Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

verschieben/ aufschieben.

faften.

verschmeltzen.

belustigen.

verkleinern.

geben.

leyd tragen.

fragen/ begehren

bändigen/ zaumen.

schencken.

schlaffen.

sollen/ müssen.

richten/ richtig machen.

wären/ dauren.

bessern.

füllen.

fehlen.

examiniren

erhöhen.

ausschliessen.

bauen/ machen.

fehlen.

thun.

spalten.

verwunden.

sperren/ stillhalten/ vest machen.

beschlagen.

einschlagen.

trauen.

[Spaltenumbruch]

Differire, Prolongare. 8

Digiunare. 9

Dileguare. 10

Dilettare. 11

Diminuire. 12

Dire. 13

Dovere. 14

Domandare. 15

Domare. 16

Donare. 17

Dormire. 18

Dovere. 19

Drizzare. 20

Durare. 21

E.

Emendare. 1

Empire. 2

Errare. 3

Essaminare. 4

Essaltare. 5

Escludere. 6

F.

Fabricare. 1

Fallare. 2

Fare. 3

Fendere. 4

Ferire. 5

Fermare. 6

Ferrare. 7

Ficcare. 8

Fidare. 9

[Spaltenumbruch]

verschieben/ aufschieben.

faften.

verschmeltzen.

belustigen.

verkleinern.

geben.

leyd tragen.

fragen/ begehren

bändigen/ zaumen.

schencken.

schlaffen.

sollen/ müssen.

richten/ richtig machen.

wären/ dauren.

bessern.

füllen.

fehlen.

examiniren

erhöhen.

ausschliessen.

bauen/ machen.

fehlen.

thun.

spalten.

verwunden.

sperren/ stillhalten/ vest machen.

beschlagen.

einschlagen.

trauen.

[Spaltenumbruch]

Differíre, Prolongàre. 8

Digiunáre. 9

Dileguáre. 10

Dilettáre. 11

Diminuíre. 12

Díre. 13

Dovére. 14

Domandáre. 15

Domáre. 16

Donáre. 17

Dormíre. 18

Dovére. 19

Drizzáre. 20

Duráre. 21

E.

Emendáre. 1

Empíre. 2

Erráre. 3

Essamináre. 4

Essaltáre. 5

Esclúdere. 6

F.

Fabricáre. 1

Falláre. 2

Fare. 3

Féndere. 4

Feríre. 5

Fermáre. 6

Ferráre. 7

Ficcáre. 8

Fidáre. 9

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0260" n="242"/>
        <cb n="1"/>
        <p>verschieben/ aufschieben.</p>
        <p>faften.</p>
        <p>verschmeltzen.</p>
        <p>belustigen.</p>
        <p>verkleinern.</p>
        <p>geben.</p>
        <p>leyd tragen.</p>
        <p>fragen/ begehren</p>
        <p>bändigen/ zaumen.</p>
        <p>schencken.</p>
        <p>schlaffen.</p>
        <p>sollen/ müssen.</p>
        <p>richten/ richtig machen.</p>
        <p>wären/ dauren.</p>
        <p>bessern.</p>
        <p>füllen.</p>
        <p>fehlen.</p>
        <p>examiniren</p>
        <p>erhöhen.</p>
        <p>ausschliessen.</p>
        <p>bauen/ machen.</p>
        <p>fehlen.</p>
        <p>thun.</p>
        <p>spalten.</p>
        <p>verwunden.</p>
        <p>sperren/ stillhalten/ vest machen.</p>
        <p>beschlagen.</p>
        <p>einschlagen.</p>
        <p>trauen.</p>
        <cb n="2"/>
        <p>Differíre, Prolongàre. 8</p>
        <p>Digiunáre. 9</p>
        <p>Dileguáre. 10</p>
        <p>Dilettáre. 11</p>
        <p>Diminuíre. 12</p>
        <p>Díre. 13</p>
        <p>Dovére. 14</p>
        <p>Domandáre. 15</p>
        <p>Domáre. 16</p>
        <p>Donáre. 17</p>
        <p>Dormíre. 18</p>
        <p>Dovére. 19</p>
        <p>Drizzáre. 20</p>
        <p>Duráre. 21</p>
        <p>E.</p>
        <p>Emendáre. 1</p>
        <p>Empíre. 2</p>
        <p>Erráre. 3</p>
        <p>Essamináre. 4</p>
        <p>Essaltáre. 5</p>
        <p>Esclúdere. 6</p>
        <p>F.</p>
        <p>Fabricáre. 1</p>
        <p>Falláre. 2</p>
        <p>Fare. 3</p>
        <p>Féndere. 4</p>
        <p>Feríre. 5</p>
        <p>Fermáre. 6</p>
        <p>Ferráre. 7</p>
        <p>Ficcáre. 8</p>
        <p>Fidáre. 9</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0260] verschieben/ aufschieben. faften. verschmeltzen. belustigen. verkleinern. geben. leyd tragen. fragen/ begehren bändigen/ zaumen. schencken. schlaffen. sollen/ müssen. richten/ richtig machen. wären/ dauren. bessern. füllen. fehlen. examiniren erhöhen. ausschliessen. bauen/ machen. fehlen. thun. spalten. verwunden. sperren/ stillhalten/ vest machen. beschlagen. einschlagen. trauen. Differíre, Prolongàre. 8 Digiunáre. 9 Dileguáre. 10 Dilettáre. 11 Diminuíre. 12 Díre. 13 Dovére. 14 Domandáre. 15 Domáre. 16 Donáre. 17 Dormíre. 18 Dovére. 19 Drizzáre. 20 Duráre. 21 E. Emendáre. 1 Empíre. 2 Erráre. 3 Essamináre. 4 Essaltáre. 5 Esclúdere. 6 F. Fabricáre. 1 Falláre. 2 Fare. 3 Féndere. 4 Feríre. 5 Fermáre. 6 Ferráre. 7 Ficcáre. 8 Fidáre. 9

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/260
Zitationshilfe: Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/260>, abgerufen am 16.06.2024.