Krane, Friedrich von: Die Dressur des Reitpferdes (Campagne- und Gebrauchs-Pferdes). Münster, 1856.Vom Gange der Dressur. Wollte man, bevor eine richtige Einwirkung durch das Gebiss So sehr es jeder Idee von Dressur in das Gesicht schlägt, Vom Gange der Dressur. Wollte man, bevor eine richtige Einwirkung durch das Gebiss So sehr es jeder Idee von Dressur in das Gesicht schlägt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0210" n="188"/> <fw place="top" type="header">Vom Gange der Dressur.</fw><lb/> <p>Wollte man, bevor eine richtige Einwirkung durch das Gebiss<lb/> erzielt werden kann, auf das Innehalten der Distancen einen Werth<lb/> legen, so würde man die Reiter veranlassen, durch Hülfen diesen<lb/> Zweck zu erreichen, welche der Dressur in hohem Grade nach-<lb/> theilig werden müssen. Pferde, welche von Natur weite und mäch-<lb/> tige Gänge haben, würden durch Festhalten in falsche Halsbie-<lb/> gungen gebracht, unstät in der Hand werden, oder gar hinter die<lb/> Zügel gerissen, von Haus aus zu unregelmässigem Gange und An-<lb/> tritt verleitet werden; Pferde von kurzen Gängen aber, zu einer<lb/> Uebereilung kommen, welche später schwer zu bessern ist. Es<lb/> wird desshalb nothwendig sein, dass sich der Reitlehrer, wenn er<lb/> zu anhaltenden Trabübungen übergeht, Anfangs <hi rendition="#g">zwei Abthei-<lb/> lungen</hi> bildet, eine von <hi rendition="#g">solchen Pferden</hi>, welche vermöge der<lb/> Räumigkeit oder Schnelligkeit ihrer Tritte von Haus aus zu einem<lb/><hi rendition="#g">starken</hi> Tempo hinneigen und eine zweite aus <hi rendition="#g">solchen</hi>, welche aus<lb/> der einen oder anderen Ursaehe nur <hi rendition="#g">wenig</hi> fortkommen. Er kann<lb/> sich leicht, wenn die Zeit es nicht erlaubt, sie nach einander in zwei<lb/> für sich bestehenden Abtheilungen zu dressiren, dadurch helfen,<lb/> dass er beim Trabe mit der <hi rendition="#g">einen</hi> Abtheilung die <hi rendition="#g">eine</hi> halbe<lb/> Bahn benutzt und dort auf den Zirkel trabt, während die <hi rendition="#g">andere</hi><lb/> auf der <hi rendition="#g">anderen</hi> halben Bahn Schritt reitet. Für den Galopp<lb/> wird eine derartige Eintheilung besonders nöthig sein, indem, wie<lb/> wir späterhin sehen werden, die eine Art Pferde von Haus aus zu<lb/> einem <hi rendition="#g">langen</hi>, die andere zu einem <hi rendition="#g">versammelten</hi> Sprunge<lb/> angehalten werden muss.</p><lb/> <p>So sehr es jeder Idee von Dressur in das Gesicht schlägt,<lb/> so sehen wir doch hin und wieder Reitlehrer, im missverstandenen<lb/> Sinne für militärische Ordnung, Remonte - Abtheilungen <hi rendition="#g">nach<lb/> der Grösse rangiren</hi> und hören sie schon in den ersten Stun-<lb/> den nach Distance rufen, wohl gar mit dem Zusatz, dass man die<lb/> Thiere von Haus aus daran gewöhnen müsse. Wir haben vor-<lb/> stehend uns schon des Weiteren über diese Art der Dressur aus-<lb/> gelassen. Hierbei möchte ich gegen die <hi rendition="#g">Gewohnheit vieler<lb/> Offiziere durch Zählen: „eins-zwei! eins-zwei!“ das<lb/> Tempo reguliren zu wollen</hi>, die Bemerkung machen, dass,<lb/> obschon sie nichts beabsichtigen, wie im Allgemeinen zu animiren<lb/> oder zu beruhigen, dadurch die Mannschaft verleitet wird, das<lb/> Tempo in einem <hi rendition="#g">Gleichmass</hi> der Zeit nach, zu suchen, während<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0210]
Vom Gange der Dressur.
Wollte man, bevor eine richtige Einwirkung durch das Gebiss
erzielt werden kann, auf das Innehalten der Distancen einen Werth
legen, so würde man die Reiter veranlassen, durch Hülfen diesen
Zweck zu erreichen, welche der Dressur in hohem Grade nach-
theilig werden müssen. Pferde, welche von Natur weite und mäch-
tige Gänge haben, würden durch Festhalten in falsche Halsbie-
gungen gebracht, unstät in der Hand werden, oder gar hinter die
Zügel gerissen, von Haus aus zu unregelmässigem Gange und An-
tritt verleitet werden; Pferde von kurzen Gängen aber, zu einer
Uebereilung kommen, welche später schwer zu bessern ist. Es
wird desshalb nothwendig sein, dass sich der Reitlehrer, wenn er
zu anhaltenden Trabübungen übergeht, Anfangs zwei Abthei-
lungen bildet, eine von solchen Pferden, welche vermöge der
Räumigkeit oder Schnelligkeit ihrer Tritte von Haus aus zu einem
starken Tempo hinneigen und eine zweite aus solchen, welche aus
der einen oder anderen Ursaehe nur wenig fortkommen. Er kann
sich leicht, wenn die Zeit es nicht erlaubt, sie nach einander in zwei
für sich bestehenden Abtheilungen zu dressiren, dadurch helfen,
dass er beim Trabe mit der einen Abtheilung die eine halbe
Bahn benutzt und dort auf den Zirkel trabt, während die andere
auf der anderen halben Bahn Schritt reitet. Für den Galopp
wird eine derartige Eintheilung besonders nöthig sein, indem, wie
wir späterhin sehen werden, die eine Art Pferde von Haus aus zu
einem langen, die andere zu einem versammelten Sprunge
angehalten werden muss.
So sehr es jeder Idee von Dressur in das Gesicht schlägt,
so sehen wir doch hin und wieder Reitlehrer, im missverstandenen
Sinne für militärische Ordnung, Remonte - Abtheilungen nach
der Grösse rangiren und hören sie schon in den ersten Stun-
den nach Distance rufen, wohl gar mit dem Zusatz, dass man die
Thiere von Haus aus daran gewöhnen müsse. Wir haben vor-
stehend uns schon des Weiteren über diese Art der Dressur aus-
gelassen. Hierbei möchte ich gegen die Gewohnheit vieler
Offiziere durch Zählen: „eins-zwei! eins-zwei!“ das
Tempo reguliren zu wollen, die Bemerkung machen, dass,
obschon sie nichts beabsichtigen, wie im Allgemeinen zu animiren
oder zu beruhigen, dadurch die Mannschaft verleitet wird, das
Tempo in einem Gleichmass der Zeit nach, zu suchen, während
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |