Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

Grieche, den das Orakel für den Weisesten erklärte, sei-
ner Weisheit unbeschadet, einen Dämon haben durfte,
warum denn nicht Bonaparte einen Stern? --

Die große Parade, jetzt eine der vorzüglichsten Merk-
würdigkeiten von Paris, hab' ich auch ein paarmal mit
angesehen. Es ist in der That ein imponirendes Schau-
spiel. Jch befand mich nebst einigen Anderen in einem
Saal der bel-etage, fast in der Mitte der Tuillerien,
durch welchen Bonaparte gehen mußte. Die Bedienten
hatten uns diesen Platz mit vieler Höflichkeit angewiesen,
und unsern Uniformen verdankten wir es, daß wir auch
da bleiben durften; denn bald kam ein Adjutant, der
einem unserer Gefährten im Frack (jedoch abermals mit
großer Höflichkeit), andeutete, er könne hier nicht stehen
bleiben, und ihm eine andere sehr gute Stelle anweisen
ließ.

Alle Säle waren en haie mit Garden besetzt, zehn
bis zwölf Mann in jedem Saale, alle zwei bis drei Schrit-
te ein Mann, so auch die Treppen, wo jede Stufe zwei
Mann trug. Auf dem großen Hofe der Tuillerien war
die Jnfanterie bereits aufmarschirt, vier oder fünf verschie-
dene Regimenter. Die Uniformen würden wenig ins Au-
ge fallen, denn sie sind einfach, und die langen Röcke
scheinen mir weder schön noch bequem, aber die gewalti-
gen Bärenmützen gewähren einen kriegerischen Anblick.
Die Fahnen der Konsular-Garde sind nicht bloß mit den
Nationalfarben geschmückt, sondern führen in der Mitte
goldne Sonnen, und sind größtentheils grün, auch die
Federbüsche der Gardeofficiere sind roth und grün. Ei-
ne eitle Zierde jedes Regiments ist der Regimentstambour,
der von dem Corps der Officiere mit verschwenderischer
Pracht gekleidet wird, wobei man es stets einander zuvor

Grieche, den das Orakel fuͤr den Weisesten erklaͤrte, sei-
ner Weisheit unbeschadet, einen Daͤmon haben durfte,
warum denn nicht Bonaparte einen Stern?

Die große Parade, jetzt eine der vorzuͤglichsten Merk-
wuͤrdigkeiten von Paris, hab' ich auch ein paarmal mit
angesehen. Es ist in der That ein imponirendes Schau-
spiel. Jch befand mich nebst einigen Anderen in einem
Saal der bel-étage, fast in der Mitte der Tuillerien,
durch welchen Bonaparte gehen mußte. Die Bedienten
hatten uns diesen Platz mit vieler Hoͤflichkeit angewiesen,
und unsern Uniformen verdankten wir es, daß wir auch
da bleiben durften; denn bald kam ein Adjutant, der
einem unserer Gefaͤhrten im Frack (jedoch abermals mit
großer Hoͤflichkeit), andeutete, er koͤnne hier nicht stehen
bleiben, und ihm eine andere sehr gute Stelle anweisen
ließ.

Alle Saͤle waren en haie mit Garden besetzt, zehn
bis zwoͤlf Mann in jedem Saale, alle zwei bis drei Schrit-
te ein Mann, so auch die Treppen, wo jede Stufe zwei
Mann trug. Auf dem großen Hofe der Tuillerien war
die Jnfanterie bereits aufmarschirt, vier oder fuͤnf verschie-
dene Regimenter. Die Uniformen wuͤrden wenig ins Au-
ge fallen, denn sie sind einfach, und die langen Roͤcke
scheinen mir weder schoͤn noch bequem, aber die gewalti-
gen Baͤrenmuͤtzen gewaͤhren einen kriegerischen Anblick.
Die Fahnen der Konsular-Garde sind nicht bloß mit den
Nationalfarben geschmuͤckt, sondern fuͤhren in der Mitte
goldne Sonnen, und sind groͤßtentheils gruͤn, auch die
Federbuͤsche der Gardeofficiere sind roth und gruͤn. Ei-
ne eitle Zierde jedes Regiments ist der Regimentstambour,
der von dem Corps der Officiere mit verschwenderischer
Pracht gekleidet wird, wobei man es stets einander zuvor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0079" n="75"/>
Grieche, den das Orakel fu&#x0364;r den Weisesten erkla&#x0364;rte, sei-<lb/>
ner Weisheit unbeschadet, einen <hi rendition="#g">Da&#x0364;mon</hi> haben durfte,<lb/>
warum denn nicht Bonaparte einen <hi rendition="#g">Stern?</hi> &#x2014;</p><lb/>
            <p>Die große Parade, jetzt eine der vorzu&#x0364;glichsten Merk-<lb/>
wu&#x0364;rdigkeiten von Paris, hab' ich auch ein paarmal mit<lb/>
angesehen. Es ist in der That ein imponirendes Schau-<lb/>
spiel. Jch befand mich nebst einigen Anderen in einem<lb/>
Saal der bel-étage, fast in der Mitte der Tuillerien,<lb/>
durch welchen Bonaparte gehen mußte. Die Bedienten<lb/>
hatten uns diesen Platz mit vieler Ho&#x0364;flichkeit angewiesen,<lb/>
und unsern Uniformen verdankten wir es, daß wir auch<lb/>
da <hi rendition="#g">bleiben</hi> durften; denn bald kam ein Adjutant, der<lb/>
einem unserer Gefa&#x0364;hrten im Frack (jedoch abermals mit<lb/>
großer Ho&#x0364;flichkeit), andeutete, er ko&#x0364;nne hier nicht stehen<lb/>
bleiben, und ihm eine andere sehr gute Stelle anweisen<lb/>
ließ.</p><lb/>
            <p>Alle Sa&#x0364;le waren en haie mit Garden besetzt, zehn<lb/>
bis zwo&#x0364;lf Mann in jedem Saale, alle zwei bis drei Schrit-<lb/>
te ein Mann, so auch die Treppen, wo jede <hi rendition="#g">Stufe</hi> zwei<lb/>
Mann trug. Auf dem großen <hi rendition="#g">Hofe</hi> der Tuillerien war<lb/>
die Jnfanterie bereits aufmarschirt, vier oder fu&#x0364;nf verschie-<lb/>
dene Regimenter. Die Uniformen wu&#x0364;rden wenig ins Au-<lb/>
ge fallen, denn sie sind einfach, und die langen Ro&#x0364;cke<lb/>
scheinen mir weder scho&#x0364;n noch bequem, aber die gewalti-<lb/>
gen Ba&#x0364;renmu&#x0364;tzen gewa&#x0364;hren einen kriegerischen Anblick.<lb/>
Die Fahnen der Konsular-Garde sind nicht bloß mit den<lb/>
Nationalfarben geschmu&#x0364;ckt, sondern fu&#x0364;hren in der Mitte<lb/>
goldne Sonnen, und sind gro&#x0364;ßtentheils <hi rendition="#g">gru&#x0364;n,</hi> auch die<lb/>
Federbu&#x0364;sche der Gardeofficiere sind <hi rendition="#g">roth</hi> und <hi rendition="#g">gru&#x0364;n.</hi> Ei-<lb/>
ne eitle Zierde jedes Regiments ist der Regimentstambour,<lb/>
der von dem Corps der Officiere mit verschwenderischer<lb/>
Pracht gekleidet wird, wobei man es stets einander zuvor<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0079] Grieche, den das Orakel fuͤr den Weisesten erklaͤrte, sei- ner Weisheit unbeschadet, einen Daͤmon haben durfte, warum denn nicht Bonaparte einen Stern? — Die große Parade, jetzt eine der vorzuͤglichsten Merk- wuͤrdigkeiten von Paris, hab' ich auch ein paarmal mit angesehen. Es ist in der That ein imponirendes Schau- spiel. Jch befand mich nebst einigen Anderen in einem Saal der bel-étage, fast in der Mitte der Tuillerien, durch welchen Bonaparte gehen mußte. Die Bedienten hatten uns diesen Platz mit vieler Hoͤflichkeit angewiesen, und unsern Uniformen verdankten wir es, daß wir auch da bleiben durften; denn bald kam ein Adjutant, der einem unserer Gefaͤhrten im Frack (jedoch abermals mit großer Hoͤflichkeit), andeutete, er koͤnne hier nicht stehen bleiben, und ihm eine andere sehr gute Stelle anweisen ließ. Alle Saͤle waren en haie mit Garden besetzt, zehn bis zwoͤlf Mann in jedem Saale, alle zwei bis drei Schrit- te ein Mann, so auch die Treppen, wo jede Stufe zwei Mann trug. Auf dem großen Hofe der Tuillerien war die Jnfanterie bereits aufmarschirt, vier oder fuͤnf verschie- dene Regimenter. Die Uniformen wuͤrden wenig ins Au- ge fallen, denn sie sind einfach, und die langen Roͤcke scheinen mir weder schoͤn noch bequem, aber die gewalti- gen Baͤrenmuͤtzen gewaͤhren einen kriegerischen Anblick. Die Fahnen der Konsular-Garde sind nicht bloß mit den Nationalfarben geschmuͤckt, sondern fuͤhren in der Mitte goldne Sonnen, und sind groͤßtentheils gruͤn, auch die Federbuͤsche der Gardeofficiere sind roth und gruͤn. Ei- ne eitle Zierde jedes Regiments ist der Regimentstambour, der von dem Corps der Officiere mit verschwenderischer Pracht gekleidet wird, wobei man es stets einander zuvor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/79
Zitationshilfe: Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/79>, abgerufen am 24.11.2024.