Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.III. CAPITEL. SYSTEMATISCHE WERKE ÜBER DAS VÖLKERRECHT. 1. ABSCHNITT. (§. 26.)LEHRBÜCHER. 1) Joh. Jac. Moser's Anfangsgründe der Wissenschaft von der heutigen Staatsverfassung von Europa, und dem unter den europäischen Potenzen üblichen Völker- und allgemeinen Staats- recht. Tübingen 1732. 8. 2) Ebendesselben Entwurf einer Einleitung zu dem allerneuesten Völkerrecht in Kriegs- und Friedenszeiten; in seinen Vermischten Schriften, Th. II. 1736. 8. 3) Ebendesselben Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ- kerrechts in Friedenszeiten. Hanau 1750. Neue Aufl. Frankf. 1763 u. Nürnb. 1777. 8. 4) Ebendesselben Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ- kerrechts in Kriegszeiten. 1752. 8. 5) Ebendesselben erste Grundlehren des jetzigen europäischen Völ- kerrechts. Nürnb. 1778. 8. 6) Henr. Köhleri juris socialis et gentium ad jus naturae revocati Specimina VII. Jen. 1736. 4. 7) Jo. Ad. Ickstatt elementa juris gentium. Wirceburgi 1740. 4. 8) Chr. L. B. de Wolff institutiones juris naturae et gentium. Hal. 1750. 8. Auch 1754, doch nur mit umgedrucktem Titel- blatt. Uebersetzungen, eine teutsche und eine französische, erschienen unter folgenden Titeln: Chr. Frhrn. v. Wolff's Grundsätze des Natur- und Völkerrechts. Halle 1754. 8. Neue Aufl. 1769. 8. Institutions du droit de la nature et des gens. Traduit du latin de Mr. Wolff, avec des notes par Elie uzac. a Leide 1772. T. I et II. 4. Neue Auflage, mit beigefügtem lateinischem Ori- ginal, ibid. eod. T. I--VI. 8. 9) J. J. Burlamaqui principes du droit politique. Ouvrage post- hume. a Geneve 1751. 4. Neue Auflage, mit folgendem Zu- satz auf dem Titel: "publie complet pour la premiere fois", a Lausanne 1784. 8. III. CAPITEL. SYSTEMATISCHE WERKE ÜBER DAS VÖLKERRECHT. 1. ABSCHNITT. (§. 26.)LEHRBÜCHER. 1) Joh. Jac. Moser’s Anfangsgründe der Wissenschaft von der heutigen Staatsverfassung von Europa, und dem unter den europäischen Potenzen üblichen Völker- und allgemeinen Staats- recht. Tübingen 1732. 8. 2) Ebendesselben Entwurf einer Einleitung zu dem allerneuesten Völkerrecht in Kriegs- und Friedenszeiten; in seinen Vermischten Schriften, Th. II. 1736. 8. 3) Ebendesselben Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ- kerrechts in Friedenszeiten. Hanau 1750. Neue Aufl. Frankf. 1763 u. Nürnb. 1777. 8. 4) Ebendesselben Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ- kerrechts in Kriegszeiten. 1752. 8. 5) Ebendesselben erste Grundlehren des jetzigen europäischen Völ- kerrechts. Nürnb. 1778. 8. 6) Henr. Köhleri juris socialis et gentium ad jus naturae revocati Specimina VII. Jen. 1736. 4. 7) Jo. Ad. Ickstatt elementa juris gentium. Wirceburgi 1740. 4. 8) Chr. L. B. de Wolff institutiones juris naturae et gentium. Hal. 1750. 8. Auch 1754, doch nur mit umgedrucktem Titel- blatt. Uebersetzungen, eine teutsche und eine französische, erschienen unter folgenden Titeln: Chr. Frhrn. v. Wolff’s Grundsätze des Natur- und Völkerrechts. Halle 1754. 8. Neue Aufl. 1769. 8. Institutions du droit de la nature et des gens. Traduit du latin de Mr. Wolff, avec des notes par Elie uzac. à Leide 1772. T. I et II. 4. Neue Auflage, mit beigefügtem lateinischem Ori- ginal, ibid. eod. T. I—VI. 8. 9) J. J. Burlamaqui principes du droit politique. Ouvrage post- hume. à Genève 1751. 4. Neue Auflage, mit folgendem Zu- satz auf dem Titel: „publié complet pour la première fois“, à Lausanne 1784. 8. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0188" n="556"/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">III. CAPITEL</hi>.<lb/> SYSTEMATISCHE WERKE ÜBER DAS VÖLKERRECHT.</head><lb/> <div n="5"> <head>1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">ABSCHNITT</hi></hi>.<lb/><note place="left">(§. 26.)</note><hi rendition="#g">LEHRBÜCHER</hi>.</head><lb/> <list> <item>1) Joh. Jac. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Anfangsgründe der Wissenschaft von der<lb/> heutigen Staatsverfassung von Europa, und dem unter den<lb/> europäischen Potenzen üblichen Völker- und allgemeinen Staats-<lb/> recht. Tübingen 1732. 8.</item><lb/> <item>2) <hi rendition="#i">Ebendesselben</hi> Entwurf einer Einleitung zu dem allerneuesten<lb/> Völkerrecht in Kriegs- und Friedenszeiten; in seinen Vermischten<lb/> Schriften, Th. II. 1736. 8.</item><lb/> <item>3) <hi rendition="#i">Ebendesselben</hi> Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ-<lb/> kerrechts in Friedenszeiten. Hanau 1750. Neue Aufl. Frankf.<lb/> 1763 u. Nürnb. 1777. 8.</item><lb/> <item>4) <hi rendition="#i">Ebendesselben</hi> Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ-<lb/> kerrechts in Kriegszeiten. 1752. 8.</item><lb/> <item>5) <hi rendition="#i">Ebendesselben</hi> erste Grundlehren des jetzigen europäischen Völ-<lb/> kerrechts. Nürnb. 1778. 8.</item><lb/> <item>6) Henr. <hi rendition="#k">Köhleri</hi> juris socialis et gentium ad jus naturae revocati<lb/> Specimina VII. Jen. 1736. 4.</item><lb/> <item>7) Jo. Ad. <hi rendition="#k">Ickstatt</hi> elementa juris gentium. Wirceburgi 1740. 4.</item><lb/> <item>8) Chr. L. B. de <hi rendition="#k">Wolff</hi> institutiones juris naturae et gentium.<lb/> Hal. 1750. 8. Auch 1754, doch nur mit umgedrucktem Titel-<lb/> blatt. Uebersetzungen, eine teutsche und eine französische,<lb/> erschienen unter folgenden Titeln:</item><lb/> <item>Chr. Frhrn. v. <hi rendition="#k">Wolff</hi>’s Grundsätze des Natur- und Völkerrechts.<lb/> Halle 1754. 8. Neue Aufl. 1769. 8.</item><lb/> <item>Institutions du droit de la nature et des gens. Traduit du latin<lb/> de Mr. <hi rendition="#k">Wolff</hi>, avec des notes par Elie <hi rendition="#k">uzac</hi>. à Leide 1772.<lb/> T. I et II. 4. Neue Auflage, mit beigefügtem lateinischem Ori-<lb/> ginal, ibid. eod. T. I—VI. 8.</item><lb/> <item>9) J. J. <hi rendition="#k">Burlamaqui</hi> principes du droit politique. Ouvrage post-<lb/> hume. à Genève 1751. 4. Neue Auflage, mit folgendem Zu-<lb/> satz auf dem Titel: „publié complet pour la première fois“,<lb/> à Lausanne 1784. 8.</item><lb/> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [556/0188]
III. CAPITEL.
SYSTEMATISCHE WERKE ÜBER DAS VÖLKERRECHT.
1. ABSCHNITT.
LEHRBÜCHER.
1) Joh. Jac. Moser’s Anfangsgründe der Wissenschaft von der
heutigen Staatsverfassung von Europa, und dem unter den
europäischen Potenzen üblichen Völker- und allgemeinen Staats-
recht. Tübingen 1732. 8.
2) Ebendesselben Entwurf einer Einleitung zu dem allerneuesten
Völkerrecht in Kriegs- und Friedenszeiten; in seinen Vermischten
Schriften, Th. II. 1736. 8.
3) Ebendesselben Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ-
kerrechts in Friedenszeiten. Hanau 1750. Neue Aufl. Frankf.
1763 u. Nürnb. 1777. 8.
4) Ebendesselben Grundsätze des jetzt üblichen europäischen Völ-
kerrechts in Kriegszeiten. 1752. 8.
5) Ebendesselben erste Grundlehren des jetzigen europäischen Völ-
kerrechts. Nürnb. 1778. 8.
6) Henr. Köhleri juris socialis et gentium ad jus naturae revocati
Specimina VII. Jen. 1736. 4.
7) Jo. Ad. Ickstatt elementa juris gentium. Wirceburgi 1740. 4.
8) Chr. L. B. de Wolff institutiones juris naturae et gentium.
Hal. 1750. 8. Auch 1754, doch nur mit umgedrucktem Titel-
blatt. Uebersetzungen, eine teutsche und eine französische,
erschienen unter folgenden Titeln:
Chr. Frhrn. v. Wolff’s Grundsätze des Natur- und Völkerrechts.
Halle 1754. 8. Neue Aufl. 1769. 8.
Institutions du droit de la nature et des gens. Traduit du latin
de Mr. Wolff, avec des notes par Elie uzac. à Leide 1772.
T. I et II. 4. Neue Auflage, mit beigefügtem lateinischem Ori-
ginal, ibid. eod. T. I—VI. 8.
9) J. J. Burlamaqui principes du droit politique. Ouvrage post-
hume. à Genève 1751. 4. Neue Auflage, mit folgendem Zu-
satz auf dem Titel: „publié complet pour la première fois“,
à Lausanne 1784. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/188 |
Zitationshilfe: | Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/188>, abgerufen am 16.02.2025. |