Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.Daß er sich mit Advokaten abgab, 89. Auch legte er sich mit vielen Kosten und Wa- chen Auf den Stein der Weisen und das Goldma- chen, Und verwendete also des Vermögens Rest Vergeblich auf'm chimischen Alkahest. 90. Er kam also im kurzen um das Seine Und ware nunmehr gar blank auf das Reine, Und im unersetzbaren Ruin Sank dies sonst reiche Geschlecht dahin. 91. Sein Sohn Fritz wählte das Militäre, Erlangte wegen seiner Bravour viel Ehre, Bis er zuletzt gar ein Bein und ein Ohr Ehrenvoll in einer Schlacht verlohr. 92. Er bekam drauf den Abschied und einen Orden, Ist aber dabei arm und dürftig geworden Und er ernährte ex post kümmerlich Auf einem gar kleinen Gütchen sich. 93. That jedoch, obgleich mit hölzernem Beine, Bei der Fortpflanzung des Geschlechts noch das Seine, Und erzeugte zu seines Alters Trost Einen Sohn mit seiner Suse, den nannte er Jost. 94. Der
Daß er ſich mit Advokaten abgab, 89. Auch legte er ſich mit vielen Koſten und Wa- chen Auf den Stein der Weiſen und das Goldma- chen, Und verwendete alſo des Vermoͤgens Reſt Vergeblich auf’m chimiſchen Alkaheſt. 90. Er kam alſo im kurzen um das Seine Und ware nunmehr gar blank auf das Reine, Und im unerſetzbaren Ruin Sank dies ſonſt reiche Geſchlecht dahin. 91. Sein Sohn Fritz waͤhlte das Militaͤre, Erlangte wegen ſeiner Bravour viel Ehre, Bis er zuletzt gar ein Bein und ein Ohr Ehrenvoll in einer Schlacht verlohr. 92. Er bekam drauf den Abſchied und einen Orden, Iſt aber dabei arm und duͤrftig geworden Und er ernaͤhrte ex poſt kuͤmmerlich Auf einem gar kleinen Guͤtchen ſich. 93. That jedoch, obgleich mit hoͤlzernem Beine, Bei der Fortpflanzung des Geſchlechts noch das Seine, Und erzeugte zu ſeines Alters Troſt Einen Sohn mit ſeiner Suſe, den nannte er Joſt. 94. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="88"> <pb facs="#f0180" n="158"/> <l>Daß er ſich mit Advokaten abgab,</l><lb/> <l>Denn dieſe brachten ihn noch tiefer herab.</l> </lg><lb/> <lg n="89"> <l>89. Auch legte er ſich mit vielen Koſten und Wa-</l><lb/> <l>chen</l><lb/> <l>Auf den Stein der Weiſen und das Goldma-</l><lb/> <l>chen,</l><lb/> <l>Und verwendete alſo des Vermoͤgens Reſt</l><lb/> <l>Vergeblich auf’m chimiſchen Alkaheſt.</l> </lg><lb/> <lg n="90"> <l>90. Er kam alſo im kurzen um das Seine</l><lb/> <l>Und ware nunmehr gar blank auf das Reine,</l><lb/> <l>Und im unerſetzbaren Ruin</l><lb/> <l>Sank dies ſonſt reiche Geſchlecht dahin.</l> </lg><lb/> <lg n="91"> <l>91. Sein Sohn <hi rendition="#g">Fritz</hi> waͤhlte das Militaͤre,</l><lb/> <l>Erlangte wegen ſeiner Bravour viel Ehre,</l><lb/> <l>Bis er zuletzt gar ein Bein und ein Ohr</l><lb/> <l>Ehrenvoll in einer Schlacht verlohr.</l> </lg><lb/> <lg n="92"> <l>92. Er bekam drauf den Abſchied und einen Orden,</l><lb/> <l>Iſt aber dabei arm und duͤrftig geworden</l><lb/> <l>Und er ernaͤhrte ex poſt kuͤmmerlich</l><lb/> <l>Auf einem gar kleinen Guͤtchen ſich.</l> </lg><lb/> <lg n="93"> <l>93. That jedoch, obgleich mit hoͤlzernem Beine,</l><lb/> <l>Bei der Fortpflanzung des Geſchlechts noch das</l><lb/> <l>Seine,</l><lb/> <l>Und erzeugte zu ſeines Alters Troſt</l><lb/> <l>Einen Sohn mit ſeiner <hi rendition="#g">Suſe</hi>, den nannte</l><lb/> <l>er <hi rendition="#g">Joſt</hi>.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">94. Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [158/0180]
Daß er ſich mit Advokaten abgab,
Denn dieſe brachten ihn noch tiefer herab.
89. Auch legte er ſich mit vielen Koſten und Wa-
chen
Auf den Stein der Weiſen und das Goldma-
chen,
Und verwendete alſo des Vermoͤgens Reſt
Vergeblich auf’m chimiſchen Alkaheſt.
90. Er kam alſo im kurzen um das Seine
Und ware nunmehr gar blank auf das Reine,
Und im unerſetzbaren Ruin
Sank dies ſonſt reiche Geſchlecht dahin.
91. Sein Sohn Fritz waͤhlte das Militaͤre,
Erlangte wegen ſeiner Bravour viel Ehre,
Bis er zuletzt gar ein Bein und ein Ohr
Ehrenvoll in einer Schlacht verlohr.
92. Er bekam drauf den Abſchied und einen Orden,
Iſt aber dabei arm und duͤrftig geworden
Und er ernaͤhrte ex poſt kuͤmmerlich
Auf einem gar kleinen Guͤtchen ſich.
93. That jedoch, obgleich mit hoͤlzernem Beine,
Bei der Fortpflanzung des Geſchlechts noch das
Seine,
Und erzeugte zu ſeines Alters Troſt
Einen Sohn mit ſeiner Suſe, den nannte
er Joſt.
94. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/180 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/180>, abgerufen am 16.02.2025. |