Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

mässigen.

ungestüm seyn.

halten.

endigen.

färben/ schmitzen.

zihen.

anrühren.

wegnehmen.

wiederkehren.

überlauffen.

auszihen.

versaumen.

kurtzweilen.

handeln.

ängstigen.

abzihen/ den Wein.

tantzen/ hupffen.

triumphiren.

zwitzern wie eine Schwalde

einbrocken.

traben.

finden.

betriegen.

einsencken.

betrüben.

zustopffen.

lieblich/ anschauen/ lieben.

schreyen wie ein Kind.

gelten.

höltzerne Läden vormachen

[unleserliches Material]phantaseyen/ träumen.

[Spaltenumbruch]

Temprare. 6

Tempestare. 7

Tenere. 8

Terminare. 9

Tingere. 10

Tirare. 11

Toccare. 12

Togliere, Torre. 13

Tornare. 14

Traboccare. 15

Trarre. 16

Trascurare. 17

Trastullare. 18

Trattare. 19

Travagliare. 20

Travasare. 21

Trescare. 22

Trionfare. 23

Trinare. 24

Tritare. 25

Trottare. 26

Trovare. 27

Truffare. 28

Tuonare. 29

Turbare. 30

Turare. 31

V.

Vaghegghiare. 1

Vagghire. 2

Valere. 3

Valvare. 4

Vaneggiare. 5

[Spaltenumbruch]

mässigen.

ungestüm seyn.

halten.

endigen.

färben/ schmitzen.

zihen.

anrühren.

wegnehmen.

wiederkehren.

überlauffen.

auszihen.

versaumen.

kurtzweilen.

handeln.

ängstigen.

abzihen/ den Wein.

tantzen/ hupffen.

triumphiren.

zwitzern wie eine Schwalde

einbrocken.

traben.

finden.

betriegen.

einsencken.

betrüben.

zustopffen.

lieblich/ anschauen/ lieben.

schreyen wie ein Kind.

gelten.

höltzerne Läden vormachen

[unleserliches Material]phantaseyen/ träumen.

[Spaltenumbruch]

Tempráre. 6

Tempestáre. 7

Tenére. 8

Termináre. 9

Tíngere. 10

Tiráre. 11

Toccáre. 12

Togliere, Torre. 13

Tornáre. 14

Traboccáre. 15

Trarre. 16

Trascuráre. 17

Trastulláre. 18

Trattáre. 19

Travagliáre. 20

Travasáre. 21

Trescáre. 22

Trionfare. 23

Trináre. 24

Tritáre. 25

Trottáre. 26

Trováre. 27

Truffáre. 28

Tuonáre. 29

Turbáre. 30

Turáre. 31

V.

Vaghegghiáre. 1

Vagghíre. 2

Valére. 3

Valváre. 4

Vaneggiáre. 5

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0274" n="256"/>
        <cb n="1"/>
        <p>mässigen.</p>
        <p>ungestüm seyn.</p>
        <p>halten.</p>
        <p>endigen.</p>
        <p>färben/ schmitzen.</p>
        <p>zihen.</p>
        <p>anrühren.</p>
        <p>wegnehmen.</p>
        <p>wiederkehren.</p>
        <p>überlauffen.</p>
        <p>auszihen.</p>
        <p>versaumen.</p>
        <p>kurtzweilen.</p>
        <p>handeln.</p>
        <p>ängstigen.</p>
        <p>abzihen/ den Wein.</p>
        <p>tantzen/ hupffen.</p>
        <p>triumphiren.</p>
        <p>zwitzern wie eine Schwalde</p>
        <p>einbrocken.</p>
        <p>traben.</p>
        <p>finden.</p>
        <p>betriegen.</p>
        <p>einsencken.</p>
        <p>betrüben.</p>
        <p>zustopffen.</p>
        <p>lieblich/ anschauen/ lieben.</p>
        <p>schreyen wie ein Kind.</p>
        <p>gelten.</p>
        <p>höltzerne Läden vormachen</p>
        <p><gap reason="illegible"/>phantaseyen/ träumen.</p>
        <cb n="2"/>
        <p>Tempráre. 6</p>
        <p>Tempestáre. 7</p>
        <p>Tenére. 8</p>
        <p>Termináre. 9</p>
        <p>Tíngere. 10</p>
        <p>Tiráre. 11</p>
        <p>Toccáre. 12</p>
        <p>Togliere, Torre. 13</p>
        <p>Tornáre. 14</p>
        <p>Traboccáre. 15</p>
        <p>Trarre. 16</p>
        <p>Trascuráre. 17</p>
        <p>Trastulláre. 18</p>
        <p>Trattáre. 19</p>
        <p>Travagliáre. 20</p>
        <p>Travasáre. 21</p>
        <p>Trescáre. 22</p>
        <p>Trionfare. 23</p>
        <p>Trináre. 24</p>
        <p>Tritáre. 25</p>
        <p>Trottáre. 26</p>
        <p>Trováre. 27</p>
        <p>Truffáre. 28</p>
        <p>Tuonáre. 29</p>
        <p>Turbáre. 30</p>
        <p>Turáre. 31</p>
        <p>V.</p>
        <p>Vaghegghiáre. 1</p>
        <p>Vagghíre. 2</p>
        <p>Valére. 3</p>
        <p>Valváre. 4</p>
        <p>Vaneggiáre. 5</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0274] mässigen. ungestüm seyn. halten. endigen. färben/ schmitzen. zihen. anrühren. wegnehmen. wiederkehren. überlauffen. auszihen. versaumen. kurtzweilen. handeln. ängstigen. abzihen/ den Wein. tantzen/ hupffen. triumphiren. zwitzern wie eine Schwalde einbrocken. traben. finden. betriegen. einsencken. betrüben. zustopffen. lieblich/ anschauen/ lieben. schreyen wie ein Kind. gelten. höltzerne Läden vormachen _ phantaseyen/ träumen. Tempráre. 6 Tempestáre. 7 Tenére. 8 Termináre. 9 Tíngere. 10 Tiráre. 11 Toccáre. 12 Togliere, Torre. 13 Tornáre. 14 Traboccáre. 15 Trarre. 16 Trascuráre. 17 Trastulláre. 18 Trattáre. 19 Travagliáre. 20 Travasáre. 21 Trescáre. 22 Trionfare. 23 Trináre. 24 Tritáre. 25 Trottáre. 26 Trováre. 27 Truffáre. 28 Tuonáre. 29 Turbáre. 30 Turáre. 31 V. Vaghegghiáre. 1 Vagghíre. 2 Valére. 3 Valváre. 4 Vaneggiáre. 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/274
Zitationshilfe: Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/274>, abgerufen am 16.06.2024.