Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] Der Fünffte Theil. Zuwörtlein.

Ungefähr.

allgemachsam.

anjetzo/ jetzund.

zum wenigsten.

sonsten.

[unleserliches Material]hen also.

kaum.

mit Fleiß.

genug.

wol.

auf dem Gesicht.

tappende.

ritlings.

dahin.

gleich wie/ wie.

dorten.

morgen.

selten.

von wannen.

darnacher.

wo/ allwo.

ansgenommen.

siehe da.

vielleicht.

schon.

vor alters.

[Spaltenumbruch]

Parte Quinta.

Adverbii.

Acaso. 1

Adagio. 2

Adesso. 3

Almeno. 4

Altrimenti. 5

Alpari. 6

A pena. 7

A Posta. 8

Assai. 9

Bene. 10

Boccone. 11

Carpone, Brancolone, Tentone. 12

Cavalcione. 13

Cola, Costa. 14

Come. 15

Costi. 16

Dimani. 17

Dirado. 18

Donde. 19

Dopoi. 20

Dove. 21

Eccetto, Fuorche, Infuori. 22

Ecco. 23

Forse. 24

Gia. 25

Gia. 26

[Spaltenumbruch] Der Fünffte Theil. Zuwörtlein.

Ungefähr.

allgemachsam.

anjetzo/ jetzund.

zum wenigsten.

sonsten.

[unleserliches Material]hen also.

kaum.

mit Fleiß.

genug.

wol.

auf dem Gesicht.

tappende.

ritlings.

dahin.

gleich wie/ wie.

dorten.

morgen.

selten.

von wannen.

darnacher.

wo/ allwo.

ansgenommen.

siehe da.

vielleicht.

schon.

vor alters.

[Spaltenumbruch]

Parte Quinta.

Adverbii.

Acaso. 1

Adagio. 2

Adesso. 3

Alméno. 4

Altriménti. 5

Alpari. 6

A pena. 7

A Posta. 8

Assai. 9

Bene. 10

Boccóne. 11

Carpóne, Brancolóne, Tentóne. 12

Cavalcione. 13

Colà, Costà. 14

Come. 15

Costì. 16

Dimáni. 17

Dirádo. 18

Donde. 19

Dopoi. 20

Dove. 21

Eccétto, Fuorche, Infuori. 22

Ecco. 23

Forse. 24

Già. 25

Già. 26

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0276" n="258"/>
        <cb n="1"/>
        <head>Der Fünffte Theil. Zuwörtlein.</head>
        <p>Ungefähr.</p>
        <p>allgemachsam.</p>
        <p>anjetzo/ jetzund.</p>
        <p>zum wenigsten.</p>
        <p>sonsten.</p>
        <p><gap reason="illegible"/>hen also.</p>
        <p>kaum.</p>
        <p>mit Fleiß.</p>
        <p>genug.</p>
        <p>wol.</p>
        <p>auf dem Gesicht.</p>
        <p>tappende.</p>
        <p>ritlings.</p>
        <p>dahin.</p>
        <p>gleich wie/ wie.</p>
        <p>dorten.</p>
        <p>morgen.</p>
        <p>selten.</p>
        <p>von wannen.</p>
        <p>darnacher.</p>
        <p>wo/ allwo.</p>
        <p>ansgenommen.</p>
        <p>siehe da.</p>
        <p>vielleicht.</p>
        <p>schon.</p>
        <p>vor alters.</p>
        <cb n="2"/>
        <p>Parte Quinta.</p>
        <p>Adverbii.</p>
        <p>Acaso. 1</p>
        <p>Adagio. 2</p>
        <p>Adesso. 3</p>
        <p>Alméno. 4</p>
        <p>Altriménti. 5</p>
        <p>Alpari. 6</p>
        <p>A pena. 7</p>
        <p>A Posta. 8</p>
        <p>Assai. 9</p>
        <p>Bene. 10</p>
        <p>Boccóne. 11</p>
        <p>Carpóne, Brancolóne, Tentóne. 12</p>
        <p>Cavalcione. 13</p>
        <p>Colà, Costà. 14</p>
        <p>Come. 15</p>
        <p>Costì. 16</p>
        <p>Dimáni. 17</p>
        <p>Dirádo. 18</p>
        <p>Donde. 19</p>
        <p>Dopoi. 20</p>
        <p>Dove. 21</p>
        <p>Eccétto, Fuorche, Infuori. 22</p>
        <p>Ecco. 23</p>
        <p>Forse. 24</p>
        <p>Già. 25</p>
        <p>Già. 26</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0276] Der Fünffte Theil. Zuwörtlein. Ungefähr. allgemachsam. anjetzo/ jetzund. zum wenigsten. sonsten. _ hen also. kaum. mit Fleiß. genug. wol. auf dem Gesicht. tappende. ritlings. dahin. gleich wie/ wie. dorten. morgen. selten. von wannen. darnacher. wo/ allwo. ansgenommen. siehe da. vielleicht. schon. vor alters. Parte Quinta. Adverbii. Acaso. 1 Adagio. 2 Adesso. 3 Alméno. 4 Altriménti. 5 Alpari. 6 A pena. 7 A Posta. 8 Assai. 9 Bene. 10 Boccóne. 11 Carpóne, Brancolóne, Tentóne. 12 Cavalcione. 13 Colà, Costà. 14 Come. 15 Costì. 16 Dimáni. 17 Dirádo. 18 Donde. 19 Dopoi. 20 Dove. 21 Eccétto, Fuorche, Infuori. 22 Ecco. 23 Forse. 24 Già. 25 Già. 26

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/276
Zitationshilfe: Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/276>, abgerufen am 16.06.2024.