslaͤndern ih-
ren Schriften nachtheilig ſeyn moͤchte. Die
einſtimmenden Zuͤnfte nahmen: mittelmaͤſ-
ſig in ſeinem rechten Verſtande; und kehrten
ſich nicht daran, daß die Scholiaſten die
Schriften der Neueren uͤberhaupt damit ge-
meint hatten. Bald nach Einfuͤhrung des
Geſezes wurden drey Scholiaſten, weil ſie
aus andern Urſachen wahlfaͤhig waren, zu
Nachtwaͤchtern gemacht.
2
Ein Nachtwaͤchter hat unter andern dafuͤr
zu ſorgen, daß die, welche durch eine ſpize
oder ſcharfe Feder im Zweykampf erlegt ſind,
und nun als Geſpenſter umgehen, des Spu-
kes nicht zu viel machen.
L. G.
Das ewige Vorgeben derer, die im
Zweykampfe geblieben ſind, als waͤren ſie
nicht geblieben …
Wer hat ſolche Beyſpiele von Zweykaͤm-
pfen nicht erlebt. Wir Gelehrten ſtreiten ſo
viel, daß ja zulezt auch wol mancher bleiben
muß.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/130>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.