N001 halte nicht viel von ihnen. Vor ein paar Wochen war er wieder N002 bei mir, um mir das Neueste vorzutragen. Aber ich fand ihn wirr und N003 nicht überzeugend.
N001 Habe eine Einladung naoh Köln vom Brücke averlag und unserem N002 Schriftstellerverband für Ende September, Anfang Oktober angenom- N003 men. Vielleicht kann ich auch ein paar Tage Marburg ansohließen, N004 um die Freunde dort und Ingeborg Weber-Kellermann zu sehen.
N001 Erika kommt heute aus Westberlin zurück. Dann müssen wir end- N002 lich unseren Bericht über die Streikaktivität in Bayern absohließen.
N001 Eine ganz lange Besprechung der Neuauflage von Sombarbs Kapi- N002 talismus geschrieben. Was für ein Scharlatan war er doch als halb- N003 echter Gelehrter, und wie jämmerlich war seine politische Entwick- N004 lung. Ich sprach seinen Sohn, als ich in dem Institut von Lepenies N005 war. Er scheint kein unangenehmer Causeur zu sein, aber sonst doch N006 wohl reoht bedeutungslos.
N001 Wissenschaftlich-technisch bleiben wir immer mehr zurück. Die N002 Materialersparung führt bei Konsumgüt em - wohl auch bei anderen - N003 zu einer entschiedenen Qualitätsverschlechterung. Unser Unglück N004 ist, daß wir unter den sozialistischen Ländern wirtschaftlich so N005 gut dastehon. Die daraus entstehende Überheblichkeit ist unerträg- N006 lich.
N004 der SPD, aber die Wandlungen in der SU gut und ernst auf nehmend. N003 gesehen. Immer noch ein guter Freund von Brandt, recht rechts in N002 Jahren wieder, denn während des Krieges haben wir uns wohl nicht N001 Bei Lepenies traf ich auch Rex LoeAränthal - naoh mehr als 45 N005 oder anderen Besonderheiten zu tun haben. N004 für alle sozialistischen Länder gelten und nichts mit nationalen N003 schen Normen des Partei- und gesellschaftlichen Lebens allgemein N002 zusetzen. Wenn unsere Führung nur begreifeh würde, daß die Lenin- N001 Sie sind aber in der Absicht auch großartig, nur sehr schwer durch-
N001 • 26
N001 halte nicht viel von ihnen. Vor ein paar Wochen war er wieder N002 bei mir, um mir das Neueste vorzutragen. Aber ich fand ihn wirr und N003 nicht überzeugend.
N001 Habe eine Einladung naoh Köln vom Brücke averlag und unserem N002 Schriftstellerverband für Ende September, Anfang Oktober angenom- N003 men. Vielleicht kann ich auch ein paar Tage Marburg ansohließen, N004 um die Freunde dort und Ingeborg Weber-Kellermann zu sehen.
N001 Erika kommt heute aus Westberlin zurück. Dann müssen wir end- N002 lich unseren Bericht über die Streikaktivität in Bayern absohließen.
N001 Eine ganz lange Besprechung der Neuauflage von Sombarbs Kapi- N002 talismus geschrieben. Was für ein Scharlatan war er doch als halb- N003 echter Gelehrter, und wie jämmerlich war seine politische Entwick- N004 lung. Ich sprach seinen Sohn, als ich in dem Institut von Lepenies N005 war. Er scheint kein unangenehmer Causeur zu sein, aber sonst doch N006 wohl reoht bedeutungslos.
N001 Wissenschaftlich-technisch bleiben wir immer mehr zurück. Die N002 Materialersparung führt bei Konsumgüt em - wohl auch bei anderen - N003 zu einer entschiedenen Qualitätsverschlechterung. Unser Unglück N004 ist, daß wir unter den sozialistischen Ländern wirtschaftlich so N005 gut dastehon. Die daraus entstehende Überheblichkeit ist unerträg- N006 lich.
N004 der SPD, aber die Wandlungen in der SU gut und ernst auf nehmend. N003 gesehen. Immer noch ein guter Freund von Brandt, recht rechts in N002 Jahren wieder, denn während des Krieges haben wir uns wohl nicht N001 Bei Lepenies traf ich auch Rex LoeAränthal - naoh mehr als 45 N005 oder anderen Besonderheiten zu tun haben. N004 für alle sozialistischen Länder gelten und nichts mit nationalen N003 schen Normen des Partei- und gesellschaftlichen Lebens allgemein N002 zusetzen. Wenn unsere Führung nur begreifeh würde, daß die Lenin- N001 Sie sind aber in der Absicht auch großartig, nur sehr schwer durch-
<TEI><text><body><divtype="chapter"><pbfacs="#f1010"/><p><lbn="N001"/>• 26</p><p><lbn="N001"/>
halte nicht viel von ihnen. Vor ein paar Wochen war er wieder <lbn="N002"/>
bei mir, um mir das Neueste vorzutragen. Aber ich fand ihn wirr und <lbn="N003"/>
nicht überzeugend.</p><p><lbn="N001"/>
Habe eine Einladung naoh Köln vom Brücke averlag und unserem <lbn="N002"/>
Schriftstellerverband für Ende September, Anfang Oktober angenom- <lbn="N003"/>
men. Vielleicht kann ich auch ein paar Tage Marburg ansohließen, <lbn="N004"/>
um die Freunde dort und Ingeborg Weber-Kellermann zu sehen.</p><p><lbn="N001"/>
Erika kommt heute aus Westberlin zurück. Dann müssen wir end- <lbn="N002"/>
lich unseren Bericht über die Streikaktivität in Bayern absohließen.</p><p><lbn="N001"/>
Eine ganz lange Besprechung der Neuauflage von Sombarbs Kapi- <lbn="N002"/>
talismus geschrieben. Was für ein Scharlatan war er doch als halb- <lbn="N003"/>
echter Gelehrter, und wie jämmerlich war seine politische Entwick- <lbn="N004"/>
lung. Ich sprach seinen Sohn, als ich in dem Institut von Lepenies <lbn="N005"/>
war. Er scheint kein unangenehmer Causeur zu sein, aber sonst doch <lbn="N006"/>
wohl reoht bedeutungslos.</p><p><lbn="N001"/>
Wissenschaftlich-technisch bleiben wir immer mehr zurück. Die <lbn="N002"/>
Materialersparung führt bei Konsumgüt em - wohl auch bei anderen - <lbn="N003"/>
zu einer entschiedenen Qualitätsverschlechterung. Unser Unglück <lbn="N004"/>
ist, daß wir unter den sozialistischen Ländern wirtschaftlich so <lbn="N005"/>
gut dastehon. Die daraus entstehende Überheblichkeit ist unerträg- <lbn="N006"/>
lich.</p><p><lbn="N004"/>
der SPD, aber die Wandlungen in der SU gut und ernst auf nehmend. <lbn="N003"/>
gesehen. Immer noch ein guter Freund von Brandt, recht rechts in <lbn="N002"/>
Jahren wieder, denn während des Krieges haben wir uns wohl nicht <lbn="N001"/>
Bei Lepenies traf ich auch Rex LoeAränthal - naoh mehr als 45 <lbn="N005"/>
oder anderen Besonderheiten zu tun haben. <lbn="N004"/>
für alle sozialistischen Länder gelten und nichts mit nationalen <lbn="N003"/>
schen Normen des Partei- und gesellschaftlichen Lebens allgemein <lbn="N002"/>
zusetzen. Wenn unsere Führung nur begreifeh würde, daß die Lenin- <lbn="N001"/>
Sie sind aber in der Absicht auch großartig, nur sehr schwer durch-</p></div></body></text></TEI>
[1010]
N001
• 26
N001
halte nicht viel von ihnen. Vor ein paar Wochen war er wieder N002
bei mir, um mir das Neueste vorzutragen. Aber ich fand ihn wirr und N003
nicht überzeugend.
N001
Habe eine Einladung naoh Köln vom Brücke averlag und unserem N002
Schriftstellerverband für Ende September, Anfang Oktober angenom- N003
men. Vielleicht kann ich auch ein paar Tage Marburg ansohließen, N004
um die Freunde dort und Ingeborg Weber-Kellermann zu sehen.
N001
Erika kommt heute aus Westberlin zurück. Dann müssen wir end- N002
lich unseren Bericht über die Streikaktivität in Bayern absohließen.
N001
Eine ganz lange Besprechung der Neuauflage von Sombarbs Kapi- N002
talismus geschrieben. Was für ein Scharlatan war er doch als halb- N003
echter Gelehrter, und wie jämmerlich war seine politische Entwick- N004
lung. Ich sprach seinen Sohn, als ich in dem Institut von Lepenies N005
war. Er scheint kein unangenehmer Causeur zu sein, aber sonst doch N006
wohl reoht bedeutungslos.
N001
Wissenschaftlich-technisch bleiben wir immer mehr zurück. Die N002
Materialersparung führt bei Konsumgüt em - wohl auch bei anderen - N003
zu einer entschiedenen Qualitätsverschlechterung. Unser Unglück N004
ist, daß wir unter den sozialistischen Ländern wirtschaftlich so N005
gut dastehon. Die daraus entstehende Überheblichkeit ist unerträg- N006
lich.
N004
der SPD, aber die Wandlungen in der SU gut und ernst auf nehmend. N003
gesehen. Immer noch ein guter Freund von Brandt, recht rechts in N002
Jahren wieder, denn während des Krieges haben wir uns wohl nicht N001
Bei Lepenies traf ich auch Rex LoeAränthal - naoh mehr als 45 N005
oder anderen Besonderheiten zu tun haben. N004
für alle sozialistischen Länder gelten und nichts mit nationalen N003
schen Normen des Partei- und gesellschaftlichen Lebens allgemein N002
zusetzen. Wenn unsere Führung nur begreifeh würde, daß die Lenin- N001
Sie sind aber in der Absicht auch großartig, nur sehr schwer durch-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-01-09T11:07:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-01-09T11:07:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: dokumentiert;
fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/1010>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.