Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
privaten Unterhaltung erklärte Fred Oelssner, aie enthalte N002
republikfeimdliche Äußerungen, Jede nüchterne Einschätzung be- N003
st immter Dinge gilt jetzt also als republikfeindlioh, loh werde N004
jedenfalls keine Vorträge in der Akademie mehr halten, bis die N005
Vorlesung gedruckt wird, loh hoffe nur, daß nioht irgendwelche N006
Intriganten daraus Honig saugen und gegen das Institut oder die N007
"Lage der Arbeiter" schießen werden.

N001
Bia Ende Januar aber werde ich alle wirklich wichtigen Bände N002
der Lage der Arbeiterklasse in den Fahnen fertig haben. Ob der N003
Rest dann nooh erscheint, ist vom wissenschaftlichen Standpunkt N004
nicht so wichtig, wäre nur nooh eine Sache "der Ehre und des N005
Ruhmes", und auf die kann ich gern verzichten, insbesondere wenn N006
sie von den Leuten verkündet werden, die das bei uns tun.

N001
29.12.1966 Gohrisch

N001
Gestern zwei interessante Unterhaltungen.

N001
Die eine mit Hegen Uber China. Es war doch erfreulich zu N002
sehen, wie er sioh um ein ernstes Studium der Situation bemühte N003
und natürlich auch Studiumwertes fand.

N001
Die Partei scheint wirklioh ernstlich zerrissen und gespal- N002
ten, zumeist mit Provinzunterstützung für die einzelnen führenden N003
Gestalten ... wie in alten Zeiten.

N001
Vor dem Schlafen-Gehen sprach ich noch ausführlicher mit N002
Helmut Kozlolek, Er meint, ernstere Wirtschaftsschwierigkeiten N003
würden erst im August/September auf treten - ich hatte Juni/Juli N004
geschätzt, aber er übersieht die Situation wohl besser.

N001
In jedem Fall waren wir uns einig, daß es zur Ablenkung von N002
den Schwierigkeiten wieder eine schärfere ideologische Kampagne

N001
privaten Unterhaltung erklärte Fred Oelssner, aie enthalte N002
republikfeimdliche Äußerungen, Jede nüchterne Einschätzung be- N003
st immter Dinge gilt jetzt also als republikfeindlioh, loh werde N004
jedenfalls keine Vorträge in der Akademie mehr halten, bis die N005
Vorlesung gedruckt wird, loh hoffe nur, daß nioht irgendwelche N006
Intriganten daraus Honig saugen und gegen das Institut oder die N007
"Lage der Arbeiter" schießen werden.

N001
Bia Ende Januar aber werde ich alle wirklich wichtigen Bände N002
der Lage der Arbeiterklasse in den Fahnen fertig haben. Ob der N003
Rest dann nooh erscheint, ist vom wissenschaftlichen Standpunkt N004
nicht so wichtig, wäre nur nooh eine Sache "der Ehre und des N005
Ruhmes", und auf die kann ich gern verzichten, insbesondere wenn N006
sie von den Leuten verkündet werden, die das bei uns tun.

N001
29.12.1966 Gohrisch

N001
Gestern zwei interessante Unterhaltungen.

N001
Die eine mit Hegen Uber China. Es war doch erfreulich zu N002
sehen, wie er sioh um ein ernstes Studium der Situation bemühte N003
und natürlich auch Studiumwertes fand.

N001
Die Partei scheint wirklioh ernstlich zerrissen und gespal- N002
ten, zumeist mit Provinzunterstützung für die einzelnen führenden N003
Gestalten ... wie in alten Zeiten.

N001
Vor dem Schlafen-Gehen sprach ich noch ausführlicher mit N002
Helmut Kozlolek, Er meint, ernstere Wirtschaftsschwierigkeiten N003
würden erst im August/September auf treten - ich hatte Juni/Juli N004
geschätzt, aber er übersieht die Situation wohl besser.

N001
In jedem Fall waren wir uns einig, daß es zur Ablenkung von N002
den Schwierigkeiten wieder eine schärfere ideologische Kampagne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0273" n="28"/>
        <p><lb n="N001"/>
privaten Unterhaltung erklärte Fred Oelssner, aie enthalte     <lb n="N002"/>
republikfeimdliche Äußerungen, Jede nüchterne Einschätzung be-     <lb n="N003"/>
st immter Dinge gilt jetzt also als republikfeindlioh, loh werde     <lb n="N004"/>
jedenfalls keine Vorträge in der Akademie mehr halten, bis die     <lb n="N005"/>
Vorlesung gedruckt wird, loh hoffe nur, daß nioht irgendwelche     <lb n="N006"/>
Intriganten daraus Honig saugen und gegen das Institut oder die     <lb n="N007"/>
"Lage der Arbeiter" schießen werden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bia Ende Januar aber werde ich alle wirklich wichtigen Bände     <lb n="N002"/>
der Lage der Arbeiterklasse in den Fahnen fertig haben. Ob der     <lb n="N003"/>
Rest dann nooh erscheint, ist vom wissenschaftlichen Standpunkt     <lb n="N004"/>
nicht so wichtig, wäre nur nooh eine Sache "der Ehre und des     <lb n="N005"/>
Ruhmes", und auf die kann ich gern verzichten, insbesondere wenn     <lb n="N006"/>
sie von den Leuten verkündet werden, die das bei uns tun.</p>
        <p><lb n="N001"/>
29.12.1966 Gohrisch</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gestern zwei interessante Unterhaltungen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die eine mit Hegen Uber China. Es war doch erfreulich zu     <lb n="N002"/>
sehen, wie er sioh um ein ernstes Studium der Situation bemühte     <lb n="N003"/>
und natürlich auch Studiumwertes fand.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Partei scheint wirklioh ernstlich zerrissen und gespal-     <lb n="N002"/>
ten, zumeist mit Provinzunterstützung für die einzelnen führenden     <lb n="N003"/>
Gestalten ... wie in alten Zeiten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor dem Schlafen-Gehen sprach ich noch ausführlicher mit     <lb n="N002"/>
Helmut Kozlolek, Er meint, ernstere Wirtschaftsschwierigkeiten     <lb n="N003"/>
würden erst im August/September auf treten - ich hatte Juni/Juli     <lb n="N004"/>
geschätzt, aber er übersieht die Situation wohl besser.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In jedem Fall waren wir uns einig, daß es zur Ablenkung von     <lb n="N002"/>
den Schwierigkeiten wieder eine schärfere ideologische Kampagne</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0273] N001 privaten Unterhaltung erklärte Fred Oelssner, aie enthalte N002 republikfeimdliche Äußerungen, Jede nüchterne Einschätzung be- N003 st immter Dinge gilt jetzt also als republikfeindlioh, loh werde N004 jedenfalls keine Vorträge in der Akademie mehr halten, bis die N005 Vorlesung gedruckt wird, loh hoffe nur, daß nioht irgendwelche N006 Intriganten daraus Honig saugen und gegen das Institut oder die N007 "Lage der Arbeiter" schießen werden. N001 Bia Ende Januar aber werde ich alle wirklich wichtigen Bände N002 der Lage der Arbeiterklasse in den Fahnen fertig haben. Ob der N003 Rest dann nooh erscheint, ist vom wissenschaftlichen Standpunkt N004 nicht so wichtig, wäre nur nooh eine Sache "der Ehre und des N005 Ruhmes", und auf die kann ich gern verzichten, insbesondere wenn N006 sie von den Leuten verkündet werden, die das bei uns tun. N001 29.12.1966 Gohrisch N001 Gestern zwei interessante Unterhaltungen. N001 Die eine mit Hegen Uber China. Es war doch erfreulich zu N002 sehen, wie er sioh um ein ernstes Studium der Situation bemühte N003 und natürlich auch Studiumwertes fand. N001 Die Partei scheint wirklioh ernstlich zerrissen und gespal- N002 ten, zumeist mit Provinzunterstützung für die einzelnen führenden N003 Gestalten ... wie in alten Zeiten. N001 Vor dem Schlafen-Gehen sprach ich noch ausführlicher mit N002 Helmut Kozlolek, Er meint, ernstere Wirtschaftsschwierigkeiten N003 würden erst im August/September auf treten - ich hatte Juni/Juli N004 geschätzt, aber er übersieht die Situation wohl besser. N001 In jedem Fall waren wir uns einig, daß es zur Ablenkung von N002 den Schwierigkeiten wieder eine schärfere ideologische Kampagne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/273
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/273>, abgerufen am 17.06.2024.