Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.29. "Euripid, Aesop, Horaz und andre Poeten "Waren anfangs arme Schlucker und in Nö- then; "Und es geht auch noch in der neuern Zeit, "Meist den Philosophen und Poeten nicht breit. 30. "Ich könnte noch gar leicht aus unsern Ta- gen, "Euch nicht nur viele Exempel, sondern auch Beispiele sagen, "Wie das Glücksrad sich wunderlich dreht "Und Geringe aus dem Staube erhöht. 31. "Mancher anfänglich elender Schuhputzer "Ist jetzt ein ansehnlicher Herr und Stutzer, "Und ihr müßt, nolens volens, für ihn "Eure Mütze und Hut tief abziehn. 32. "Auch manche Frau thut mit Titeln stolzie- ren, "Und mit seidenen Kleidern schwenzeliren, "Und ist, obgleich vom Mistfinken-Stamm, "Nunmehr eine großherrliche Madam. 33. "Wenn ihr die angeführten Exempel genau betrachtet "Und mich dann noch wegen meines vorigen Zustandes verachtet, "So würde das, ihr sehet es selbst ein, "Höchst ungerecht und unbillig seyn. 34. "Ihr Jobsiade 2ter Theil. L
29. „Euripid, Aeſop, Horaz und andre Poeten „Waren anfangs arme Schlucker und in Noͤ- then; „Und es geht auch noch in der neuern Zeit, „Meiſt den Philoſophen und Poeten nicht breit. 30. „Ich koͤnnte noch gar leicht aus unſern Ta- gen, „Euch nicht nur viele Exempel, ſondern auch Beiſpiele ſagen, „Wie das Gluͤcksrad ſich wunderlich dreht „Und Geringe aus dem Staube erhoͤht. 31. „Mancher anfaͤnglich elender Schuhputzer „Iſt jetzt ein anſehnlicher Herr und Stutzer, „Und ihr muͤßt, nolens volens, fuͤr ihn „Eure Muͤtze und Hut tief abziehn. 32. „Auch manche Frau thut mit Titeln ſtolzie- ren, „Und mit ſeidenen Kleidern ſchwenzeliren, „Und iſt, obgleich vom Miſtfinken-Stamm, „Nunmehr eine großherrliche Madam. 33. „Wenn ihr die angefuͤhrten Exempel genau betrachtet „Und mich dann noch wegen meines vorigen Zuſtandes verachtet, „So wuͤrde das, ihr ſehet es ſelbſt ein, „Hoͤchſt ungerecht und unbillig ſeyn. 34. „Ihr Jobſiade 2ter Theil. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0183" n="161"/> <lg n="29"> <l>29. „<hi rendition="#fr">Euripid</hi>, Aeſop, Horaz und andre Poeten</l><lb/> <l>„Waren anfangs arme Schlucker und in Noͤ-</l><lb/> <l>then;</l><lb/> <l>„Und es geht auch noch in der neuern Zeit,</l><lb/> <l>„Meiſt den Philoſophen und Poeten nicht</l><lb/> <l>breit.</l> </lg><lb/> <lg n="30"> <l>30. „Ich koͤnnte noch gar leicht aus unſern Ta-</l><lb/> <l>gen,</l><lb/> <l>„Euch nicht nur viele Exempel, ſondern auch</l><lb/> <l>Beiſpiele ſagen,</l><lb/> <l>„Wie das Gluͤcksrad ſich wunderlich dreht</l><lb/> <l>„Und Geringe aus dem Staube erhoͤht.</l> </lg><lb/> <lg n="31"> <l>31. „Mancher anfaͤnglich elender Schuhputzer</l><lb/> <l>„Iſt jetzt ein anſehnlicher Herr und Stutzer,</l><lb/> <l>„Und ihr muͤßt, nolens volens, fuͤr ihn</l><lb/> <l>„Eure Muͤtze und Hut tief abziehn.</l> </lg><lb/> <lg n="32"> <l>32. „Auch manche Frau thut mit Titeln ſtolzie-</l><lb/> <l>ren,</l><lb/> <l>„Und mit ſeidenen Kleidern ſchwenzeliren,</l><lb/> <l>„Und iſt, obgleich vom Miſtfinken-Stamm,</l><lb/> <l>„Nunmehr eine großherrliche Madam.</l> </lg><lb/> <lg n="33"> <l>33. „Wenn ihr die angefuͤhrten Exempel genau</l><lb/> <l>betrachtet</l><lb/> <l>„Und mich dann noch wegen meines vorigen</l><lb/> <l>Zuſtandes verachtet,</l><lb/> <l>„So wuͤrde das, ihr ſehet es ſelbſt ein,</l><lb/> <l>„Hoͤchſt ungerecht und unbillig ſeyn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Jobſiade 2ter Theil. L</fw> <fw place="bottom" type="catch">34. „Ihr</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [161/0183]
29. „Euripid, Aeſop, Horaz und andre Poeten
„Waren anfangs arme Schlucker und in Noͤ-
then;
„Und es geht auch noch in der neuern Zeit,
„Meiſt den Philoſophen und Poeten nicht
breit.
30. „Ich koͤnnte noch gar leicht aus unſern Ta-
gen,
„Euch nicht nur viele Exempel, ſondern auch
Beiſpiele ſagen,
„Wie das Gluͤcksrad ſich wunderlich dreht
„Und Geringe aus dem Staube erhoͤht.
31. „Mancher anfaͤnglich elender Schuhputzer
„Iſt jetzt ein anſehnlicher Herr und Stutzer,
„Und ihr muͤßt, nolens volens, fuͤr ihn
„Eure Muͤtze und Hut tief abziehn.
32. „Auch manche Frau thut mit Titeln ſtolzie-
ren,
„Und mit ſeidenen Kleidern ſchwenzeliren,
„Und iſt, obgleich vom Miſtfinken-Stamm,
„Nunmehr eine großherrliche Madam.
33. „Wenn ihr die angefuͤhrten Exempel genau
betrachtet
„Und mich dann noch wegen meines vorigen
Zuſtandes verachtet,
„So wuͤrde das, ihr ſehet es ſelbſt ein,
„Hoͤchſt ungerecht und unbillig ſeyn.
34. „Ihr
Jobſiade 2ter Theil. L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/183 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/183>, abgerufen am 16.02.2025. |