der sein Licht durch ein einziges großes Fenster vom Garten her erhielt. Mit Anstrengung schleppte er Betten, Tisch und Stühle und die halbe Einrichtung einer Küche herunter. Er beachtete die Kälte der Nacht nicht, nahm keine Rücksicht auf das Wahnwitzige seines Thuns, nur der eine Gedanke beseelte ihn, sein Werk zu vollbringen, ehe der Tag zu grauen anfing.
Es war nahe an sechs Uhr, als er innehielt. Noch einen Blick wollte er auf die Straße werfen, bevor er sich in sein freiwilliges Gefängniß vergrub. Er stieg zur Giebelstube hinauf und öffnete das Fenster. Eisige Luft schlug ihm entgegen und kühlte sein erhitztes Gesicht. An diesem Februarmorgen bedeckte leichter Nebelflor die Erde und tauchte das Licht der Laternen in große Wolken von Dunst. Die Straße hatte sich bereits belebt. In langen Zügen schritten die Arbeiter der Urban'schen Fabrik zu, eilig und schweigsam wie finstere Gestalten der Nacht.
Während der Meister hinunterblickte, wurde er ruhiger. Was erreichte er eigentlich durch seinen Widerstand? Wäre es nicht besser, mit der Vergangenheit zu brechen und den Lebenskampf von Neuem aufzunehmen? Ein Ausweg blieb ihm: unterzugehen in dieser schwarzen Menge, die schon so viele Handwerksmeister vor ihm verschlungen hatte. Plötzlich zog er den Kopf zurück. Im Lichte der Laterne sah er Meister Hüttig daherschreiten, dürr und durchsichtig wie ein Gespenst. O, er konnte sich noch ganz gut der Zeit entsinnen, da dieser brave Mann hinter dem Schaufenster seines Ver¬ kaufsgewölbes emsig die Kunden bediente. Vom Laden aus konnte man direkt in die Werkstatt blicken, wo Drehbank neben Drehbank stand. Und jetzt .... ein Proletarier, der im Schweiße seines Angesichts für Weib und Kinder sorgte!
der ſein Licht durch ein einziges großes Fenſter vom Garten her erhielt. Mit Anſtrengung ſchleppte er Betten, Tiſch und Stühle und die halbe Einrichtung einer Küche herunter. Er beachtete die Kälte der Nacht nicht, nahm keine Rückſicht auf das Wahnwitzige ſeines Thuns, nur der eine Gedanke beſeelte ihn, ſein Werk zu vollbringen, ehe der Tag zu grauen anfing.
Es war nahe an ſechs Uhr, als er innehielt. Noch einen Blick wollte er auf die Straße werfen, bevor er ſich in ſein freiwilliges Gefängniß vergrub. Er ſtieg zur Giebelſtube hinauf und öffnete das Fenſter. Eiſige Luft ſchlug ihm entgegen und kühlte ſein erhitztes Geſicht. An dieſem Februarmorgen bedeckte leichter Nebelflor die Erde und tauchte das Licht der Laternen in große Wolken von Dunſt. Die Straße hatte ſich bereits belebt. In langen Zügen ſchritten die Arbeiter der Urban'ſchen Fabrik zu, eilig und ſchweigſam wie finſtere Geſtalten der Nacht.
Während der Meiſter hinunterblickte, wurde er ruhiger. Was erreichte er eigentlich durch ſeinen Widerſtand? Wäre es nicht beſſer, mit der Vergangenheit zu brechen und den Lebenskampf von Neuem aufzunehmen? Ein Ausweg blieb ihm: unterzugehen in dieſer ſchwarzen Menge, die ſchon ſo viele Handwerksmeiſter vor ihm verſchlungen hatte. Plötzlich zog er den Kopf zurück. Im Lichte der Laterne ſah er Meiſter Hüttig daherſchreiten, dürr und durchſichtig wie ein Geſpenſt. O, er konnte ſich noch ganz gut der Zeit entſinnen, da dieſer brave Mann hinter dem Schaufenſter ſeines Ver¬ kaufsgewölbes emſig die Kunden bediente. Vom Laden aus konnte man direkt in die Werkſtatt blicken, wo Drehbank neben Drehbank ſtand. Und jetzt .... ein Proletarier, der im Schweiße ſeines Angeſichts für Weib und Kinder ſorgte!
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0334"n="322"/>
der ſein Licht durch ein einziges großes Fenſter vom Garten<lb/>
her erhielt. Mit Anſtrengung ſchleppte er Betten, Tiſch und<lb/>
Stühle und die halbe Einrichtung einer Küche herunter. Er<lb/>
beachtete die Kälte der Nacht nicht, nahm keine Rückſicht auf<lb/>
das Wahnwitzige ſeines Thuns, nur der eine Gedanke<lb/>
beſeelte ihn, ſein Werk zu vollbringen, ehe der Tag zu grauen<lb/>
anfing.</p><lb/><p>Es war nahe an ſechs Uhr, als er innehielt. Noch einen<lb/>
Blick wollte er auf die Straße werfen, bevor er ſich in ſein<lb/>
freiwilliges Gefängniß vergrub. Er ſtieg zur Giebelſtube hinauf<lb/>
und öffnete das Fenſter. Eiſige Luft ſchlug ihm entgegen und<lb/>
kühlte ſein erhitztes Geſicht. An dieſem Februarmorgen bedeckte<lb/>
leichter Nebelflor die Erde und tauchte das Licht der Laternen<lb/>
in große Wolken von Dunſt. Die Straße hatte ſich bereits belebt.<lb/>
In langen Zügen ſchritten die Arbeiter der Urban'ſchen Fabrik<lb/>
zu, eilig und ſchweigſam wie finſtere Geſtalten der Nacht.</p><lb/><p>Während der Meiſter hinunterblickte, wurde er ruhiger.<lb/>
Was erreichte er eigentlich durch ſeinen Widerſtand? Wäre<lb/>
es nicht beſſer, mit der Vergangenheit zu brechen und den<lb/>
Lebenskampf von Neuem aufzunehmen? <hirendition="#g">Ein</hi> Ausweg blieb<lb/>
ihm: unterzugehen in dieſer ſchwarzen Menge, die ſchon<lb/>ſo viele Handwerksmeiſter vor ihm verſchlungen hatte. Plötzlich<lb/>
zog er den Kopf zurück. Im Lichte der Laterne ſah er<lb/>
Meiſter Hüttig daherſchreiten, dürr und durchſichtig wie ein<lb/>
Geſpenſt. O, er konnte ſich noch ganz gut der Zeit entſinnen,<lb/>
da dieſer brave Mann hinter dem Schaufenſter ſeines Ver¬<lb/>
kaufsgewölbes emſig die Kunden bediente. Vom Laden aus<lb/>
konnte man direkt in die Werkſtatt blicken, wo Drehbank neben<lb/>
Drehbank ſtand. Und jetzt .... ein Proletarier, der im<lb/>
Schweiße ſeines Angeſichts für Weib und Kinder ſorgte!</p><lb/></div></body></text></TEI>
[322/0334]
der ſein Licht durch ein einziges großes Fenſter vom Garten
her erhielt. Mit Anſtrengung ſchleppte er Betten, Tiſch und
Stühle und die halbe Einrichtung einer Küche herunter. Er
beachtete die Kälte der Nacht nicht, nahm keine Rückſicht auf
das Wahnwitzige ſeines Thuns, nur der eine Gedanke
beſeelte ihn, ſein Werk zu vollbringen, ehe der Tag zu grauen
anfing.
Es war nahe an ſechs Uhr, als er innehielt. Noch einen
Blick wollte er auf die Straße werfen, bevor er ſich in ſein
freiwilliges Gefängniß vergrub. Er ſtieg zur Giebelſtube hinauf
und öffnete das Fenſter. Eiſige Luft ſchlug ihm entgegen und
kühlte ſein erhitztes Geſicht. An dieſem Februarmorgen bedeckte
leichter Nebelflor die Erde und tauchte das Licht der Laternen
in große Wolken von Dunſt. Die Straße hatte ſich bereits belebt.
In langen Zügen ſchritten die Arbeiter der Urban'ſchen Fabrik
zu, eilig und ſchweigſam wie finſtere Geſtalten der Nacht.
Während der Meiſter hinunterblickte, wurde er ruhiger.
Was erreichte er eigentlich durch ſeinen Widerſtand? Wäre
es nicht beſſer, mit der Vergangenheit zu brechen und den
Lebenskampf von Neuem aufzunehmen? Ein Ausweg blieb
ihm: unterzugehen in dieſer ſchwarzen Menge, die ſchon
ſo viele Handwerksmeiſter vor ihm verſchlungen hatte. Plötzlich
zog er den Kopf zurück. Im Lichte der Laterne ſah er
Meiſter Hüttig daherſchreiten, dürr und durchſichtig wie ein
Geſpenſt. O, er konnte ſich noch ganz gut der Zeit entſinnen,
da dieſer brave Mann hinter dem Schaufenſter ſeines Ver¬
kaufsgewölbes emſig die Kunden bediente. Vom Laden aus
konnte man direkt in die Werkſtatt blicken, wo Drehbank neben
Drehbank ſtand. Und jetzt .... ein Proletarier, der im
Schweiße ſeines Angeſichts für Weib und Kinder ſorgte!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/334>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.