Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

bey Perſonen anbringt, die an ſolche ſtarke Ge¬
wuͤrze gar nicht gewoͤhnt ſind. Dies iſt der ge¬
meine Fehler der Hofleute. Sie halten ihren
Jargon fuͤr die einzige allgemeine Sprache, und
machen ſich dadurch oft bey dem beſten Willen
laͤcherlich oder verdaͤchtig. Die große Kunſt des
Umgangs iſt, wie ich gleich zu Anfange dieſes
Buchs geſagt habe, den Ton jeder Geſellſchaft
zu ſtudieren, und nach Gelegenheit annehmen
zu koͤnnen.

4.

Man huͤte ſich aber vor grenzenloſer Ver¬
traulichkeit gegen ſolche Menſchen, die keine
feine Erziehung haben! Sie misbrauchen leicht
unſre Gutwilligkeit, fordern immer mehr, und
werden unbeſcheiden. Man gebe Jedem, ſo viel
er zu ertragen vermag!

5.

Laß es den Geringern in Deinen glaͤnzen¬
den Umſtaͤnden nicht entgelten, wenn er Dich,
ſo lange Dir das Gluͤck nicht anlaͤchelte, verab¬
ſaͤumt, wenn er Deinen maͤchtigen Feinden ge¬
huldigt hat, wenn er ſich, wie die großen gel¬

ben
C 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/59
Zitationshilfe: Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/59>, abgerufen am 22.02.2025.