Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

seinen Blick nach rückwärts wandte, sah er vor sich weiter
nichts als halbabgetragene Mauern, herabhängende Tapeten¬
fetzen, große Haufen Steine und halbmorsche Balken, die
nur noch als Brennholz dienen konnten. Die ganze Straßen¬
ecke mußte fallen. Von früh bis spät hörte man das Häm¬
mern der Spitzhacken, Abbröckeln und Rasseln der Steine,
wenn sie ihren Weg durch die Holzbahn vom Dache her bergab
nahmen. Hin und wieder stürzte eine halbe Mauer ein und
der Staub, der den ganzen Tag über in der Luft lag, wurde
durch eine ungeheure Wolke vermehrt, welche die Arbeiter und
Mauerreste wie in Pulverdampf einhüllte. Das hörte sich
dann im Innern des Häuschen an, als wäre für die Be¬
wohner das letzte Stündlein gekommen. Der Großvater
hatte seinen ganzen Humor verloren und erfand fortwährend
neue Bezeichnungen für den "Skandal" da draußen. Es
scheine, als wenn man halb Berlin abrisse. Die Menschen
würden immer unverschämter und respektirten den Frieden
des lieben Nächsten nicht mehr, meinte er voller Ingrimm.
Nächstens würden sie noch ihren Besuch durch den Schornstein
machen, nur um die Ruhe zu stören.

Die größte Aufregung kam jedoch, als es an den Ab¬
bruch des Gebäudes ging, das die hintere Giebelseite von
Timpes Haus begrenzte. Während dieser Arbeit saß der
Meister stundenlang auf seinem Auslug, um rechtzeitig für
das Anbringen von Stützen zu sorgen. Aber auch das ging
ohne Unglück ab. Nach einem Monat lag die Ecke frei und
die Ausschachtung des Erdbodens begann. Timpe's Haus
nahm sich nun wie ein störender Punkt in der Umgebung
aus, wie ein alter Sonderling, der der Neuerung trotzt: vorn
der freie Platz, begrenzt von den Neubauten der Holzmarkt¬

ſeinen Blick nach rückwärts wandte, ſah er vor ſich weiter
nichts als halbabgetragene Mauern, herabhängende Tapeten¬
fetzen, große Haufen Steine und halbmorſche Balken, die
nur noch als Brennholz dienen konnten. Die ganze Straßen¬
ecke mußte fallen. Von früh bis ſpät hörte man das Häm¬
mern der Spitzhacken, Abbröckeln und Raſſeln der Steine,
wenn ſie ihren Weg durch die Holzbahn vom Dache her bergab
nahmen. Hin und wieder ſtürzte eine halbe Mauer ein und
der Staub, der den ganzen Tag über in der Luft lag, wurde
durch eine ungeheure Wolke vermehrt, welche die Arbeiter und
Mauerreſte wie in Pulverdampf einhüllte. Das hörte ſich
dann im Innern des Häuschen an, als wäre für die Be¬
wohner das letzte Stündlein gekommen. Der Großvater
hatte ſeinen ganzen Humor verloren und erfand fortwährend
neue Bezeichnungen für den „Skandal“ da draußen. Es
ſcheine, als wenn man halb Berlin abriſſe. Die Menſchen
würden immer unverſchämter und reſpektirten den Frieden
des lieben Nächſten nicht mehr, meinte er voller Ingrimm.
Nächſtens würden ſie noch ihren Beſuch durch den Schornſtein
machen, nur um die Ruhe zu ſtören.

Die größte Aufregung kam jedoch, als es an den Ab¬
bruch des Gebäudes ging, das die hintere Giebelſeite von
Timpes Haus begrenzte. Während dieſer Arbeit ſaß der
Meiſter ſtundenlang auf ſeinem Auslug, um rechtzeitig für
das Anbringen von Stützen zu ſorgen. Aber auch das ging
ohne Unglück ab. Nach einem Monat lag die Ecke frei und
die Ausſchachtung des Erdbodens begann. Timpe's Haus
nahm ſich nun wie ein ſtörender Punkt in der Umgebung
aus, wie ein alter Sonderling, der der Neuerung trotzt: vorn
der freie Platz, begrenzt von den Neubauten der Holzmarkt¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0176" n="164"/>
&#x017F;einen Blick nach rückwärts wandte, &#x017F;ah er vor &#x017F;ich weiter<lb/>
nichts als halbabgetragene Mauern, herabhängende Tapeten¬<lb/>
fetzen, große Haufen Steine und halbmor&#x017F;che Balken, die<lb/>
nur noch als Brennholz dienen konnten. Die ganze Straßen¬<lb/>
ecke mußte fallen. Von früh bis &#x017F;pät hörte man das Häm¬<lb/>
mern der Spitzhacken, Abbröckeln und Ra&#x017F;&#x017F;eln der Steine,<lb/>
wenn &#x017F;ie ihren Weg durch die Holzbahn vom Dache her bergab<lb/>
nahmen. Hin und wieder &#x017F;türzte eine halbe Mauer ein und<lb/>
der Staub, der den ganzen Tag über in der Luft lag, wurde<lb/>
durch eine ungeheure Wolke vermehrt, welche die Arbeiter und<lb/>
Mauerre&#x017F;te wie in Pulverdampf einhüllte. Das hörte &#x017F;ich<lb/>
dann im Innern des Häuschen an, als wäre für die Be¬<lb/>
wohner das letzte Stündlein gekommen. Der Großvater<lb/>
hatte &#x017F;einen ganzen Humor verloren und erfand fortwährend<lb/>
neue Bezeichnungen für den &#x201E;Skandal&#x201C; da draußen. Es<lb/>
&#x017F;cheine, als wenn man halb Berlin abri&#x017F;&#x017F;e. Die Men&#x017F;chen<lb/>
würden immer unver&#x017F;chämter und re&#x017F;pektirten den Frieden<lb/>
des lieben Näch&#x017F;ten nicht mehr, meinte er voller Ingrimm.<lb/>
Näch&#x017F;tens würden &#x017F;ie noch ihren Be&#x017F;uch durch den Schorn&#x017F;tein<lb/>
machen, nur um die Ruhe zu &#x017F;tören.</p><lb/>
        <p>Die größte Aufregung kam jedoch, als es an den Ab¬<lb/>
bruch des Gebäudes ging, das die hintere Giebel&#x017F;eite von<lb/>
Timpes Haus begrenzte. Während die&#x017F;er Arbeit &#x017F;aß der<lb/>
Mei&#x017F;ter &#x017F;tundenlang auf &#x017F;einem Auslug, um rechtzeitig für<lb/>
das Anbringen von Stützen zu &#x017F;orgen. Aber auch das ging<lb/>
ohne Unglück ab. Nach einem Monat lag die Ecke frei und<lb/>
die Aus&#x017F;chachtung des Erdbodens begann. Timpe's Haus<lb/>
nahm &#x017F;ich nun wie ein &#x017F;törender Punkt in der Umgebung<lb/>
aus, wie ein alter Sonderling, der der Neuerung trotzt: vorn<lb/>
der freie Platz, begrenzt von den Neubauten der Holzmarkt¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0176] ſeinen Blick nach rückwärts wandte, ſah er vor ſich weiter nichts als halbabgetragene Mauern, herabhängende Tapeten¬ fetzen, große Haufen Steine und halbmorſche Balken, die nur noch als Brennholz dienen konnten. Die ganze Straßen¬ ecke mußte fallen. Von früh bis ſpät hörte man das Häm¬ mern der Spitzhacken, Abbröckeln und Raſſeln der Steine, wenn ſie ihren Weg durch die Holzbahn vom Dache her bergab nahmen. Hin und wieder ſtürzte eine halbe Mauer ein und der Staub, der den ganzen Tag über in der Luft lag, wurde durch eine ungeheure Wolke vermehrt, welche die Arbeiter und Mauerreſte wie in Pulverdampf einhüllte. Das hörte ſich dann im Innern des Häuschen an, als wäre für die Be¬ wohner das letzte Stündlein gekommen. Der Großvater hatte ſeinen ganzen Humor verloren und erfand fortwährend neue Bezeichnungen für den „Skandal“ da draußen. Es ſcheine, als wenn man halb Berlin abriſſe. Die Menſchen würden immer unverſchämter und reſpektirten den Frieden des lieben Nächſten nicht mehr, meinte er voller Ingrimm. Nächſtens würden ſie noch ihren Beſuch durch den Schornſtein machen, nur um die Ruhe zu ſtören. Die größte Aufregung kam jedoch, als es an den Ab¬ bruch des Gebäudes ging, das die hintere Giebelſeite von Timpes Haus begrenzte. Während dieſer Arbeit ſaß der Meiſter ſtundenlang auf ſeinem Auslug, um rechtzeitig für das Anbringen von Stützen zu ſorgen. Aber auch das ging ohne Unglück ab. Nach einem Monat lag die Ecke frei und die Ausſchachtung des Erdbodens begann. Timpe's Haus nahm ſich nun wie ein ſtörender Punkt in der Umgebung aus, wie ein alter Sonderling, der der Neuerung trotzt: vorn der freie Platz, begrenzt von den Neubauten der Holzmarkt¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/176
Zitationshilfe: Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/176>, abgerufen am 21.11.2024.