Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.Drei und zwanzigstes Kapitel. Wie Hieronimus ein Hausschreiber ward bei 1. Unter allen Ständen, die da werden Angetroffen auf unserer Erden, Ist, Zweifels ohne, wie bekannt, Der Wittwenstand der betrübteste Stand. 2. Wo der Mann, als das Haupt des Weibes, Fehlt, da steht es um die Pflege des Leibes Und um die ganze Haushaltung schlecht Und nicht das Geringste geht zurecht. 3. Die Einkünfte werden nach und nach vermin- dert, Die unentbehrliche Nahrung wird verhindert, Und gleich wie in einem Jammerthal Ist Angst, Noth, Elend überall. 4. Frau Jobs hat dies auch, leider! erfahren, Denn sie merkte, daß gleich in den ersten Jah- ren Alles im Hause den Krebsgang ging, Und sie arm an zu werden fing. 5. Hie-
Drei und zwanzigſtes Kapitel. Wie Hieronimus ein Hausſchreiber ward bei 1. Unter allen Staͤnden, die da werden Angetroffen auf unſerer Erden, Iſt, Zweifels ohne, wie bekannt, Der Wittwenſtand der betruͤbteſte Stand. 2. Wo der Mann, als das Haupt des Weibes, Fehlt, da ſteht es um die Pflege des Leibes Und um die ganze Haushaltung ſchlecht Und nicht das Geringſte geht zurecht. 3. Die Einkuͤnfte werden nach und nach vermin- dert, Die unentbehrliche Nahrung wird verhindert, Und gleich wie in einem Jammerthal Iſt Angſt, Noth, Elend uͤberall. 4. Frau Jobs hat dies auch, leider! erfahren, Denn ſie merkte, daß gleich in den erſten Jah- ren Alles im Hauſe den Krebsgang ging, Und ſie arm an zu werden fing. 5. Hie-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0126" n="102"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Drei und zwanzigſtes Kapitel</hi>.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wie Hieronimus ein Hausſchreiber ward bei<lb/> einem alten Herren, welcher eine Kammer-<lb/> jungfer hatte, mit Namen Amalia: und wie<lb/> er ſich gut auffuͤhrte bis im folgenden Kapitel.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1. <hi rendition="#in">U</hi>nter allen Staͤnden, die da werden</l><lb/> <l>Angetroffen auf unſerer Erden,</l><lb/> <l>Iſt, Zweifels ohne, wie bekannt,</l><lb/> <l>Der Wittwenſtand der betruͤbteſte Stand.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Wo der Mann, als das Haupt des Weibes,</l><lb/> <l>Fehlt, da ſteht es um die Pflege des Leibes</l><lb/> <l>Und um die ganze Haushaltung ſchlecht</l><lb/> <l>Und nicht das Geringſte geht zurecht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Die Einkuͤnfte werden nach und nach vermin-</l><lb/> <l>dert,</l><lb/> <l>Die unentbehrliche Nahrung wird verhindert,</l><lb/> <l>Und gleich wie in einem Jammerthal</l><lb/> <l>Iſt Angſt, Noth, Elend uͤberall.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Frau Jobs hat dies auch, leider! erfahren,</l><lb/> <l>Denn ſie merkte, daß gleich in den erſten Jah-</l><lb/> <l>ren</l><lb/> <l>Alles im Hauſe den Krebsgang ging,</l><lb/> <l>Und ſie arm an zu werden fing.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Hie-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [102/0126]
Drei und zwanzigſtes Kapitel.
Wie Hieronimus ein Hausſchreiber ward bei
einem alten Herren, welcher eine Kammer-
jungfer hatte, mit Namen Amalia: und wie
er ſich gut auffuͤhrte bis im folgenden Kapitel.
1. Unter allen Staͤnden, die da werden
Angetroffen auf unſerer Erden,
Iſt, Zweifels ohne, wie bekannt,
Der Wittwenſtand der betruͤbteſte Stand.
2. Wo der Mann, als das Haupt des Weibes,
Fehlt, da ſteht es um die Pflege des Leibes
Und um die ganze Haushaltung ſchlecht
Und nicht das Geringſte geht zurecht.
3. Die Einkuͤnfte werden nach und nach vermin-
dert,
Die unentbehrliche Nahrung wird verhindert,
Und gleich wie in einem Jammerthal
Iſt Angſt, Noth, Elend uͤberall.
4. Frau Jobs hat dies auch, leider! erfahren,
Denn ſie merkte, daß gleich in den erſten Jah-
ren
Alles im Hauſe den Krebsgang ging,
Und ſie arm an zu werden fing.
5. Hie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/126 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/126>, abgerufen am 16.02.2025. |