[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756.
Eine der schönsten unter den Seelen, war deine, du edler, Frommer Jüngling, Timotheus. Denn du warst noch ein Jüngling, Da du, mit feuriger Treu, der Gemeinen eine bewachtest. Willig nahm er die Predigt von Jesu Christo, dem Todten, Und dem Auferstandenen, an. Der Gewählte des Mittlers, Er, der Gerüstete gegen die Höhen, die sich erhuben Wider die Lehre von Jesu, dem Ueberwinder des Todes, Paulus, er brachte sie ihm aus jenem furchtbaren Lichte, Das vom Herrn ihn erschreckte. Die schöne Seele des Jünglings Lernte freudigzitternd das ewige Leben, und lehrt' es Tausende! Tausende lehrte sein Tod, da er unter der Würger Schwerte sank, bis ans Ende der Laufbahn standhaft! ein Leuchter Jn den Gemeinen! ein mächtiger Zeuge, wie Paulus, und Kephas! Jesus selbst nennt einst, vor allen Todten, die Namen Seiner Zeugen, und krönt sie dadurch mit der höchsten der Ehren. Früh empfing, die hohe Belohnung der Treuen, Antipas. Denn der Richter der Welt, als er die Gemeinen aus Patmus Richtete, nannt' er deinen unsterblichen Namen, Antipas! Denn mit fester Treue, mit reiner, brennender Liebe, Hattst du den Wundenvollen geliebt, geliebt bis zum Tode! Hermas sang in Psalmen voll Thränen und Wonne den Mittler, Sang den Entschlafnen, den Auferstandnen, den Himmelerhobnen, Gottes Sohn, den Erbarmer der schwachen, sterblichen Menschen! Gottes Sohn, den Todtenerwecker, den Richter der Welten! Seine Psalmen sangen, verscheucht in einsame Hölen, Christen,
Eine der ſchoͤnſten unter den Seelen, war deine, du edler, Frommer Juͤngling, Timotheus. Denn du warſt noch ein Juͤngling, Da du, mit feuriger Treu, der Gemeinen eine bewachteſt. Willig nahm er die Predigt von Jeſu Chriſto, dem Todten, Und dem Auferſtandenen, an. Der Gewaͤhlte des Mittlers, Er, der Geruͤſtete gegen die Hoͤhen, die ſich erhuben Wider die Lehre von Jeſu, dem Ueberwinder des Todes, Paulus, er brachte ſie ihm aus jenem furchtbaren Lichte, Das vom Herrn ihn erſchreckte. Die ſchoͤne Seele des Juͤnglings Lernte freudigzitternd das ewige Leben, und lehrt’ es Tauſende! Tauſende lehrte ſein Tod, da er unter der Wuͤrger Schwerte ſank, bis ans Ende der Laufbahn ſtandhaft! ein Leuchter Jn den Gemeinen! ein maͤchtiger Zeuge, wie Paulus, und Kephas! Jeſus ſelbſt nennt einſt, vor allen Todten, die Namen Seiner Zeugen, und kroͤnt ſie dadurch mit der hoͤchſten der Ehren. Fruͤh empfing, die hohe Belohnung der Treuen, Antipas. Denn der Richter der Welt, als er die Gemeinen aus Patmus Richtete, nannt’ er deinen unſterblichen Namen, Antipas! Denn mit feſter Treue, mit reiner, brennender Liebe, Hattſt du den Wundenvollen geliebt, geliebt bis zum Tode! Hermas ſang in Pſalmen voll Thraͤnen und Wonne den Mittler, Sang den Entſchlafnen, den Auferſtandnen, den Himmelerhobnen, Gottes Sohn, den Erbarmer der ſchwachen, ſterblichen Menſchen! Gottes Sohn, den Todtenerwecker, den Richter der Welten! Seine Pſalmen ſangen, verſcheucht in einſame Hoͤlen, Chriſten,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="15"> <l> <pb facs="#f0162" n="132"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Meſſias.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Wuchſen, entwickelten ſich, mit des ſterblichen Lebens Begriffen,</l><lb/> <l>Und den hoͤhern der Gnade, die Jeſus uͤber ſie ausgoß.</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>Eine der ſchoͤnſten unter den Seelen, war deine, du edler,</l><lb/> <l>Frommer Juͤngling, Timotheus. Denn du warſt noch ein Juͤngling,</l><lb/> <l>Da du, mit feuriger Treu, der Gemeinen eine bewachteſt.</l><lb/> <l>Willig nahm er die Predigt von Jeſu Chriſto, dem Todten,</l><lb/> <l>Und dem Auferſtandenen, an. Der Gewaͤhlte des Mittlers,</l><lb/> <l>Er, der Geruͤſtete gegen die Hoͤhen, die ſich erhuben</l><lb/> <l>Wider die Lehre von Jeſu, dem Ueberwinder des Todes,</l><lb/> <l>Paulus, er brachte ſie ihm aus jenem furchtbaren Lichte,</l><lb/> <l>Das vom Herrn ihn erſchreckte. Die ſchoͤne Seele des Juͤnglings</l><lb/> <l>Lernte freudigzitternd das ewige Leben, und lehrt’ es</l><lb/> <l>Tauſende! Tauſende lehrte ſein Tod, da er unter der Wuͤrger</l><lb/> <l>Schwerte ſank, bis ans Ende der Laufbahn ſtandhaft! ein Leuchter</l><lb/> <l>Jn den Gemeinen! ein maͤchtiger Zeuge, wie Paulus, und Kephas!</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>Jeſus ſelbſt nennt einſt, vor allen Todten, die Namen</l><lb/> <l>Seiner Zeugen, und kroͤnt ſie dadurch mit der hoͤchſten der Ehren.</l><lb/> <l>Fruͤh empfing, die hohe Belohnung der Treuen, Antipas.</l><lb/> <l>Denn der Richter der Welt, als er die Gemeinen aus Patmus</l><lb/> <l>Richtete, nannt’ er deinen unſterblichen Namen, Antipas!</l><lb/> <l>Denn mit feſter Treue, mit reiner, brennender Liebe,</l><lb/> <l>Hattſt du den Wundenvollen geliebt, geliebt bis zum Tode!</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>Hermas ſang in Pſalmen voll Thraͤnen und Wonne den Mittler,</l><lb/> <l>Sang den Entſchlafnen, den Auferſtandnen, den Himmelerhobnen,</l><lb/> <l>Gottes Sohn, den Erbarmer der ſchwachen, ſterblichen Menſchen!</l><lb/> <l>Gottes Sohn, den Todtenerwecker, den Richter der Welten!</l><lb/> <l>Seine Pſalmen ſangen, verſcheucht in einſame Hoͤlen,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chriſten,</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0162]
Der Meſſias.
Wuchſen, entwickelten ſich, mit des ſterblichen Lebens Begriffen,
Und den hoͤhern der Gnade, die Jeſus uͤber ſie ausgoß.
Eine der ſchoͤnſten unter den Seelen, war deine, du edler,
Frommer Juͤngling, Timotheus. Denn du warſt noch ein Juͤngling,
Da du, mit feuriger Treu, der Gemeinen eine bewachteſt.
Willig nahm er die Predigt von Jeſu Chriſto, dem Todten,
Und dem Auferſtandenen, an. Der Gewaͤhlte des Mittlers,
Er, der Geruͤſtete gegen die Hoͤhen, die ſich erhuben
Wider die Lehre von Jeſu, dem Ueberwinder des Todes,
Paulus, er brachte ſie ihm aus jenem furchtbaren Lichte,
Das vom Herrn ihn erſchreckte. Die ſchoͤne Seele des Juͤnglings
Lernte freudigzitternd das ewige Leben, und lehrt’ es
Tauſende! Tauſende lehrte ſein Tod, da er unter der Wuͤrger
Schwerte ſank, bis ans Ende der Laufbahn ſtandhaft! ein Leuchter
Jn den Gemeinen! ein maͤchtiger Zeuge, wie Paulus, und Kephas!
Jeſus ſelbſt nennt einſt, vor allen Todten, die Namen
Seiner Zeugen, und kroͤnt ſie dadurch mit der hoͤchſten der Ehren.
Fruͤh empfing, die hohe Belohnung der Treuen, Antipas.
Denn der Richter der Welt, als er die Gemeinen aus Patmus
Richtete, nannt’ er deinen unſterblichen Namen, Antipas!
Denn mit feſter Treue, mit reiner, brennender Liebe,
Hattſt du den Wundenvollen geliebt, geliebt bis zum Tode!
Hermas ſang in Pſalmen voll Thraͤnen und Wonne den Mittler,
Sang den Entſchlafnen, den Auferſtandnen, den Himmelerhobnen,
Gottes Sohn, den Erbarmer der ſchwachen, ſterblichen Menſchen!
Gottes Sohn, den Todtenerwecker, den Richter der Welten!
Seine Pſalmen ſangen, verſcheucht in einſame Hoͤlen,
Chriſten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/162 |
Zitationshilfe: | [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/162>, abgerufen am 16.02.2025. |