die Bundesfürsten politische Selbsständigkeit, unter dem Gebot Napoleons. Dieser erklärte einen Theil der bisherigen teutschen Terri- torialRegenten für souverain, einen andern für unterworfen, der Oberhoheit einzelner Bundesfürsten a). An die Stelle des teutschen Reichs, trat, doch nur für die meisten b) souverain gewordenen teutschen Fürsten, der rheinische (französisch-rheinische, ger- manische) Bund, einseitig und eigenmäch- tig gebildet in dem französischen Cabinet, in dem Augenblick der Mittheilung zu Paris unbedingt angenommen von dort anwesen- den Gesandten der zu Bundesgenossen von dem Protector berufenen teutschen Fürsten. Ueber dieses Alles ward eine Urkunde er- richtet, BundesActe genannt, ihrem Wesen nach einem militärischen Tagsbefehl ähnlich, der Form nach ein Vertrag, zwischen dem Kaiser. von Frankreich auf der einen, den Bundesfürsten auf der andern Seite c), dann auch zwischen den Bundesfürsten unter sich. Anerkannt ward der Bund, selbst in An- sehung der künftig noch hinzutretenden Sou- veraine, von Russland und Preussen, in den Friedensschlüssen zu Tilsit vom 7. und 9. Jul. 1807 d). Garantirt ward die Integrität der rheinischen Bundesstaaten
Stiftung d. rhein. u. d. teutsch. Bundes.
die Bundesfürsten politische Selbsständigkeit, unter dem Gebot Napoleons. Dieser erklärte einen Theil der bisherigen teutschen Terri- torialRegenten für souverain, einen andern für unterworfen, der Oberhoheit einzelner Bundesfürsten a). An die Stelle des teutschen Reichs, trat, doch nur für die meisten b) souverain gewordenen teutschen Fürsten, der rheinische (französisch-rheinische, ger- manische) Bund, einseitig und eigenmäch- tig gebildet in dem französischen Cabinet, in dem Augenblick der Mittheilung zu Paris unbedingt angenommen von dort anwesen- den Gesandten der zu Bundesgenossen von dem Protector berufenen teutschen Fürsten. Ueber dieses Alles ward eine Urkunde er- richtet, BundesActe genannt, ihrem Wesen nach einem militärischen Tagsbefehl ähnlich, der Form nach ein Vertrag, zwischen dem Kaiser. von Frankreich auf der einen, den Bundesfürsten auf der andern Seite c), dann auch zwischen den Bundesfürsten unter sich. Anerkannt ward der Bund, selbst in An- sehung der künftig noch hinzutretenden Sou- veraine, von Ruſsland und Preuſsen, in den Friedensschlüssen zu Tilsit vom 7. und 9. Jul. 1807 d). Garantirt ward die Integrität der rheinischen Bundesstaaten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0077"n="53"/><fwplace="top"type="header">Stiftung d. rhein. u. d. teutsch. Bundes.</fw><lb/>
die Bundesfürsten politische Selbsständigkeit,<lb/>
unter dem Gebot Napoleons. Dieser erklärte<lb/>
einen Theil der bisherigen teutschen Terri-<lb/>
torialRegenten für <hirendition="#g">souverain</hi>, einen andern<lb/>
für <hirendition="#g">unterworfen</hi>, der Oberhoheit einzelner<lb/>
Bundesfürsten <hirendition="#i"><hirendition="#sup">a</hi></hi>). An die Stelle des teutschen<lb/>
Reichs, trat, doch nur für die meisten <hirendition="#i"><hirendition="#sup">b</hi></hi>)<lb/>
souverain gewordenen teutschen Fürsten, der<lb/><hirendition="#g">rheinische</hi> (französisch-rheinische, ger-<lb/>
manische) <hirendition="#g">Bund</hi>, einseitig und eigenmäch-<lb/>
tig gebildet in dem französischen Cabinet,<lb/>
in dem Augenblick der Mittheilung zu Paris<lb/>
unbedingt angenommen von dort anwesen-<lb/>
den Gesandten der zu Bundesgenossen von<lb/>
dem Protector berufenen teutschen Fürsten.<lb/>
Ueber dieses Alles ward eine Urkunde er-<lb/>
richtet, BundesActe genannt, ihrem Wesen<lb/>
nach einem militärischen Tagsbefehl ähnlich,<lb/>
der Form nach ein Vertrag, zwischen dem<lb/>
Kaiser. von Frankreich auf der einen, den<lb/>
Bundesfürsten auf der andern Seite <hirendition="#i"><hirendition="#sup">c</hi></hi>), dann<lb/>
auch zwischen den Bundesfürsten unter sich.<lb/><hirendition="#g">Anerkannt</hi> ward der Bund, selbst in An-<lb/>
sehung der künftig noch hinzutretenden Sou-<lb/>
veraine, von <hirendition="#g">Ruſsland</hi> und <hirendition="#g">Preuſsen</hi>,<lb/>
in den Friedensschlüssen zu Tilsit vom 7.<lb/>
und 9. Jul. 1807 <hirendition="#i"><hirendition="#sup">d</hi></hi>). <hirendition="#g">Garantirt</hi> ward<lb/>
die Integrität der rheinischen Bundesstaaten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[53/0077]
Stiftung d. rhein. u. d. teutsch. Bundes.
die Bundesfürsten politische Selbsständigkeit,
unter dem Gebot Napoleons. Dieser erklärte
einen Theil der bisherigen teutschen Terri-
torialRegenten für souverain, einen andern
für unterworfen, der Oberhoheit einzelner
Bundesfürsten a). An die Stelle des teutschen
Reichs, trat, doch nur für die meisten b)
souverain gewordenen teutschen Fürsten, der
rheinische (französisch-rheinische, ger-
manische) Bund, einseitig und eigenmäch-
tig gebildet in dem französischen Cabinet,
in dem Augenblick der Mittheilung zu Paris
unbedingt angenommen von dort anwesen-
den Gesandten der zu Bundesgenossen von
dem Protector berufenen teutschen Fürsten.
Ueber dieses Alles ward eine Urkunde er-
richtet, BundesActe genannt, ihrem Wesen
nach einem militärischen Tagsbefehl ähnlich,
der Form nach ein Vertrag, zwischen dem
Kaiser. von Frankreich auf der einen, den
Bundesfürsten auf der andern Seite c), dann
auch zwischen den Bundesfürsten unter sich.
Anerkannt ward der Bund, selbst in An-
sehung der künftig noch hinzutretenden Sou-
veraine, von Ruſsland und Preuſsen,
in den Friedensschlüssen zu Tilsit vom 7.
und 9. Jul. 1807 d). Garantirt ward
die Integrität der rheinischen Bundesstaaten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/77>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.