Schon auf dem Landtage 1698 gegeben. Es ist dieß der wenigen Wirkung halben, die das Gesez gehabt hat, zwar unglaublich, aber gleichwol ist's wahr.
Von der Polytheorie.
Der Polytheorist, welcher durch die Wahl, und den Beweis seiner Säze zeigt, daß er sich noch zu bemühen habe, ein guter Lehr- ling zu werden, muß dem Hohnlacher stehn.
L. G. Nachdem die Polyhistorey völlig abge- kommen ist; hingegen an ihrer Statt die Polytheorey immer mehr und mehr ein- reisset: so sollen, zur Hemmung des neuen Uebels, diejenigen, welche Andre in einer Wissenschaft, in der sie kaum buchstabie- ren können, zur Redehaltung anleiten wol- len, gehalten seyn, daß sie zuvor ...
Vom Landtage 1757. Kaum konten die Meister in den Wissenschaften damit durch- dringen. Denn das Volk hatte dießmal ei- nige Zünfte mit seinen Meinungen angestekt.
Von
Schon auf dem Landtage 1698 gegeben. Es iſt dieß der wenigen Wirkung halben, die das Geſez gehabt hat, zwar unglaublich, aber gleichwol iſt’s wahr.
Von der Polytheorie.
Der Polytheoriſt, welcher durch die Wahl, und den Beweis ſeiner Saͤze zeigt, daß er ſich noch zu bemuͤhen habe, ein guter Lehr- ling zu werden, muß dem Hohnlacher ſtehn.
L. G. Nachdem die Polyhiſtorey voͤllig abge- kommen iſt; hingegen an ihrer Statt die Polytheorey immer mehr und mehr ein- reiſſet: ſo ſollen, zur Hemmung des neuen Uebels, diejenigen, welche Andre in einer Wiſſenſchaft, in der ſie kaum buchſtabie- ren koͤnnen, zur Redehaltung anleiten wol- len, gehalten ſeyn, daß ſie zuvor …
Vom Landtage 1757. Kaum konten die Meiſter in den Wiſſenſchaften damit durch- dringen. Denn das Volk hatte dießmal ei- nige Zuͤnfte mit ſeinen Meinungen angeſtekt.
Von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0171"n="95"/><p>Schon auf dem Landtage 1698 gegeben.<lb/>
Es iſt dieß der wenigen Wirkung halben, die<lb/>
das Geſez gehabt hat, zwar unglaublich, aber<lb/>
gleichwol iſt’s wahr.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Von der Polytheorie.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Polytheoriſt, welcher durch die <hirendition="#fr">Wahl,</hi><lb/>
und den <hirendition="#fr">Beweis</hi>ſeiner Saͤze zeigt, daß<lb/>
er ſich noch zu bemuͤhen habe, ein guter Lehr-<lb/>
ling zu werden, muß dem Hohnlacher ſtehn.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#c">L. G.</hi><lb/><hirendition="#fr">Nachdem die Polyhiſtorey voͤllig abge-<lb/>
kommen iſt; hingegen an ihrer Statt die<lb/>
Polytheorey immer mehr und mehr ein-<lb/>
reiſſet: ſo ſollen, zur Hemmung des neuen<lb/>
Uebels, diejenigen, welche Andre in einer<lb/>
Wiſſenſchaft, in der ſie kaum buchſtabie-<lb/>
ren koͤnnen, zur Redehaltung anleiten wol-<lb/>
len, gehalten ſeyn, daß ſie zuvor</hi>…</quote></cit><lb/><p>Vom Landtage 1757. Kaum konten die<lb/>
Meiſter in den Wiſſenſchaften damit durch-<lb/>
dringen. Denn das Volk hatte dießmal ei-<lb/>
nige Zuͤnfte mit ſeinen Meinungen angeſtekt.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Von</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[95/0171]
Schon auf dem Landtage 1698 gegeben.
Es iſt dieß der wenigen Wirkung halben, die
das Geſez gehabt hat, zwar unglaublich, aber
gleichwol iſt’s wahr.
Von der Polytheorie.
Der Polytheoriſt, welcher durch die Wahl,
und den Beweis ſeiner Saͤze zeigt, daß
er ſich noch zu bemuͤhen habe, ein guter Lehr-
ling zu werden, muß dem Hohnlacher ſtehn.
L. G.
Nachdem die Polyhiſtorey voͤllig abge-
kommen iſt; hingegen an ihrer Statt die
Polytheorey immer mehr und mehr ein-
reiſſet: ſo ſollen, zur Hemmung des neuen
Uebels, diejenigen, welche Andre in einer
Wiſſenſchaft, in der ſie kaum buchſtabie-
ren koͤnnen, zur Redehaltung anleiten wol-
len, gehalten ſeyn, daß ſie zuvor …
Vom Landtage 1757. Kaum konten die
Meiſter in den Wiſſenſchaften damit durch-
dringen. Denn das Volk hatte dießmal ei-
nige Zuͤnfte mit ſeinen Meinungen angeſtekt.
Von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/171>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.