Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.her, der foyer heißt, wo sie beschaut und bedungen Die Lustmädchen wohnen größtentheils im Palais her, der foyer heißt, wo sie beschaut und bedungen Die Lustmaͤdchen wohnen groͤßtentheils im Palais <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0199" n="195"/> her, der foyer heißt, wo sie beschaut und bedungen<lb/> werden. Als ich in Paris war, entstand eines Abends<lb/> in diesem Saale ein Faustkampf zwischen zwei eifersuͤch-<lb/> tigen Schoͤnen, der damit endete, daß beider ohnehin<lb/> karge Bekleidung vollends Stuͤckweise heruntergerissen<lb/> wurde. Dieser Skandal, von dem ganz Paris <hi rendition="#g">einen<lb/> ganzen Tag lang</hi> sprach, veranlaßte die Polizey,<lb/> die Ausstellung der Waaren im foyer gaͤnzlich zu ver-<lb/> bieten, ein Verboth, welches natuͤrlich nur einige Tage<lb/> lang beobachtet wurde.</p><lb/> <p>Die Lustmaͤdchen wohnen groͤßtentheils im Palais<lb/> royal in den Entresols des ersten Stockwerks, wo sie<lb/> am Tage an den offenen Fenstern stehen und laut singen,<lb/> welches ihnen Niemand verwehrt. Das ist denn der<lb/><hi rendition="#g">wahre</hi> Syrenen-Gesang. Bekanntlich hat jeder Pal-<lb/> last eine unendliche Menge von Abtheilungen, deren ei-<lb/> ne mir besonders merkwuͤrdig gewesen, weil der ganze<lb/> Roman eines Liederlichen sich ohne allen Zeitverlust da-<lb/> rin spielen laͤßt. Hoch oben nemlich, im dritten Stocke,<lb/> ist ein <hi rendition="#g">Leihhaus,</hi> wo der Luͤderliche gegen gutes Pfand<lb/> den Beutel fuͤllen kann. Von da steigt er eine Treppe<lb/> tiefer, und findet ein <hi rendition="#g">Spielhaus,</hi> wo man ihm das<lb/> Geld wieder abnimmt. Jetzt darf er nur eine <hi rendition="#g">halbe</hi><lb/> Treppe tiefer steigen, um seine <hi rendition="#g">Gesundheit</hi> bei ei-<lb/> nem Freudenmaͤdchen los zu werden; wenn er von ihr<lb/> geht, so erwartet ihn ein neuer Gefaͤhrte, die <hi rendition="#g">Ver-<lb/> zweiflung,</hi> mit diesem begiebt er sich die Treppe vol-<lb/> lends hinab in die parterre befindliche <hi rendition="#g">Bude,</hi> wo man<lb/> Dolche, Pistolen und dergleichen verkauft; da kann er<lb/> denn seinen letzten Heller anbringen, und sich ohne wei-<lb/> tere Umstaͤnde vor den Kopf schießen. Man muß be-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0199]
her, der foyer heißt, wo sie beschaut und bedungen
werden. Als ich in Paris war, entstand eines Abends
in diesem Saale ein Faustkampf zwischen zwei eifersuͤch-
tigen Schoͤnen, der damit endete, daß beider ohnehin
karge Bekleidung vollends Stuͤckweise heruntergerissen
wurde. Dieser Skandal, von dem ganz Paris einen
ganzen Tag lang sprach, veranlaßte die Polizey,
die Ausstellung der Waaren im foyer gaͤnzlich zu ver-
bieten, ein Verboth, welches natuͤrlich nur einige Tage
lang beobachtet wurde.
Die Lustmaͤdchen wohnen groͤßtentheils im Palais
royal in den Entresols des ersten Stockwerks, wo sie
am Tage an den offenen Fenstern stehen und laut singen,
welches ihnen Niemand verwehrt. Das ist denn der
wahre Syrenen-Gesang. Bekanntlich hat jeder Pal-
last eine unendliche Menge von Abtheilungen, deren ei-
ne mir besonders merkwuͤrdig gewesen, weil der ganze
Roman eines Liederlichen sich ohne allen Zeitverlust da-
rin spielen laͤßt. Hoch oben nemlich, im dritten Stocke,
ist ein Leihhaus, wo der Luͤderliche gegen gutes Pfand
den Beutel fuͤllen kann. Von da steigt er eine Treppe
tiefer, und findet ein Spielhaus, wo man ihm das
Geld wieder abnimmt. Jetzt darf er nur eine halbe
Treppe tiefer steigen, um seine Gesundheit bei ei-
nem Freudenmaͤdchen los zu werden; wenn er von ihr
geht, so erwartet ihn ein neuer Gefaͤhrte, die Ver-
zweiflung, mit diesem begiebt er sich die Treppe vol-
lends hinab in die parterre befindliche Bude, wo man
Dolche, Pistolen und dergleichen verkauft; da kann er
denn seinen letzten Heller anbringen, und sich ohne wei-
tere Umstaͤnde vor den Kopf schießen. Man muß be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |