Nach der Erde, gerad auf sie zu! Jzt steht er, dann wieder Eines Winks Zeit, sich, wie es scheint, zu erfrischen. Weil aber Alle Schöpfungen ruhn! so weht den Müden kein Stern an! Soll ich euch seine Gestalt, soll ich des Schreckenden Ansehn, Wie er heut ist, den ersten der Todesengel, beschreiben? Ach, noch nie hat Gott ihn mit diesem Entsetzen gerüstet! Seit der Erschaffung ist er noch nie so furchtbar gewesen! Gott! Weltrichter! du ewiger Richter! wer bist du! wer bist du! Wenn du Gericht hältst! ... Flammen des Herrn gehn weit vor den Boten Seines Gerichts her. Er schwingt die schlagenden Flügel; dann rauschen Sie, wie Gewitter. Vor ihm entflieht die Stille der Himmel. Träfe sein flammendes Schwert auf eine der Welten; es würde Schnell der entzündeten Staub im Unermeßlichen schwimmen! Fürchterlich ist sein Blick, viel fürchterlicher, als damals Da er über die Erde die Flut des ersten Gerichts goß, Und in Oceanen der himmlischen Wasser einherging, Tödtend, ein schneller Verderber! Jhr werdet ihn sehen, und wenn ihr, Jhn nun seht, wird ein Graun vom Unendlichen über euch kommen, Wie es über mich kam! Was mich am mächtigsten schreckte, War das trübe, das ernste, das unaussprechliche Trauern, Daß zugleich sein Angesicht deckt! Ach, wenn er gesandt ist, Gottes Mittler den Tod nun anzukündigen! ... Zitternd Wandte sich Uriel weg, und verlor sich unter die Engel. Erst Erstaunen, sprachloses, unbewegtes Erstaunen, Und dann Wehmut, die Worte noch weniger sagen, beklommne, Aufgeschreckte, versinkende, weinende, thränenlose, Nieempfundne Wehmut, ergrif die Seelen der Väter!
Jesus
Der Meſſias.
Nach der Erde, gerad auf ſie zu! Jzt ſteht er, dann wieder Eines Winks Zeit, ſich, wie es ſcheint, zu erfriſchen. Weil aber Alle Schoͤpfungen ruhn! ſo weht den Muͤden kein Stern an! Soll ich euch ſeine Geſtalt, ſoll ich des Schreckenden Anſehn, Wie er heut iſt, den erſten der Todesengel, beſchreiben? Ach, noch nie hat Gott ihn mit dieſem Entſetzen geruͤſtet! Seit der Erſchaffung iſt er noch nie ſo furchtbar geweſen! Gott! Weltrichter! du ewiger Richter! wer biſt du! wer biſt du! Wenn du Gericht haͤltſt! … Flammen des Herrn gehn weit vor den Boten Seines Gerichts her. Er ſchwingt die ſchlagenden Fluͤgel; dann rauſchen Sie, wie Gewitter. Vor ihm entflieht die Stille der Himmel. Traͤfe ſein flammendes Schwert auf eine der Welten; es wuͤrde Schnell der entzuͤndeten Staub im Unermeßlichen ſchwimmen! Fuͤrchterlich iſt ſein Blick, viel fuͤrchterlicher, als damals Da er uͤber die Erde die Flut des erſten Gerichts goß, Und in Oceanen der himmliſchen Waſſer einherging, Toͤdtend, ein ſchneller Verderber! Jhr werdet ihn ſehen, und wenn ihr, Jhn nun ſeht, wird ein Graun vom Unendlichen uͤber euch kommen, Wie es uͤber mich kam! Was mich am maͤchtigſten ſchreckte, War das truͤbe, das ernſte, das unausſprechliche Trauern, Daß zugleich ſein Angeſicht deckt! Ach, wenn er geſandt iſt, Gottes Mittler den Tod nun anzukuͤndigen! … Zitternd Wandte ſich Uriel weg, und verlor ſich unter die Engel. Erſt Erſtaunen, ſprachloſes, unbewegtes Erſtaunen, Und dann Wehmut, die Worte noch weniger ſagen, beklommne, Aufgeſchreckte, verſinkende, weinende, thraͤnenloſe, Nieempfundne Wehmut, ergrif die Seelen der Vaͤter!
Jeſus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="57"><l><pbfacs="#f0176"n="146"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Meſſias.</hi></fw></l><lb/><l>Nach der Erde, gerad auf ſie zu! Jzt ſteht er, dann wieder</l><lb/><l>Eines Winks Zeit, ſich, wie es ſcheint, zu erfriſchen. Weil aber</l><lb/><l>Alle Schoͤpfungen ruhn! ſo weht den Muͤden kein Stern an!</l><lb/><l>Soll ich euch ſeine Geſtalt, ſoll ich des Schreckenden Anſehn,</l><lb/><l>Wie er heut iſt, den erſten der Todesengel, beſchreiben?</l><lb/><l>Ach, noch nie hat Gott ihn mit dieſem Entſetzen geruͤſtet!</l><lb/><l>Seit der Erſchaffung iſt er noch nie ſo furchtbar geweſen!</l><lb/><l>Gott! Weltrichter! du ewiger Richter! wer biſt du! wer biſt du!</l><lb/><l>Wenn du Gericht haͤltſt! … Flammen des Herrn gehn weit vor den Boten</l><lb/><l>Seines Gerichts her. Er ſchwingt die ſchlagenden Fluͤgel; dann rauſchen</l><lb/><l>Sie, wie Gewitter. Vor ihm entflieht die Stille der Himmel.</l><lb/><l>Traͤfe ſein flammendes Schwert auf eine der Welten; es wuͤrde</l><lb/><l>Schnell der entzuͤndeten Staub im Unermeßlichen ſchwimmen!</l><lb/><l>Fuͤrchterlich iſt ſein Blick, viel fuͤrchterlicher, als damals</l><lb/><l>Da er uͤber die Erde die Flut des erſten Gerichts goß,</l><lb/><l>Und in Oceanen der himmliſchen Waſſer einherging,</l><lb/><l>Toͤdtend, ein ſchneller Verderber! Jhr werdet ihn ſehen, und wenn ihr,</l><lb/><l>Jhn nun ſeht, wird ein Graun vom Unendlichen uͤber euch kommen,</l><lb/><l>Wie es uͤber mich kam! Was mich am maͤchtigſten ſchreckte,</l><lb/><l>War das truͤbe, das ernſte, das unausſprechliche Trauern,</l><lb/><l>Daß zugleich ſein Angeſicht deckt! Ach, wenn er geſandt iſt,</l><lb/><l>Gottes Mittler den Tod nun anzukuͤndigen! … Zitternd</l><lb/><l>Wandte ſich Uriel weg, und verlor ſich unter die Engel.</l><lb/><l>Erſt Erſtaunen, ſprachloſes, unbewegtes Erſtaunen,</l><lb/><l>Und dann Wehmut, die Worte noch weniger ſagen, beklommne,</l><lb/><l>Aufgeſchreckte, verſinkende, weinende, thraͤnenloſe,</l><lb/><l>Nieempfundne Wehmut, ergrif die Seelen der Vaͤter!<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jeſus</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[146/0176]
Der Meſſias.
Nach der Erde, gerad auf ſie zu! Jzt ſteht er, dann wieder
Eines Winks Zeit, ſich, wie es ſcheint, zu erfriſchen. Weil aber
Alle Schoͤpfungen ruhn! ſo weht den Muͤden kein Stern an!
Soll ich euch ſeine Geſtalt, ſoll ich des Schreckenden Anſehn,
Wie er heut iſt, den erſten der Todesengel, beſchreiben?
Ach, noch nie hat Gott ihn mit dieſem Entſetzen geruͤſtet!
Seit der Erſchaffung iſt er noch nie ſo furchtbar geweſen!
Gott! Weltrichter! du ewiger Richter! wer biſt du! wer biſt du!
Wenn du Gericht haͤltſt! … Flammen des Herrn gehn weit vor den Boten
Seines Gerichts her. Er ſchwingt die ſchlagenden Fluͤgel; dann rauſchen
Sie, wie Gewitter. Vor ihm entflieht die Stille der Himmel.
Traͤfe ſein flammendes Schwert auf eine der Welten; es wuͤrde
Schnell der entzuͤndeten Staub im Unermeßlichen ſchwimmen!
Fuͤrchterlich iſt ſein Blick, viel fuͤrchterlicher, als damals
Da er uͤber die Erde die Flut des erſten Gerichts goß,
Und in Oceanen der himmliſchen Waſſer einherging,
Toͤdtend, ein ſchneller Verderber! Jhr werdet ihn ſehen, und wenn ihr,
Jhn nun ſeht, wird ein Graun vom Unendlichen uͤber euch kommen,
Wie es uͤber mich kam! Was mich am maͤchtigſten ſchreckte,
War das truͤbe, das ernſte, das unausſprechliche Trauern,
Daß zugleich ſein Angeſicht deckt! Ach, wenn er geſandt iſt,
Gottes Mittler den Tod nun anzukuͤndigen! … Zitternd
Wandte ſich Uriel weg, und verlor ſich unter die Engel.
Erſt Erſtaunen, ſprachloſes, unbewegtes Erſtaunen,
Und dann Wehmut, die Worte noch weniger ſagen, beklommne,
Aufgeſchreckte, verſinkende, weinende, thraͤnenloſe,
Nieempfundne Wehmut, ergrif die Seelen der Vaͤter!
Jeſus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/176>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.