Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.
seyn. -- Wird der Krieg bloss auf dem festen
Lande geführt, so heisst er Landkrieg: See-
krieg, wenn er nur auf dem Meer geführt wird;
Land- und Seekrieg, wenn auf beiden c).

a) Bynkershoek definitio belli ejusque explicatio; in s. Quaest.
juris publ. lib. I. c. 1. -- Schriften von dem Krieg, in
v. Ompteda's Lit. II. 615 ff. C. O. Graebe orat. de jure belli
et pacis, praesertim imperii. Rintelii 1795. 8. J. G. Fichte
über den Begriff des wahren Kriegs. 1813. 8. J. N. Tetens
considerations sur les droits reciproques des puissances bel-
ligerantes et des puissances neutres sur mer, avec les prin-
cipes de guerre en general. a Copenhague 1805. 8. -- Krieg
im engern Sinn kann vorkommen, unter einzelnen Menschen
(PrivatKrieg; in Staatsgebieten unerlaubt), und unter Staaten
(öffentlicher oder Völkerkrieg, bellum inter gentes); aber
auch zwischen einem Staat und einzelnen Menschen (ver-
mischter Krieg). Vom Privatkrieg der Souveraine, oben
§. 50 b. -- Der inländische Krieg (bellum intestinum),
ist Privatkrieg, wenn er unter Parteien oder Factionen der
Mitbürger eines Staates geführt wird, und während dessel-
ben die Staatsverbindung suspendirt ist (Bürgerkrieg, bellum
civile); vermischter Krieg hingegen, wenn er zwischen der
Regierung des Staates und einem Theil seiner Bürger ge-
führt wird, es sey nun dass diese Empörer oder Rebellen
sind, und also das Recht auf Seite der Regierung sich be-
findet (ExecutionsKrieg), oder umgekehrt. -- Schriften vom
Krieg überhaupt, in v. Ompteda's Lit. §. 290 f. u. in v. Kamptz
neuer Lit, §. 271 f.
b) In diesem Sinn, wird der Eintheilungsgrund hergenommen
von der Rechtmäsigkeit oder Unrechtmäsigkeit des Kriegs. --
Andere gebrauchen beide Ausdrücke von dem gerechten Krieg.
DefensivKrieg sey der, wodurch ein Staat gegen Beleidigun-
gen eines andern Widerstand leiste: OffensivKrieg der, wo-
durch ein Staat sich zu demjenigen zu verhelfen trachte, was
er von dem ungerechten Inhaber nicht erlangen könne, oder
wodurch er sich Sicherheit wider drohende Gefahr zu ver-
schaffen suche. C. L. Scheid diss. de ratione belli, §. 19.
Burlamaqui principes du droit politique, P. IV, ch. 3, §. 1
et suiv., p. 322. -- Dagegen schreibt man, in dem gemei-

II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.
seyn. — Wird der Krieg bloſs auf dem festen
Lande geführt, so heiſst er Landkrieg: See-
krieg, wenn er nur auf dem Meer geführt wird;
Land- und Seekrieg, wenn auf beiden c).

a) Bynkershoek definitio belli ejusque explicatio; in s. Quaest.
juris publ. lib. I. c. 1. — Schriften von dem Krieg, in
v. Ompteda’s Lit. II. 615 ff. C. O. Graebe orat. de jure belli
et pacis, praesertim imperii. Rintelii 1795. 8. J. G. Fichte
über den Begriff des wahren Kriegs. 1813. 8. J. N. Tetens
considérations sur les droits réciproques des puissances bel-
ligérantes et des puissances neutres sur mer, avec les prin-
cipes de guerre en général. à Copenhague 1805. 8. — Krieg
im engern Sinn kann vorkommen, unter einzelnen Menschen
(PrivatKrieg; in Staatsgebieten unerlaubt), und unter Staaten
(öffentlicher oder Völkerkrieg, bellum inter gentes); aber
auch zwischen einem Staat und einzelnen Menschen (ver-
mischter Krieg). Vom Privatkrieg der Souveraine, oben
§. 50 b. — Der inländische Krieg (bellum intestinum),
ist Privatkrieg, wenn er unter Parteien oder Factionen der
Mitbürger eines Staates geführt wird, und während dessel-
ben die Staatsverbindung suspendirt ist (Bürgerkrieg, bellum
civile); vermischter Krieg hingegen, wenn er zwischen der
Regierung des Staates und einem Theil seiner Bürger ge-
führt wird, es sey nun daſs diese Empörer oder Rebellen
sind, und also das Recht auf Seite der Regierung sich be-
findet (ExecutionsKrieg), oder umgekehrt. — Schriften vom
Krieg überhaupt, in v. Ompteda’s Lit. §. 290 f. u. in v. Kamptz
neuer Lit, §. 271 f.
b) In diesem Sinn, wird der Eintheilungsgrund hergenommen
von der Rechtmäsigkeit oder Unrechtmäsigkeit des Kriegs. —
Andere gebrauchen beide Ausdrücke von dem gerechten Krieg.
DefensivKrieg sey der, wodurch ein Staat gegen Beleidigun-
gen eines andern Widerstand leiste: OffensivKrieg der, wo-
durch ein Staat sich zu demjenigen zu verhelfen trachte, was
er von dem ungerechten Inhaber nicht erlangen könne, oder
wodurch er sich Sicherheit wider drohende Gefahr zu ver-
schaffen suche. C. L. Scheid diss. de ratione belli, §. 19.
Burlamaqui principes du droit politique, P. IV, ch. 3, §. 1
et suiv., p. 322. — Dagegen schreibt man, in dem gemei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0016" n="384"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.</hi></fw><lb/>
seyn. &#x2014; Wird der Krieg blo&#x017F;s auf dem festen<lb/>
Lande geführt, so hei&#x017F;st er <hi rendition="#i">Land</hi>krieg: <hi rendition="#i">See-</hi><lb/>
krieg, wenn er nur auf dem Meer geführt wird;<lb/><hi rendition="#i">Land-</hi> und <hi rendition="#i">See</hi>krieg, wenn auf beiden <hi rendition="#i">c</hi>).</p><lb/>
                <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Bynkershoek</hi> definitio belli ejusque explicatio; in s. Quaest.<lb/>
juris publ. lib. I. c. 1. &#x2014; Schriften von dem Krieg, in<lb/>
v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi>&#x2019;s Lit. II. 615 ff. C. O. <hi rendition="#k">Graebe</hi> orat. de jure belli<lb/>
et pacis, praesertim imperii. Rintelii 1795. 8. J. G. <hi rendition="#k">Fichte</hi><lb/>
über den Begriff des wahren Kriegs. 1813. 8. J. N. <hi rendition="#k">Tetens</hi><lb/>
considérations sur les droits réciproques des puissances bel-<lb/>
ligérantes et des puissances neutres sur mer, avec les prin-<lb/>
cipes de guerre en général. à Copenhague 1805. 8. &#x2014; Krieg<lb/>
im engern Sinn kann vorkommen, unter einzelnen Menschen<lb/>
(PrivatKrieg; in Staatsgebieten unerlaubt), und unter Staaten<lb/>
(öffentlicher oder Völkerkrieg, bellum inter gentes); aber<lb/>
auch zwischen einem Staat und einzelnen Menschen (ver-<lb/>
mischter Krieg). Vom Privatkrieg der Souveraine, oben<lb/>
§. 50 b. &#x2014; Der inländische Krieg (bellum intestinum),<lb/>
ist Privatkrieg, wenn er unter Parteien oder Factionen der<lb/>
Mitbürger eines Staates geführt wird, und während dessel-<lb/>
ben die Staatsverbindung suspendirt ist (Bürgerkrieg, bellum<lb/>
civile); vermischter Krieg hingegen, wenn er zwischen der<lb/>
Regierung des Staates und einem Theil seiner Bürger ge-<lb/>
führt wird, es sey nun da&#x017F;s diese Empörer oder Rebellen<lb/>
sind, und also das Recht auf Seite der Regierung sich be-<lb/>
findet (ExecutionsKrieg), oder umgekehrt. &#x2014; Schriften vom<lb/>
Krieg überhaupt, in v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi>&#x2019;s Lit. §. 290 f. u. in v. <hi rendition="#k">Kamptz</hi><lb/>
neuer Lit, §. 271 f.</note><lb/>
                <note place="end" n="b)">In diesem Sinn, wird der Eintheilungsgrund hergenommen<lb/>
von der Rechtmäsigkeit oder Unrechtmäsigkeit des Kriegs. &#x2014;<lb/>
Andere gebrauchen <hi rendition="#i">beide</hi> Ausdrücke von dem gerechten Krieg.<lb/><hi rendition="#i">Defensiv</hi>Krieg sey der, wodurch ein Staat gegen Beleidigun-<lb/>
gen eines andern Widerstand leiste: <hi rendition="#i">Offensiv</hi>Krieg der, wo-<lb/>
durch ein Staat sich zu demjenigen zu verhelfen trachte, was<lb/>
er von dem ungerechten Inhaber nicht erlangen könne, oder<lb/>
wodurch er sich Sicherheit wider drohende Gefahr zu ver-<lb/>
schaffen suche. C. L. <hi rendition="#k">Scheid</hi> diss. de ratione belli, §. 19.<lb/><hi rendition="#k">Burlamaqui</hi> principes du droit politique, P. IV, ch. 3, §. 1<lb/>
et suiv., p. 322. &#x2014; Dagegen schreibt man, in dem gemei-<lb/></note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0016] II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn. seyn. — Wird der Krieg bloſs auf dem festen Lande geführt, so heiſst er Landkrieg: See- krieg, wenn er nur auf dem Meer geführt wird; Land- und Seekrieg, wenn auf beiden c). a⁾ Bynkershoek definitio belli ejusque explicatio; in s. Quaest. juris publ. lib. I. c. 1. — Schriften von dem Krieg, in v. Ompteda’s Lit. II. 615 ff. C. O. Graebe orat. de jure belli et pacis, praesertim imperii. Rintelii 1795. 8. J. G. Fichte über den Begriff des wahren Kriegs. 1813. 8. J. N. Tetens considérations sur les droits réciproques des puissances bel- ligérantes et des puissances neutres sur mer, avec les prin- cipes de guerre en général. à Copenhague 1805. 8. — Krieg im engern Sinn kann vorkommen, unter einzelnen Menschen (PrivatKrieg; in Staatsgebieten unerlaubt), und unter Staaten (öffentlicher oder Völkerkrieg, bellum inter gentes); aber auch zwischen einem Staat und einzelnen Menschen (ver- mischter Krieg). Vom Privatkrieg der Souveraine, oben §. 50 b. — Der inländische Krieg (bellum intestinum), ist Privatkrieg, wenn er unter Parteien oder Factionen der Mitbürger eines Staates geführt wird, und während dessel- ben die Staatsverbindung suspendirt ist (Bürgerkrieg, bellum civile); vermischter Krieg hingegen, wenn er zwischen der Regierung des Staates und einem Theil seiner Bürger ge- führt wird, es sey nun daſs diese Empörer oder Rebellen sind, und also das Recht auf Seite der Regierung sich be- findet (ExecutionsKrieg), oder umgekehrt. — Schriften vom Krieg überhaupt, in v. Ompteda’s Lit. §. 290 f. u. in v. Kamptz neuer Lit, §. 271 f. b⁾ In diesem Sinn, wird der Eintheilungsgrund hergenommen von der Rechtmäsigkeit oder Unrechtmäsigkeit des Kriegs. — Andere gebrauchen beide Ausdrücke von dem gerechten Krieg. DefensivKrieg sey der, wodurch ein Staat gegen Beleidigun- gen eines andern Widerstand leiste: OffensivKrieg der, wo- durch ein Staat sich zu demjenigen zu verhelfen trachte, was er von dem ungerechten Inhaber nicht erlangen könne, oder wodurch er sich Sicherheit wider drohende Gefahr zu ver- schaffen suche. C. L. Scheid diss. de ratione belli, §. 19. Burlamaqui principes du droit politique, P. IV, ch. 3, §. 1 et suiv., p. 322. — Dagegen schreibt man, in dem gemei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/16
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/16>, abgerufen am 03.12.2024.