Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.Stein gehauene Könige und Königinnen, mit flach zu- Jch hoffe nicht langweilig zu werden, wenn ich Hier, dieser Stein mit griechischer Jnschrift deckte Stein gehauene Koͤnige und Koͤniginnen, mit flach zu- Jch hoffe nicht langweilig zu werden, wenn ich Hier, dieser Stein mit griechischer Jnschrift deckte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0124" n="120"/> Stein gehauene Koͤnige und Koͤniginnen, mit flach zu-<lb/> sammengefuͤgten Haͤnden liegen da auf ihren Saͤrgen<lb/> in starrer Ehrbarkeit. Alles Umgebende, selbst die <hi rendition="#g">Fen-<lb/> sterscheiben</hi> sind aus jener grauen Vorzeit, und es<lb/> ist unmoͤglich in der Daͤmmerung dieser Graͤber zu wan-<lb/> deln, ohne von einem geheimen Schauer durchdrungen<lb/> zu werden. — Durch den einer Hoͤhle gleichenden<lb/> Ausgang tritt man in die gothische Halle, dem vier-<lb/> zehnten Jahrhunderte geweiht, wo abermals jede Saͤu-<lb/> le, jeder nur als Verzierung gebrauchte Stein, wirklich<lb/> ein Ueberrest derjenigen Zeit ist, welche den aufgestellten<lb/> Denkmaͤlern das Daseyn gab. Und so schreitet der<lb/> Beschauer, der Zeit spottend, mit einem unnennbaren<lb/> Gefuͤhl aus Jahrhundert in Jahrhundert bis in das<lb/> achtzehnte hinuͤber, wandelt endlich durch die Schatten-<lb/> gaͤnge des <hi rendition="#g">Elysiums</hi> (des ehemaligen Klostergartens),<lb/> steht <hi rendition="#g">dort</hi> vor einem großen Mann aus der Geschichte,<lb/> oder verweilt <hi rendition="#g">hier</hi> an dem Grabe des liebenswuͤrdigen<lb/> Lafontaine.</p><lb/> <p>Jch hoffe nicht langweilig zu werden, wenn ich<lb/> kurz nenne und mit einigen Pinselstrichen bezeichne,<lb/> was <hi rendition="#g">mir</hi> besonders aufgefallen. Da steht, wenn man<lb/> kaum in die Kirche tritt, rechter Hand, ein Altar von<lb/> Stein; parisische zu Wasser handelnde Kaufleute unter<lb/> Tibers Regierung errichteten ihn <hi rendition="#g">dem Jupiter.</hi> Man<lb/> erkennt unter seinen Verzierungen Merkur, Bachus<lb/> und Venus, und freut sich der Bestaͤndigkeit der Pari-<lb/> ser, die seit 1800 Jahren nie aufgehoͤrt haben, jene<lb/> Gottheiten zu verehren.</p><lb/> <p>Hier, dieser Stein mit griechischer Jnschrift deckte<lb/> zwei liebende Gatten, <hi rendition="#g">Philochares</hi> und <hi rendition="#g">Timago-<lb/> ren.</hi> Keine hochtoͤnende Worte verkuͤnden ihre eheliche<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0124]
Stein gehauene Koͤnige und Koͤniginnen, mit flach zu-
sammengefuͤgten Haͤnden liegen da auf ihren Saͤrgen
in starrer Ehrbarkeit. Alles Umgebende, selbst die Fen-
sterscheiben sind aus jener grauen Vorzeit, und es
ist unmoͤglich in der Daͤmmerung dieser Graͤber zu wan-
deln, ohne von einem geheimen Schauer durchdrungen
zu werden. — Durch den einer Hoͤhle gleichenden
Ausgang tritt man in die gothische Halle, dem vier-
zehnten Jahrhunderte geweiht, wo abermals jede Saͤu-
le, jeder nur als Verzierung gebrauchte Stein, wirklich
ein Ueberrest derjenigen Zeit ist, welche den aufgestellten
Denkmaͤlern das Daseyn gab. Und so schreitet der
Beschauer, der Zeit spottend, mit einem unnennbaren
Gefuͤhl aus Jahrhundert in Jahrhundert bis in das
achtzehnte hinuͤber, wandelt endlich durch die Schatten-
gaͤnge des Elysiums (des ehemaligen Klostergartens),
steht dort vor einem großen Mann aus der Geschichte,
oder verweilt hier an dem Grabe des liebenswuͤrdigen
Lafontaine.
Jch hoffe nicht langweilig zu werden, wenn ich
kurz nenne und mit einigen Pinselstrichen bezeichne,
was mir besonders aufgefallen. Da steht, wenn man
kaum in die Kirche tritt, rechter Hand, ein Altar von
Stein; parisische zu Wasser handelnde Kaufleute unter
Tibers Regierung errichteten ihn dem Jupiter. Man
erkennt unter seinen Verzierungen Merkur, Bachus
und Venus, und freut sich der Bestaͤndigkeit der Pari-
ser, die seit 1800 Jahren nie aufgehoͤrt haben, jene
Gottheiten zu verehren.
Hier, dieser Stein mit griechischer Jnschrift deckte
zwei liebende Gatten, Philochares und Timago-
ren. Keine hochtoͤnende Worte verkuͤnden ihre eheliche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |