vornämlich die Art der Austheilung, was sei- nen Zwek beförderte. Denn da die Aldermän- ner, jede Zunft, und das Volk nicht eben die- selben, sondern immer andre Verse erhielten; so kam es bald zu einer fast allgemeinen Mit- theilung. Alle Zünfte waren unter einander gemischt, und weder sie entzogen sich dem Volke, noch ihnen die Aldermänner. Da diese Verse (der Dichter hatte wol gewust, daß in Erholungsstunden auch kleine Anlässe zu Zwecken führten) die Ursach zu nicht wenigen Berathschlagungen und Vereinigungen gewe- sen sind; so haben die Aldermänner geboten sie in den Jahrbüchern aufzubehalten.
Ein Gelehrter, der nichts von seinen Ar- beiten herausgeben wolte, und sie, selbst vor seinen Freunden, in seinem tiefsten Pulte ver- barg, wurde gleichwol durch die glükliche Wir- kung, welche die Verse gehabt hatten, gereizt, einige wenige Fragmente eines Werks, wel- ches er Denkmale der Deutschen nante, auf gleiche Weise, und in gleicher Absicht, aus- theilen zu lassen. Er führte aber seinen Ent- schluß nicht ohne Zögerung aus. Erst den dritten Morgen konte derjenige, der aus- theilen solte, einige Denkmale von ihm be- kommen.
Ver-
N 5
vornaͤmlich die Art der Austheilung, was ſei- nen Zwek befoͤrderte. Denn da die Aldermaͤn- ner, jede Zunft, und das Volk nicht eben die- ſelben, ſondern immer andre Verſe erhielten; ſo kam es bald zu einer faſt allgemeinen Mit- theilung. Alle Zuͤnfte waren unter einander gemiſcht, und weder ſie entzogen ſich dem Volke, noch ihnen die Aldermaͤnner. Da dieſe Verſe (der Dichter hatte wol gewuſt, daß in Erholungsſtunden auch kleine Anlaͤſſe zu Zwecken fuͤhrten) die Urſach zu nicht wenigen Berathſchlagungen und Vereinigungen gewe- ſen ſind; ſo haben die Aldermaͤnner geboten ſie in den Jahrbuͤchern aufzubehalten.
Ein Gelehrter, der nichts von ſeinen Ar- beiten herausgeben wolte, und ſie, ſelbſt vor ſeinen Freunden, in ſeinem tiefſten Pulte ver- barg, wurde gleichwol durch die gluͤkliche Wir- kung, welche die Verſe gehabt hatten, gereizt, einige wenige Fragmente eines Werks, wel- ches er Denkmale der Deutſchen nante, auf gleiche Weiſe, und in gleicher Abſicht, aus- theilen zu laſſen. Er fuͤhrte aber ſeinen Ent- ſchluß nicht ohne Zoͤgerung aus. Erſt den dritten Morgen konte derjenige, der aus- theilen ſolte, einige Denkmale von ihm be- kommen.
Ver-
N 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0277"n="201"/>
vornaͤmlich die Art der Austheilung, was ſei-<lb/>
nen Zwek befoͤrderte. Denn da die Aldermaͤn-<lb/>
ner, jede Zunft, und das Volk nicht eben die-<lb/>ſelben, ſondern immer andre Verſe erhielten;<lb/>ſo kam es bald zu einer faſt allgemeinen Mit-<lb/>
theilung. Alle Zuͤnfte waren unter einander<lb/>
gemiſcht, und weder ſie entzogen ſich dem<lb/>
Volke, noch ihnen die Aldermaͤnner. Da dieſe<lb/>
Verſe (der Dichter hatte wol gewuſt, daß in<lb/>
Erholungsſtunden auch kleine Anlaͤſſe zu<lb/>
Zwecken fuͤhrten) die Urſach zu nicht wenigen<lb/>
Berathſchlagungen und Vereinigungen gewe-<lb/>ſen ſind; ſo haben die Aldermaͤnner geboten<lb/>ſie in den Jahrbuͤchern aufzubehalten.</p><lb/><p>Ein Gelehrter, der nichts von ſeinen Ar-<lb/>
beiten herausgeben wolte, und ſie, ſelbſt vor<lb/>ſeinen Freunden, in ſeinem tiefſten Pulte ver-<lb/>
barg, wurde gleichwol durch die gluͤkliche Wir-<lb/>
kung, welche die Verſe gehabt hatten, gereizt,<lb/>
einige wenige Fragmente eines Werks, wel-<lb/>
ches er <hirendition="#fr">Denkmale der Deutſchen</hi> nante, auf<lb/>
gleiche Weiſe, und in gleicher Abſicht, aus-<lb/>
theilen zu laſſen. Er fuͤhrte aber ſeinen Ent-<lb/>ſchluß nicht ohne Zoͤgerung aus. Erſt den<lb/>
dritten Morgen konte derjenige, der aus-<lb/>
theilen ſolte, einige Denkmale von ihm be-<lb/>
kommen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Ver-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[201/0277]
vornaͤmlich die Art der Austheilung, was ſei-
nen Zwek befoͤrderte. Denn da die Aldermaͤn-
ner, jede Zunft, und das Volk nicht eben die-
ſelben, ſondern immer andre Verſe erhielten;
ſo kam es bald zu einer faſt allgemeinen Mit-
theilung. Alle Zuͤnfte waren unter einander
gemiſcht, und weder ſie entzogen ſich dem
Volke, noch ihnen die Aldermaͤnner. Da dieſe
Verſe (der Dichter hatte wol gewuſt, daß in
Erholungsſtunden auch kleine Anlaͤſſe zu
Zwecken fuͤhrten) die Urſach zu nicht wenigen
Berathſchlagungen und Vereinigungen gewe-
ſen ſind; ſo haben die Aldermaͤnner geboten
ſie in den Jahrbuͤchern aufzubehalten.
Ein Gelehrter, der nichts von ſeinen Ar-
beiten herausgeben wolte, und ſie, ſelbſt vor
ſeinen Freunden, in ſeinem tiefſten Pulte ver-
barg, wurde gleichwol durch die gluͤkliche Wir-
kung, welche die Verſe gehabt hatten, gereizt,
einige wenige Fragmente eines Werks, wel-
ches er Denkmale der Deutſchen nante, auf
gleiche Weiſe, und in gleicher Abſicht, aus-
theilen zu laſſen. Er fuͤhrte aber ſeinen Ent-
ſchluß nicht ohne Zoͤgerung aus. Erſt den
dritten Morgen konte derjenige, der aus-
theilen ſolte, einige Denkmale von ihm be-
kommen.
Ver-
N 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/277>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.