Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861.Neunundzwanzigste Vorlesung. chen, der Haut und beim Auge speciell auch von der Cornea undRetina, von welch' letzterer Thiersch in Erlangen namentlich den grossen Gefässreichthum aufgedeckt hat (s. m. Mikr. Anat. Fig. 423). So sehen wir, dass auch die ihrer Natur nach als Epidermisgebilde nothwendig gefässlose Linse behufs ihres Wachsthums eine grosse Menge von Blutgefässen erhält, die dann später, wenn das Organ eine gewisse Entwicklung erreicht hat und sein rasches Wachsthum aufhört, wieder vergehn. Nach Huschke (Eingeweidelehre St. 786) wiegt die Linse beim sechszehn Wochen alten Kinde 123 Milligramm und beim Erwachsenen nur 67 Milligr. mehr, nämlich 190 Milligr., woraus hinreichend ersichtlich ist, dass nach der Geburt ihr Wachs- thum ein ungemein langsames ist. Entwicklung Neunundzwanzigste Vorlesung. chen, der Haut und beim Auge speciell auch von der Cornea undRetina, von welch’ letzterer Thiersch in Erlangen namentlich den grossen Gefässreichthum aufgedeckt hat (s. m. Mikr. Anat. Fig. 423). So sehen wir, dass auch die ihrer Natur nach als Epidermisgebilde nothwendig gefässlose Linse behufs ihres Wachsthums eine grosse Menge von Blutgefässen erhält, die dann später, wenn das Organ eine gewisse Entwicklung erreicht hat und sein rasches Wachsthum aufhört, wieder vergehn. Nach Huschke (Eingeweidelehre St. 786) wiegt die Linse beim sechszehn Wochen alten Kinde 123 Milligramm und beim Erwachsenen nur 67 Milligr. mehr, nämlich 190 Milligr., woraus hinreichend ersichtlich ist, dass nach der Geburt ihr Wachs- thum ein ungemein langsames ist. Entwicklung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0312" n="296"/><fw place="top" type="header">Neunundzwanzigste Vorlesung.</fw><lb/> chen, der Haut und beim Auge speciell auch von der <hi rendition="#i">Cornea</hi> und<lb/><hi rendition="#i">Retina</hi>, von welch’ letzterer <hi rendition="#k">Thiersch</hi> in Erlangen namentlich den<lb/> grossen Gefässreichthum aufgedeckt hat (s. m. Mikr. Anat. Fig. 423).<lb/> So sehen wir, dass auch die ihrer Natur nach als Epidermisgebilde<lb/> nothwendig gefässlose Linse behufs ihres Wachsthums eine grosse<lb/> Menge von Blutgefässen erhält, die dann später, wenn das Organ<lb/> eine gewisse Entwicklung erreicht hat und sein rasches Wachsthum<lb/> aufhört, wieder vergehn. Nach <hi rendition="#k">Huschke</hi> (Eingeweidelehre St. 786)<lb/> wiegt die Linse beim sechszehn Wochen alten Kinde 123 Milligramm<lb/> und beim Erwachsenen nur 67 Milligr. mehr, nämlich 190 Milligr.,<lb/> woraus hinreichend ersichtlich ist, dass nach der Geburt ihr Wachs-<lb/> thum ein ungemein langsames ist.</p><lb/> <p><note place="left">Entwicklung<lb/> der gefässreichen<lb/> Kapsel.</note>Die Entwicklung und anatomische Bedeutung der gefässreichen<lb/> Kapsel der Linse ist bis jetzt noch kaum ins Auge gefasst worden.<lb/> Nach <hi rendition="#k">Schöler</hi> (l. c. St. 31) ist die <hi rendition="#i">Membrana pupillaris</hi> und <hi rendition="#i">capsulo-<lb/> pupillaris</hi> der vordere Theil der <hi rendition="#i">Chorioidea</hi>, die anfänglich das ganze<lb/> Auge und somit auch die Linse umhüllt, dann aber beim Vogel mit<lb/> der Bildung der <hi rendition="#i">Iris</hi> vom <hi rendition="#i">Corpus ciliare</hi> aus schwindet. Bei dieser<lb/> Aufstellung wird jedoch ganz übersehen, dass der hintere Theil der<lb/> gefässreichen Linsenkapsel, der in keiner Weise auf die <hi rendition="#i">Chorioidea</hi><lb/> zurückgeführt werden kann, mit den vorderen Theilen Eins ist, und<lb/> ist daher die Hypothese von <hi rendition="#k">Schöler</hi> von vorne herein als eine un-<lb/> genügende zu bezeichnen, ganz abgesehen davon, dass es auch für<lb/> die <hi rendition="#i">M. pupillaris</hi> und <hi rendition="#i">capsulo-pupillaris</hi>, die ja nirgends mit der <hi rendition="#i">Cho-<lb/> rioidea</hi> zusammenhängen, ganz unmöglich ist sie auf diese Membran<lb/> zu beziehen. Meiner Ueberzeugung nach muss jede Erklärung der Bil-<lb/> dung der gefässreichen Linsenkapsel davon ausgehen, dass dieselbe<lb/> einen die Linse vollkommen umhüllenden Sack bildet und physio-<lb/> logisch zu derselben gehört, gewissermaassen das Ernährungsorgan<lb/> derselben bildet. Von diesem Standpuncte aus und gestützt auf die<lb/> Entwicklung der Linse und des Glaskörpers von der äusseren Haut<lb/> aus habe ich schon vor acht Jahren die Vermuthung ausgesprochen<lb/> (Mikr. Anat. II. St. 726, Handb. d. Gewebel. 3. Aufl. St. 653), dass<lb/> die gefässreiche Kapsel der <hi rendition="#i">Cutis</hi> entspreche, welche bei der Bildung<lb/> der Linse mit einem Theile der Epidermis von der Haut sich ablöse<lb/> und in das Auge gerathe. Der Glaskörper könne dann als modificir-<lb/> tes subcutanes Bindegewebe aufgefasst werden, womit seine Be-<lb/> schaffenheit bei Embryonen nicht übel stimme. An dieser Aufstel-<lb/> lung halte ich auch jetzt noch fest, obschon ich nicht verkenne, dass<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [296/0312]
Neunundzwanzigste Vorlesung.
chen, der Haut und beim Auge speciell auch von der Cornea und
Retina, von welch’ letzterer Thiersch in Erlangen namentlich den
grossen Gefässreichthum aufgedeckt hat (s. m. Mikr. Anat. Fig. 423).
So sehen wir, dass auch die ihrer Natur nach als Epidermisgebilde
nothwendig gefässlose Linse behufs ihres Wachsthums eine grosse
Menge von Blutgefässen erhält, die dann später, wenn das Organ
eine gewisse Entwicklung erreicht hat und sein rasches Wachsthum
aufhört, wieder vergehn. Nach Huschke (Eingeweidelehre St. 786)
wiegt die Linse beim sechszehn Wochen alten Kinde 123 Milligramm
und beim Erwachsenen nur 67 Milligr. mehr, nämlich 190 Milligr.,
woraus hinreichend ersichtlich ist, dass nach der Geburt ihr Wachs-
thum ein ungemein langsames ist.
Die Entwicklung und anatomische Bedeutung der gefässreichen
Kapsel der Linse ist bis jetzt noch kaum ins Auge gefasst worden.
Nach Schöler (l. c. St. 31) ist die Membrana pupillaris und capsulo-
pupillaris der vordere Theil der Chorioidea, die anfänglich das ganze
Auge und somit auch die Linse umhüllt, dann aber beim Vogel mit
der Bildung der Iris vom Corpus ciliare aus schwindet. Bei dieser
Aufstellung wird jedoch ganz übersehen, dass der hintere Theil der
gefässreichen Linsenkapsel, der in keiner Weise auf die Chorioidea
zurückgeführt werden kann, mit den vorderen Theilen Eins ist, und
ist daher die Hypothese von Schöler von vorne herein als eine un-
genügende zu bezeichnen, ganz abgesehen davon, dass es auch für
die M. pupillaris und capsulo-pupillaris, die ja nirgends mit der Cho-
rioidea zusammenhängen, ganz unmöglich ist sie auf diese Membran
zu beziehen. Meiner Ueberzeugung nach muss jede Erklärung der Bil-
dung der gefässreichen Linsenkapsel davon ausgehen, dass dieselbe
einen die Linse vollkommen umhüllenden Sack bildet und physio-
logisch zu derselben gehört, gewissermaassen das Ernährungsorgan
derselben bildet. Von diesem Standpuncte aus und gestützt auf die
Entwicklung der Linse und des Glaskörpers von der äusseren Haut
aus habe ich schon vor acht Jahren die Vermuthung ausgesprochen
(Mikr. Anat. II. St. 726, Handb. d. Gewebel. 3. Aufl. St. 653), dass
die gefässreiche Kapsel der Cutis entspreche, welche bei der Bildung
der Linse mit einem Theile der Epidermis von der Haut sich ablöse
und in das Auge gerathe. Der Glaskörper könne dann als modificir-
tes subcutanes Bindegewebe aufgefasst werden, womit seine Be-
schaffenheit bei Embryonen nicht übel stimme. An dieser Aufstel-
lung halte ich auch jetzt noch fest, obschon ich nicht verkenne, dass
Entwicklung
der gefässreichen
Kapsel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |