Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.5. Sie zeiget, trotz den besten Postkarten, Die kürzesten Wege und leichtesten Fahrten, Wie man von jedem Orte gleich, Reisen kann aus einem ins andere Reich. 6. Sie ist sehr gemächlich zn verstehen; Denn der große Fleck den wir in der Mitte se- hen, Ist Deutschland, und der dicke Punkt drein, Soll dermalen der Ort Ohnewitz seyn. 7. Hieraus kann man nun ohne Kopfbrechen Die Lage der übrigen Länder leicht berechnen; Zum Exempel: die 3 Klexe oben gegen lin- ker Hand, Bedeuten Irrland, Schottland und Eng- land. 8. Das Land unten gegen der linken Seiten, Sollen die Reiche Spanien und Portugall be- deuten, Und der Stiefel fast unten da Ist das berühmte Italia. 9. Oben gegen rechts ist's Land der Siberiter, Drunter gegen das Mittel wohnen die Mosko- witer, Und noch drunter sieht man zierlich und schön Die Ottomannische Pforte stehn. 10. Die vornehmsten hierauf verzeichnete Länder Haben zierlich und akkurat punktirte Ränder, Und
5. Sie zeiget, trotz den beſten Poſtkarten, Die kuͤrzeſten Wege und leichteſten Fahrten, Wie man von jedem Orte gleich, Reiſen kann aus einem ins andere Reich. 6. Sie iſt ſehr gemaͤchlich zn verſtehen; Denn der große Fleck den wir in der Mitte ſe- hen, Iſt Deutſchland, und der dicke Punkt drein, Soll dermalen der Ort Ohnewitz ſeyn. 7. Hieraus kann man nun ohne Kopfbrechen Die Lage der uͤbrigen Laͤnder leicht berechnen; Zum Exempel: die 3 Klexe oben gegen lin- ker Hand, Bedeuten Irrland, Schottland und Eng- land. 8. Das Land unten gegen der linken Seiten, Sollen die Reiche Spanien und Portugall be- deuten, Und der Stiefel faſt unten da Iſt das beruͤhmte Italia. 9. Oben gegen rechts iſt’s Land der Siberiter, Drunter gegen das Mittel wohnen die Mosko- witer, Und noch drunter ſieht man zierlich und ſchoͤn Die Ottomanniſche Pforte ſtehn. 10. Die vornehmſten hierauf verzeichnete Laͤnder Haben zierlich und akkurat punktirte Raͤnder, Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0156" n="134"/> <lg n="5"> <l>5. Sie zeiget, trotz den beſten Poſtkarten,</l><lb/> <l>Die kuͤrzeſten Wege und leichteſten Fahrten,</l><lb/> <l>Wie man von jedem Orte gleich,</l><lb/> <l>Reiſen kann aus einem ins andere Reich.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Sie iſt ſehr gemaͤchlich zn verſtehen;</l><lb/> <l>Denn der große Fleck den wir in der Mitte ſe-</l><lb/> <l>hen,</l><lb/> <l>Iſt Deutſchland, und der dicke Punkt drein,</l><lb/> <l>Soll dermalen der Ort Ohnewitz ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Hieraus kann man nun ohne Kopfbrechen</l><lb/> <l>Die Lage der uͤbrigen Laͤnder leicht berechnen;</l><lb/> <l>Zum Exempel: die 3 Klexe oben gegen lin-</l><lb/> <l>ker Hand,</l><lb/> <l>Bedeuten Irrland, Schottland und Eng-</l><lb/> <l>land.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Das Land unten gegen der linken Seiten,</l><lb/> <l>Sollen die Reiche Spanien und Portugall be-</l><lb/> <l>deuten,</l><lb/> <l>Und der Stiefel faſt unten da</l><lb/> <l>Iſt das beruͤhmte Italia.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Oben gegen rechts iſt’s Land der Siberiter,</l><lb/> <l>Drunter gegen das Mittel wohnen die Mosko-</l><lb/> <l>witer,</l><lb/> <l>Und noch drunter ſieht man zierlich und ſchoͤn</l><lb/> <l>Die Ottomanniſche Pforte ſtehn.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Die vornehmſten hierauf verzeichnete Laͤnder</l><lb/> <l>Haben zierlich und akkurat punktirte Raͤnder,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [134/0156]
5. Sie zeiget, trotz den beſten Poſtkarten,
Die kuͤrzeſten Wege und leichteſten Fahrten,
Wie man von jedem Orte gleich,
Reiſen kann aus einem ins andere Reich.
6. Sie iſt ſehr gemaͤchlich zn verſtehen;
Denn der große Fleck den wir in der Mitte ſe-
hen,
Iſt Deutſchland, und der dicke Punkt drein,
Soll dermalen der Ort Ohnewitz ſeyn.
7. Hieraus kann man nun ohne Kopfbrechen
Die Lage der uͤbrigen Laͤnder leicht berechnen;
Zum Exempel: die 3 Klexe oben gegen lin-
ker Hand,
Bedeuten Irrland, Schottland und Eng-
land.
8. Das Land unten gegen der linken Seiten,
Sollen die Reiche Spanien und Portugall be-
deuten,
Und der Stiefel faſt unten da
Iſt das beruͤhmte Italia.
9. Oben gegen rechts iſt’s Land der Siberiter,
Drunter gegen das Mittel wohnen die Mosko-
witer,
Und noch drunter ſieht man zierlich und ſchoͤn
Die Ottomanniſche Pforte ſtehn.
10. Die vornehmſten hierauf verzeichnete Laͤnder
Haben zierlich und akkurat punktirte Raͤnder,
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/156 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/156>, abgerufen am 16.02.2025. |