Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.64. Als nun die Prüfung zu Ende gekommen, Hat Hieronimus einen Abtritt genommen, Damit man die Sache nach Kirchenrecht In reife Ueberlegung nehmen möcht: 65. Ob es mit gutem Gewissen zu rathen, Daß man in die Klasse der Kandidaten Des heiligen Ministerii den Hieronimum aufnehmen könn'. 66. Es ging also an ein Votiren, Doch ohne vieles Disputiren Ward man einig alsobald: Es könne zwar dermal und solchergestalt 67. Herr Hieronimus es gar nicht verlangen Den Kandidaten-Orden zu empfangen, Jedoch aus besondrer Konsideration Wollte man stille schweigen davon. 68. Es hat auch wirklich in vielen Jahren Kein Fremder davon etwas erfahren, Sondern jedermann hielt früh und spat Den Hieronimum für einen Kandidat. Zwan-
64. Als nun die Pruͤfung zu Ende gekommen, Hat Hieronimus einen Abtritt genommen, Damit man die Sache nach Kirchenrecht In reife Ueberlegung nehmen moͤcht: 65. Ob es mit gutem Gewiſſen zu rathen, Daß man in die Klaſſe der Kandidaten Des heiligen Miniſterii den Hieronimum aufnehmen koͤnn’. 66. Es ging alſo an ein Votiren, Doch ohne vieles Diſputiren Ward man einig alſobald: Es koͤnne zwar dermal und ſolchergeſtalt 67. Herr Hieronimus es gar nicht verlangen Den Kandidaten-Orden zu empfangen, Jedoch aus beſondrer Konſideration Wollte man ſtille ſchweigen davon. 68. Es hat auch wirklich in vielen Jahren Kein Fremder davon etwas erfahren, Sondern jedermann hielt fruͤh und ſpat Den Hieronimum fuͤr einen Kandidat. Zwan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0117" n="93"/> <lg n="64"> <l>64. Als nun die Pruͤfung zu Ende gekommen,</l><lb/> <l>Hat Hieronimus einen Abtritt genommen,</l><lb/> <l>Damit man die Sache nach Kirchenrecht</l><lb/> <l>In reife Ueberlegung nehmen moͤcht:</l> </lg><lb/> <lg n="65"> <l>65. Ob es mit gutem Gewiſſen zu rathen,</l><lb/> <l>Daß man in die Klaſſe der Kandidaten</l><lb/> <l>Des heiligen Miniſterii den</l><lb/> <l>Hieronimum aufnehmen koͤnn’.</l> </lg><lb/> <lg n="66"> <l>66. Es ging alſo an ein Votiren,</l><lb/> <l>Doch ohne vieles Diſputiren</l><lb/> <l>Ward man einig alſobald:</l><lb/> <l>Es koͤnne zwar dermal und ſolchergeſtalt</l> </lg><lb/> <lg n="67"> <l>67. Herr Hieronimus es gar nicht verlangen</l><lb/> <l>Den Kandidaten-Orden zu empfangen,</l><lb/> <l>Jedoch aus beſondrer Konſideration</l><lb/> <l>Wollte man ſtille ſchweigen davon.</l> </lg><lb/> <lg n="68"> <l>68. Es hat auch wirklich in vielen Jahren</l><lb/> <l>Kein Fremder davon etwas erfahren,</l><lb/> <l>Sondern jedermann hielt fruͤh und ſpat</l><lb/> <l>Den Hieronimum fuͤr einen Kandidat.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Zwan-</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [93/0117]
64. Als nun die Pruͤfung zu Ende gekommen,
Hat Hieronimus einen Abtritt genommen,
Damit man die Sache nach Kirchenrecht
In reife Ueberlegung nehmen moͤcht:
65. Ob es mit gutem Gewiſſen zu rathen,
Daß man in die Klaſſe der Kandidaten
Des heiligen Miniſterii den
Hieronimum aufnehmen koͤnn’.
66. Es ging alſo an ein Votiren,
Doch ohne vieles Diſputiren
Ward man einig alſobald:
Es koͤnne zwar dermal und ſolchergeſtalt
67. Herr Hieronimus es gar nicht verlangen
Den Kandidaten-Orden zu empfangen,
Jedoch aus beſondrer Konſideration
Wollte man ſtille ſchweigen davon.
68. Es hat auch wirklich in vielen Jahren
Kein Fremder davon etwas erfahren,
Sondern jedermann hielt fruͤh und ſpat
Den Hieronimum fuͤr einen Kandidat.
Zwan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/117 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/117>, abgerufen am 16.02.2025. |