Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Cap. Recht der Gleichheit.
reich allerchristlichste Majestät (Rex christianissi-
mus, Roi tres-chretien, Sa M. T. C.), der König
von Spanien seit 1496, katholische Majestät (Rex
catholicus, Roi catholique, M. C.), der König von
Portugal seit 1748 allergetreueste, oder vielmehr
allergläubigste Majestät (Rex fidelissimus, Roi tres-
fidele), der König von Ungarn seit 1758 aposto-
lische
Majestät (Rex apostolicus, Roi apostoli-
que); doch nur so, dass diese Titel ihnen von
Andern gegeben werden. Den Titel Beschützer
des Glaubens
(Defensor fidei) führt der König
von Grossbritannien, seit 1521, in seinem grossen
Titel. -- Der römisch-teutsche Kaiser nannte sich
Semper augustus oder -- im Teutschen, nach fal-
scher Uebersetzung -- allzeit Mehrer des Reichs d).
-- Manche Souveraine führen, ausser den, bis-
weilen sehr reichhaltigen, wirklichen Länder-
und FamilienTiteln, auch Prätensions Titel, des-
gleichen Titel von ehemaligen Besitzungen, wenn
gleich sie auf solche keinen Anspruch mehr ma-
chen e) (Gedächtnisstitel), welches bisweilen Wi-
derspruch und verwahrende Erklärungen veran-
lasst. -- In manchen Staaten führen die vermuth-
lichen Thronfolger
, die Kron- und Erbprinzen,
eigene Titel f).

a) Huch's Lit, der Diplomatik, S. 383 ff. Klüber's neue Lit.
des t. Staatsr. §. 993.
b) Klüber a. a. O.
c) Moser's Versuch des europ. VR. I. 269--278. -- Von
dem Titel des Königs von Frankreich, s. Ebendess. verm.
Abhandlungen aus dem europ. VR. Num. 2, und Kierulf's
Klüber's Europ. Völkerr. I. 12

III. Cap. Recht der Gleichheit.
reich allerchristlichste Majestät (Rex christianissi-
mus, Roi très-chrétien, Sa M. T. C.), der König
von Spanien seit 1496, katholische Majestät (Rex
catholicus, Roi catholique, M. C.), der König von
Portugal seit 1748 allergetreueste, oder vielmehr
allergläubigste Majestät (Rex fidelissimus, Roi très-
fidèle), der König von Ungarn seit 1758 aposto-
lische
Majestät (Rex apostolicus, Roi apostoli-
que); doch nur so, daſs diese Titel ihnen von
Andern gegeben werden. Den Titel Beschützer
des Glaubens
(Defensor fidei) führt der König
von Groſsbritannien, seit 1521, in seinem grossen
Titel. — Der römisch-teutsche Kaiser nannte sich
Semper augustus oder — im Teutschen, nach fal-
scher Uebersetzung — allzeit Mehrer des Reichs d).
— Manche Souveraine führen, ausser den, bis-
weilen sehr reichhaltigen, wirklichen Länder-
und FamilienTiteln, auch Prätensions Titel, des-
gleichen Titel von ehemaligen Besitzungen, wenn
gleich sie auf solche keinen Anspruch mehr ma-
chen e) (Gedächtniſstitel), welches bisweilen Wi-
derspruch und verwahrende Erklärungen veran-
laſst. — In manchen Staaten führen die vermuth-
lichen Thronfolger
, die Kron- und Erbprinzen,
eigene Titel f).

a) Huch’s Lit, der Diplomatik, S. 383 ff. Klüber’s neue Lit.
des t. Staatsr. §. 993.
b) Klüber a. a. O.
c) Moser’s Versuch des europ. VR. I. 269—278. — Von
dem Titel des Königs von Frankreich, s. Ebendess. verm.
Abhandlungen aus dem europ. VR. Num. 2, und Kierulf’s
Klüber’s Europ. Völkerr. I. 12
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0183" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Cap. Recht der Gleichheit.</hi></fw><lb/>
reich <hi rendition="#i">allerchristlichste</hi> Majestät (Rex christianissi-<lb/>
mus, Roi très-chrétien, Sa M. T. C.), der König<lb/>
von Spanien seit 1496, <hi rendition="#i">katholische</hi> Majestät (Rex<lb/>
catholicus, Roi catholique, M. C.), der König von<lb/>
Portugal seit 1748 <hi rendition="#i">allergetreueste</hi>, oder vielmehr<lb/>
allergläubigste Majestät (Rex fidelissimus, Roi très-<lb/>
fidèle), der König von Ungarn seit 1758 <hi rendition="#i">aposto-<lb/>
lische</hi> Majestät (Rex apostolicus, Roi apostoli-<lb/>
que); doch nur so, da&#x017F;s diese Titel ihnen von<lb/>
Andern gegeben werden. Den Titel <hi rendition="#i">Beschützer<lb/>
des Glaubens</hi> (Defensor fidei) führt der König<lb/>
von Gro&#x017F;sbritannien, seit 1521, in seinem grossen<lb/>
Titel. &#x2014; Der römisch-teutsche Kaiser nannte sich<lb/><hi rendition="#i">Semper augustus</hi> oder &#x2014; im Teutschen, nach fal-<lb/>
scher Uebersetzung &#x2014; <hi rendition="#i">allzeit Mehrer des Reichs d</hi>).<lb/>
&#x2014; Manche Souveraine führen, ausser den, bis-<lb/>
weilen sehr reichhaltigen, wirklichen <hi rendition="#i">Länder-</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">Familien</hi>Titeln, auch <hi rendition="#i">Prätensions Titel</hi>, des-<lb/>
gleichen Titel von <hi rendition="#i">ehemaligen</hi> Besitzungen, wenn<lb/>
gleich sie auf solche keinen Anspruch mehr ma-<lb/>
chen <hi rendition="#i">e</hi>) (Gedächtni&#x017F;stitel), welches bisweilen Wi-<lb/>
derspruch und verwahrende Erklärungen veran-<lb/>
la&#x017F;st. &#x2014; In manchen Staaten führen die <hi rendition="#i">vermuth-<lb/>
lichen Thronfolger</hi>, die Kron- und Erbprinzen,<lb/>
eigene Titel <hi rendition="#i">f</hi>).</p><lb/>
                <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Huch</hi>&#x2019;s Lit, der Diplomatik, S. 383 ff. <hi rendition="#k">Klüber</hi>&#x2019;s neue Lit.<lb/>
des t. Staatsr. §. 993.</note><lb/>
                <note place="end" n="b)"><hi rendition="#k">Klüber</hi> a. a. O.</note><lb/>
                <note place="end" n="c)"><hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s Versuch des europ. VR. I. 269&#x2014;278. &#x2014; Von<lb/>
dem Titel des Königs von Frankreich, s. <hi rendition="#i">Ebendess</hi>. verm.<lb/>
Abhandlungen aus dem europ. VR. Num. 2, und <hi rendition="#k">Kierulf</hi>&#x2019;s<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">Klüber&#x2019;s Europ. Völkerr.</hi> I. 12</fw><lb/></note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0183] III. Cap. Recht der Gleichheit. reich allerchristlichste Majestät (Rex christianissi- mus, Roi très-chrétien, Sa M. T. C.), der König von Spanien seit 1496, katholische Majestät (Rex catholicus, Roi catholique, M. C.), der König von Portugal seit 1748 allergetreueste, oder vielmehr allergläubigste Majestät (Rex fidelissimus, Roi très- fidèle), der König von Ungarn seit 1758 aposto- lische Majestät (Rex apostolicus, Roi apostoli- que); doch nur so, daſs diese Titel ihnen von Andern gegeben werden. Den Titel Beschützer des Glaubens (Defensor fidei) führt der König von Groſsbritannien, seit 1521, in seinem grossen Titel. — Der römisch-teutsche Kaiser nannte sich Semper augustus oder — im Teutschen, nach fal- scher Uebersetzung — allzeit Mehrer des Reichs d). — Manche Souveraine führen, ausser den, bis- weilen sehr reichhaltigen, wirklichen Länder- und FamilienTiteln, auch Prätensions Titel, des- gleichen Titel von ehemaligen Besitzungen, wenn gleich sie auf solche keinen Anspruch mehr ma- chen e) (Gedächtniſstitel), welches bisweilen Wi- derspruch und verwahrende Erklärungen veran- laſst. — In manchen Staaten führen die vermuth- lichen Thronfolger, die Kron- und Erbprinzen, eigene Titel f). a⁾ Huch’s Lit, der Diplomatik, S. 383 ff. Klüber’s neue Lit. des t. Staatsr. §. 993. b⁾ Klüber a. a. O. c⁾ Moser’s Versuch des europ. VR. I. 269—278. — Von dem Titel des Königs von Frankreich, s. Ebendess. verm. Abhandlungen aus dem europ. VR. Num. 2, und Kierulf’s Klüber’s Europ. Völkerr. I. 12

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/183
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/183>, abgerufen am 04.12.2024.