Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.II. ABSCHNITT. (§. 2.)LITERATUR. 1) D. H. L. Frhrn. v. Ompteda's Literatur des gesammten, so- wohl natürlichen als positiven Völkerrechts. Th. I u. II. Re- gensb. 1785. 8. 2) C. A. v. Kamptz neue Literatur des Völkerrechts seit dem Jahre 1784, als Ergänzung u. Fortsetzung des Werks des Ge- sandten v. Ompteda. Berlin 1817. 8. 3) C. F. G. Meisteri bibliotheca juris naturae et gentium. Goett. P. I. 1749. P. II. 1756. P. III. 1757. 8. 4) Mart. Lipenii bibliotheca realis juridica. Editio quarta. Lips. 1757. 2. vol. in - fol. Drei SupplementBände hiezu haben geliefert, einen A. F. Schott 1775, einen andern R. C. Frhr. v. Senkenberg 1789, einen dritten L. G. Madihn 1817--1819, Fol. 5) J. St. Pütter's Literatur des teutschen Staatsrechts. Goettingen 1776--1783. Th. I--III. 8. 6) J. L. Klüber's neue Literatur des teutschen Staatsrechts (als Fortsetzung und Ergänzung der Pütterischen). Erlangen 1791. 8. 7) J. T. Roth's Literatur der Staatsverhältnisse zwischen Teutsch- land und Frankreich. I. Band. Weissenburg 1798. 8. 8) J. W. Placidus (Petersen) Literatur der Staatslehre. Strasb. (Stuttgard) I. Abth. 1798. 8. 9) C. D. Voss Einleitung in die Geschichte u. Literatur der all- gemeinen Staatswissenschaft. Leipz. Th. I. 1800. Th. II. 1802. 8. Auch unter folgendem Titel: Handbuch der allgemeinen Staatswissenschaft, von C. D. Voss, Th. V. u. VI. 10) J. S. Ersch Literatur der Jurisprudenz und Politik, seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Amsterd. u. Leipz. 1812. 8. Auch unter folgendem Titel: Handbuch der teutschen Literatur, seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, Bd. I, Abth. 3. 11) Examen des principaux ouvrages composes sur des matieres de gouvernement, par Gasp. de Real; in dem 8. Band der II. ABSCHNITT. (§. 2.)LITERATUR. 1) D. H. L. Frhrn. v. Ompteda’s Literatur des gesammten, so- wohl natürlichen als positiven Völkerrechts. Th. I u. II. Re- gensb. 1785. 8. 2) C. A. v. Kamptz neue Literatur des Völkerrechts seit dem Jahre 1784, als Ergänzung u. Fortsetzung des Werks des Ge- sandten v. Ompteda. Berlin 1817. 8. 3) C. F. G. Meisteri bibliotheca juris naturae et gentium. Goett. P. I. 1749. P. II. 1756. P. III. 1757. 8. 4) Mart. Lipenii bibliotheca realis juridica. Editio quarta. Lips. 1757. 2. vol. in - fol. Drei SupplementBände hiezu haben geliefert, einen A. F. Schott 1775, einen andern R. C. Frhr. v. Senkenberg 1789, einen dritten L. G. Madihn 1817—1819, Fol. 5) J. St. Pütter’s Literatur des teutschen Staatsrechts. Goettingen 1776—1783. Th. I—III. 8. 6) J. L. Klüber’s neue Literatur des teutschen Staatsrechts (als Fortsetzung und Ergänzung der Pütterischen). Erlangen 1791. 8. 7) J. T. Roth’s Literatur der Staatsverhältnisse zwischen Teutsch- land und Frankreich. I. Band. Weissenburg 1798. 8. 8) J. W. Placidus (Petersen) Literatur der Staatslehre. Strasb. (Stuttgard) I. Abth. 1798. 8. 9) C. D. Voss Einleitung in die Geschichte u. Literatur der all- gemeinen Staatswissenschaft. Leipz. Th. I. 1800. Th. II. 1802. 8. Auch unter folgendem Titel: Handbuch der allgemeinen Staatswissenschaft, von C. D. Voss, Th. V. u. VI. 10) J. S. Ersch Literatur der Jurisprudenz und Politik, seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Amsterd. u. Leipz. 1812. 8. Auch unter folgendem Titel: Handbuch der teutschen Literatur, seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, Bd. I, Abth. 3. 11) Examen des principaux ouvrages composés sur des matières de gouvernement, par Gasp. de Real; in dem 8. Band der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0164" n="532"/> <div n="5"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">II. ABSCHNITT</hi>.<lb/><note place="left">(§. 2.)</note>LITERATUR</hi>.</head><lb/> <list> <item>1) D. H. L. Frhrn. v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi>’s Literatur des gesammten, so-<lb/> wohl natürlichen als positiven Völkerrechts. Th. I u. II. Re-<lb/> gensb. 1785. 8.</item><lb/> <item>2) C. A. v. <hi rendition="#k">Kamptz</hi> neue Literatur des Völkerrechts seit dem<lb/> Jahre 1784, als Ergänzung u. Fortsetzung des Werks des Ge-<lb/> sandten v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi>. Berlin 1817. 8.</item><lb/> <item>3) C. F. G. <hi rendition="#k">Meisteri</hi> bibliotheca juris naturae et gentium. Goett.<lb/> P. I. 1749. P. II. 1756. P. III. 1757. 8.</item><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <item>4) Mart. <hi rendition="#k">Lipenii</hi> bibliotheca realis juridica. Editio quarta. Lips.<lb/> 1757. 2. vol. in - fol.<lb/><hi rendition="#et">Drei SupplementBände hiezu haben geliefert, einen A. F.<lb/><hi rendition="#k">Schott</hi> 1775, einen andern R. C. Frhr. v. <hi rendition="#k">Senkenberg</hi> 1789,<lb/> einen dritten L. G. <hi rendition="#k">Madihn</hi> 1817—1819, Fol.</hi></item><lb/> <item>5) J. St. <hi rendition="#k">Pütter</hi>’s Literatur des teutschen Staatsrechts. Goettingen<lb/> 1776—1783. Th. I—III. 8.</item><lb/> <item>6) J. L. <hi rendition="#k">Klüber</hi>’s neue Literatur des teutschen Staatsrechts (als<lb/> Fortsetzung und Ergänzung der Pütterischen). Erlangen 1791. 8.</item><lb/> <item>7) J. T. <hi rendition="#k">Roth</hi>’s Literatur der Staatsverhältnisse zwischen Teutsch-<lb/> land und Frankreich. I. Band. Weissenburg 1798. 8.</item><lb/> <item>8) J. W. <hi rendition="#k">Placidus</hi> (<hi rendition="#k">Petersen</hi>) Literatur der Staatslehre. Strasb.<lb/> (Stuttgard) I. Abth. 1798. 8.</item><lb/> <item>9) C. D. Voss Einleitung in die Geschichte u. Literatur der all-<lb/> gemeinen Staatswissenschaft. Leipz. Th. I. 1800. Th. II. 1802.<lb/> 8. Auch unter folgendem Titel: Handbuch der allgemeinen<lb/> Staatswissenschaft, von C. D. Voss, Th. V. u. VI.</item><lb/> <item>10) J. S. <hi rendition="#k">Ersch</hi> Literatur der Jurisprudenz und Politik, seit der<lb/> Mitte des 18. Jahrhunderts. Amsterd. u. Leipz. 1812. 8. Auch<lb/> unter folgendem Titel: Handbuch der teutschen Literatur, seit<lb/> der Mitte des 18. Jahrhunderts, Bd. I, Abth. 3.</item><lb/> <item>11) Examen des principaux ouvrages composés sur des matières<lb/> de gouvernement, par Gasp. de <hi rendition="#k">Real</hi>; in dem 8. Band der<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [532/0164]
II. ABSCHNITT.
LITERATUR.
1) D. H. L. Frhrn. v. Ompteda’s Literatur des gesammten, so-
wohl natürlichen als positiven Völkerrechts. Th. I u. II. Re-
gensb. 1785. 8.
2) C. A. v. Kamptz neue Literatur des Völkerrechts seit dem
Jahre 1784, als Ergänzung u. Fortsetzung des Werks des Ge-
sandten v. Ompteda. Berlin 1817. 8.
3) C. F. G. Meisteri bibliotheca juris naturae et gentium. Goett.
P. I. 1749. P. II. 1756. P. III. 1757. 8.
4) Mart. Lipenii bibliotheca realis juridica. Editio quarta. Lips.
1757. 2. vol. in - fol.
Drei SupplementBände hiezu haben geliefert, einen A. F.
Schott 1775, einen andern R. C. Frhr. v. Senkenberg 1789,
einen dritten L. G. Madihn 1817—1819, Fol.
5) J. St. Pütter’s Literatur des teutschen Staatsrechts. Goettingen
1776—1783. Th. I—III. 8.
6) J. L. Klüber’s neue Literatur des teutschen Staatsrechts (als
Fortsetzung und Ergänzung der Pütterischen). Erlangen 1791. 8.
7) J. T. Roth’s Literatur der Staatsverhältnisse zwischen Teutsch-
land und Frankreich. I. Band. Weissenburg 1798. 8.
8) J. W. Placidus (Petersen) Literatur der Staatslehre. Strasb.
(Stuttgard) I. Abth. 1798. 8.
9) C. D. Voss Einleitung in die Geschichte u. Literatur der all-
gemeinen Staatswissenschaft. Leipz. Th. I. 1800. Th. II. 1802.
8. Auch unter folgendem Titel: Handbuch der allgemeinen
Staatswissenschaft, von C. D. Voss, Th. V. u. VI.
10) J. S. Ersch Literatur der Jurisprudenz und Politik, seit der
Mitte des 18. Jahrhunderts. Amsterd. u. Leipz. 1812. 8. Auch
unter folgendem Titel: Handbuch der teutschen Literatur, seit
der Mitte des 18. Jahrhunderts, Bd. I, Abth. 3.
11) Examen des principaux ouvrages composés sur des matières
de gouvernement, par Gasp. de Real; in dem 8. Band der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/164 |
Zitationshilfe: | Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/164>, abgerufen am 16.02.2025. |