Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
6,4*1966

N001
- 8

N001
Die Politik der Partei gegenüber der Intelligenz wird immer N002
wirrer. Nachdem auf dem 11. Plenum Havemann, Heym und Biermann N003
gewissermaßen zu einer feindlichen Gruppe deklariert wurden, N004
nachdem auf der Berliner Schriftstellerverbandssitzung Abusch N005
einen "großen Kampf" gegen Heym siegreich bestanden hatte, nach- N006
dem Heym dort zynisch erklärt hatte, er hätte volles Vertrauen N007
in das Politbüro und den Sicherheitsdienst *** daß sie sich kor- N008
rigieren würden, erklärte Hager tatsächlich auf einer Tagung über N009
die Rolle der Gesellschaftswissenschaften am 4*4* i daß Heym ein N010
humanistischer Schriftsteller auf unserer Seite der Barrikade sei*

N001
Der Parteisekretär in unserem Institut erklärte, daß die N002
Akademie Parteileitung (API) Erklärungen von allen Instituten für N003
die Erklärung des Akademiepräsidiums verlange und daß man festge- N004
stellt hätte, daß ich mich weder öffentlich noch in der Klasse N005
noch im Plenum gegen Havemann geäußert hätte. Unter diesen Um- N006
ständen beschlossen wir, daß zwar nicht das Institut, wohl aber N007
zwei Abteilungen sioh für die Präsidiumserklärung ausspreohen N008
würden.

N001
Alles ist wirklich so unglaublich ekelhaft, wird so jämmer- N002
lich stümperhaft gehandhabt, trieft von Veraohtung für die Genos- N003
sen der Intelligenz, ist so verlogen, daß nian es kaum nooh aus- N004
halten kann - als ehrlicher, sauberer, intelligenter, unserer Sache N005
ergebener Genosse, ohne zu platzen.

N001
Gestern Treffen der Gruppe, die nach Indien zu einem wissen- N002
schaftlichen Kongreß fahren soll. Da Budzialawski ärztliches Reise- N003
verbot hat, muß ich die Delegation leiten "., und vor allem eine N004
Pressekonferenz zur Deutschlandfrage abhalten"

N001
6,4*1966

N001
- 8

N001
Die Politik der Partei gegenüber der Intelligenz wird immer N002
wirrer. Nachdem auf dem 11. Plenum Havemann, Heym und Biermann N003
gewissermaßen zu einer feindlichen Gruppe deklariert wurden, N004
nachdem auf der Berliner Schriftstellerverbandssitzung Abusch N005
einen "großen Kampf“ gegen Heym siegreich bestanden hatte, nach- N006
dem Heym dort zynisch erklärt hatte, er hätte volles Vertrauen N007
in das Politbüro und den Sicherheitsdienst ••• daß sie sich kor- N008
rigieren würden, erklärte Hager tatsächlich auf einer Tagung über N009
die Rolle der Gesellschaftswissenschaften am 4*4* i daß Heym ein N010
humanistischer Schriftsteller auf unserer Seite der Barrikade sei*

N001
Der Parteisekretär in unserem Institut erklärte, daß die N002
Akademie Parteileitung (API) Erklärungen von allen Instituten für N003
die Erklärung des Akademiepräsidiums verlange und daß man festge- N004
stellt hätte, daß ich mich weder öffentlich noch in der Klasse N005
noch im Plenum gegen Havemann geäußert hätte. Unter diesen Um- N006
ständen beschlossen wir, daß zwar nicht das Institut, wohl aber N007
zwei Abteilungen sioh für die Präsidiumserklärung ausspreohen N008
würden.

N001
Alles ist wirklich so unglaublich ekelhaft, wird so jämmer- N002
lich stümperhaft gehandhabt, trieft von Veraohtung für die Genos- N003
sen der Intelligenz, ist so verlogen, daß nian es kaum nooh aus- N004
halten kann - als ehrlicher, sauberer, intelligenter, unserer Sache N005
ergebener Genosse, ohne zu platzen.

N001
Gestern Treffen der Gruppe, die nach Indien zu einem wissen- N002
schaftlichen Kongreß fahren soll. Da Budzialawski ärztliches Reise- N003
verbot hat, muß ich die Delegation leiten «., und vor allem eine N004
Pressekonferenz zur Deutschlandfrage abhalten«

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0253"/>
        <p><lb n="N001"/>
6,4*1966</p>
        <p><lb n="N001"/>
- 8</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Politik der Partei gegenüber der Intelligenz wird immer     <lb n="N002"/>
wirrer. Nachdem auf dem 11. Plenum Havemann, Heym und Biermann     <lb n="N003"/>
gewissermaßen zu einer feindlichen Gruppe deklariert wurden,     <lb n="N004"/>
nachdem auf der Berliner Schriftstellerverbandssitzung Abusch     <lb n="N005"/>
einen "großen Kampf&#x201C; gegen Heym siegreich bestanden hatte, nach-     <lb n="N006"/>
dem Heym dort zynisch erklärt hatte, er hätte volles Vertrauen     <lb n="N007"/>
in das Politbüro und den Sicherheitsdienst &#x2022;&#x2022;&#x2022; daß sie sich kor-     <lb n="N008"/>
rigieren würden, erklärte Hager tatsächlich auf einer Tagung über     <lb n="N009"/>
die Rolle der Gesellschaftswissenschaften am 4*4* i daß Heym ein     <lb n="N010"/>
humanistischer Schriftsteller auf unserer Seite der Barrikade sei*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Parteisekretär in unserem Institut erklärte, daß die     <lb n="N002"/>
Akademie Parteileitung (API) Erklärungen von allen Instituten für     <lb n="N003"/>
die Erklärung des Akademiepräsidiums verlange und daß man festge-     <lb n="N004"/>
stellt hätte, daß ich mich weder öffentlich noch in der Klasse     <lb n="N005"/>
noch im Plenum gegen Havemann geäußert hätte. Unter diesen Um-     <lb n="N006"/>
ständen beschlossen wir, daß zwar nicht das Institut, wohl aber     <lb n="N007"/>
zwei Abteilungen sioh für die Präsidiumserklärung ausspreohen     <lb n="N008"/>
würden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Alles ist wirklich so unglaublich ekelhaft, wird so jämmer-     <lb n="N002"/>
lich stümperhaft gehandhabt, trieft von Veraohtung für die Genos-     <lb n="N003"/>
sen der Intelligenz, ist so verlogen, daß nian es kaum nooh aus-     <lb n="N004"/>
halten kann - als ehrlicher, sauberer, intelligenter, unserer Sache     <lb n="N005"/>
ergebener Genosse, ohne zu platzen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gestern Treffen der Gruppe, die nach Indien zu einem wissen-     <lb n="N002"/>
schaftlichen Kongreß fahren soll. Da Budzialawski ärztliches Reise-     <lb n="N003"/>
verbot hat, muß ich die Delegation leiten «., und vor allem eine     <lb n="N004"/>
Pressekonferenz zur Deutschlandfrage abhalten«</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0253] N001 6,4*1966 N001 - 8 N001 Die Politik der Partei gegenüber der Intelligenz wird immer N002 wirrer. Nachdem auf dem 11. Plenum Havemann, Heym und Biermann N003 gewissermaßen zu einer feindlichen Gruppe deklariert wurden, N004 nachdem auf der Berliner Schriftstellerverbandssitzung Abusch N005 einen "großen Kampf“ gegen Heym siegreich bestanden hatte, nach- N006 dem Heym dort zynisch erklärt hatte, er hätte volles Vertrauen N007 in das Politbüro und den Sicherheitsdienst ••• daß sie sich kor- N008 rigieren würden, erklärte Hager tatsächlich auf einer Tagung über N009 die Rolle der Gesellschaftswissenschaften am 4*4* i daß Heym ein N010 humanistischer Schriftsteller auf unserer Seite der Barrikade sei* N001 Der Parteisekretär in unserem Institut erklärte, daß die N002 Akademie Parteileitung (API) Erklärungen von allen Instituten für N003 die Erklärung des Akademiepräsidiums verlange und daß man festge- N004 stellt hätte, daß ich mich weder öffentlich noch in der Klasse N005 noch im Plenum gegen Havemann geäußert hätte. Unter diesen Um- N006 ständen beschlossen wir, daß zwar nicht das Institut, wohl aber N007 zwei Abteilungen sioh für die Präsidiumserklärung ausspreohen N008 würden. N001 Alles ist wirklich so unglaublich ekelhaft, wird so jämmer- N002 lich stümperhaft gehandhabt, trieft von Veraohtung für die Genos- N003 sen der Intelligenz, ist so verlogen, daß nian es kaum nooh aus- N004 halten kann - als ehrlicher, sauberer, intelligenter, unserer Sache N005 ergebener Genosse, ohne zu platzen. N001 Gestern Treffen der Gruppe, die nach Indien zu einem wissen- N002 schaftlichen Kongreß fahren soll. Da Budzialawski ärztliches Reise- N003 verbot hat, muß ich die Delegation leiten «., und vor allem eine N004 Pressekonferenz zur Deutschlandfrage abhalten«

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/253
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/253>, abgerufen am 17.06.2024.