Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Grunde ist ea doch unvorstellbar, daß eine Zeitung wie das HD,

N001
das doch eine materialistische Weltanschauung vertreten soll, N002
der Weltwirtschaft, sei ea des Kapitalismus, sei es des Sozia- N003
lismus, kaum ernsthaft Baum widmet, und was Uber unsere Wirt- N004
schaft berichtet wird, ist entweder allgemeines Gerede oder N005
sind untypische Beispiele, ist im Gruade Wirtschaftspolitik und N006
nicht Wirtischaftsanalyse. Man vergleiche unter diesem Gesichts- N007
punkt einmal das relativ hohe Niveau der Sportseite bzw.

N001
-seiten (!) und das der WirtSchaftsmitteilungen (-Seiten gibt es N002
natürlich nicht!).

N001
Wie ja überhaupt die Fähigkeit zur gesellschaftlichen Ana- N002
lyse verloren gegangen ist. Man lese nur das Bulletin, das die N003
ohinesisohe Botschaft mit Beden und Dokumenten aus China heraus- N004
gibt, oder die "Prawda", ganz gleioh auf welchem Standpunkt man N005
steht, wie recht man auch zumeist der "Frawda* gibt - das Niveau N006
der Analyse ist gleich jämmerlich.

N001
Der Anfang, den Togliatti wieder auf allgemein politischem N002
Gebiet gemacht hat, ist naoh seinem Tode versandet. Das einzige N003
Gebiet, auf dem wir, vor allem wohl dank Gfcraudy, vorwärts kom- N004
men, ist das der Kunstanalyse. Dank Garaudy, weil er eine so N005
hohe Funktion hat, nioht etwa weil er als einziger und am kühn- N006
sten vorstößt. Englische Genossen (Berger), Ernst Fischer, eine N007
Reine Italiener stoßen ebenfalls vor. Wenn wir in den USA stärker N008
wären, würden viele Impulse von dort kommen, denn wir haben dort N009
eine Reihe trefflich begabter linker Bürger, die aber noch nicht N010
wirklich zum dialektischen Materialismus durchgestoßen sind und N011
darum nioht mehr als interessante Anregungen geben können"

N001
Linke Bürger dieser Arb fehlen bei uns völlig, da sie nichts N002
veröffentlichen könnten. Sie sind daher vor 1961* August, nach

N001
Grunde ist ea doch unvorstellbar, daß eine Zeitung wie das HD,

N001
das doch eine materialistische Weltanschauung vertreten soll, N002
der Weltwirtschaft, sei ea des Kapitalismus, sei es des Sozia- N003
lismus, kaum ernsthaft Baum widmet, und was Uber unsere Wirt- N004
schaft berichtet wird, ist entweder allgemeines Gerede oder N005
sind untypische Beispiele, ist im Gruade Wirtschaftspolitik und N006
nicht Wirtischaftsanalyse. Man vergleiche unter diesem Gesichts- N007
punkt einmal das relativ hohe Niveau der Sportseite bzw.

N001
-seiten (!) und das der WirtSchaftsmitteilungen (-Seiten gibt es N002
natürlich nicht!).

N001
Wie ja überhaupt die Fähigkeit zur gesellschaftlichen Ana- N002
lyse verloren gegangen ist. Man lese nur das Bulletin, das die N003
ohinesisohe Botschaft mit Beden und Dokumenten aus China heraus- N004
gibt, oder die "Prawda", ganz gleioh auf welchem Standpunkt man N005
steht, wie recht man auch zumeist der "Frawda* gibt - das Niveau N006
der Analyse ist gleich jämmerlich.

N001
Der Anfang, den Togliatti wieder auf allgemein politischem N002
Gebiet gemacht hat, ist naoh seinem Tode versandet. Das einzige N003
Gebiet, auf dem wir, vor allem wohl dank Gfcraudy, vorwärts kom- N004
men, ist das der Kunstanalyse. Dank Garaudy, weil er eine so N005
hohe Funktion hat, nioht etwa weil er als einziger und am kühn- N006
sten vorstößt. Englische Genossen (Berger), Ernst Fischer, eine N007
Reine Italiener stoßen ebenfalls vor. Wenn wir in den USA stärker N008
wären, würden viele Impulse von dort kommen, denn wir haben dort N009
eine Reihe trefflich begabter linker Bürger, die aber noch nicht N010
wirklich zum dialektischen Materialismus durchgestoßen sind und N011
darum nioht mehr als interessante Anregungen geben können«

N001
Linke Bürger dieser Arb fehlen bei uns völlig, da sie nichts N002
veröffentlichen könnten. Sie sind daher vor 1961* August, nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0275"/>
        <p><lb n="N001"/>
Grunde ist ea doch unvorstellbar, daß eine Zeitung wie das HD,</p>
        <p><lb n="N001"/>
das doch eine materialistische Weltanschauung vertreten soll,     <lb n="N002"/>
der Weltwirtschaft, sei ea des Kapitalismus, sei es des Sozia-     <lb n="N003"/>
lismus, kaum ernsthaft Baum widmet, und was Uber unsere Wirt-     <lb n="N004"/>
schaft berichtet wird, ist entweder allgemeines Gerede oder     <lb n="N005"/>
sind untypische Beispiele, ist im Gruade Wirtschaftspolitik und     <lb n="N006"/>
nicht Wirtischaftsanalyse. Man vergleiche unter diesem Gesichts-     <lb n="N007"/>
punkt einmal das relativ hohe Niveau der Sportseite bzw.</p>
        <p><lb n="N001"/>
-seiten (!) und das der WirtSchaftsmitteilungen (-Seiten gibt es     <lb n="N002"/>
natürlich nicht!).</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wie ja überhaupt die Fähigkeit zur gesellschaftlichen Ana-     <lb n="N002"/>
lyse verloren gegangen ist. Man lese nur das Bulletin, das die     <lb n="N003"/>
ohinesisohe Botschaft mit Beden und Dokumenten aus China heraus-     <lb n="N004"/>
gibt, oder die "Prawda", ganz gleioh auf welchem Standpunkt man     <lb n="N005"/>
steht, wie recht man auch zumeist der "Frawda* gibt - das Niveau     <lb n="N006"/>
der Analyse ist gleich jämmerlich.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Anfang, den Togliatti wieder auf allgemein politischem     <lb n="N002"/>
Gebiet gemacht hat, ist naoh seinem Tode versandet. Das einzige     <lb n="N003"/>
Gebiet, auf dem wir, vor allem wohl dank Gfcraudy, vorwärts kom-     <lb n="N004"/>
men, ist das der Kunstanalyse. Dank Garaudy, weil er eine so     <lb n="N005"/>
hohe Funktion hat, nioht etwa weil er als einziger und am kühn-     <lb n="N006"/>
sten vorstößt. Englische Genossen (Berger), Ernst Fischer, eine     <lb n="N007"/>
Reine Italiener stoßen ebenfalls vor. Wenn wir in den USA stärker     <lb n="N008"/>
wären, würden viele Impulse von dort kommen, denn wir haben dort     <lb n="N009"/>
eine Reihe trefflich begabter linker Bürger, die aber noch nicht     <lb n="N010"/>
wirklich zum dialektischen Materialismus durchgestoßen sind und     <lb n="N011"/>
darum nioht mehr als interessante Anregungen geben können«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Linke Bürger dieser Arb fehlen bei uns völlig, da sie nichts     <lb n="N002"/>
veröffentlichen könnten. Sie sind daher vor 1961* August, nach</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0275] N001 Grunde ist ea doch unvorstellbar, daß eine Zeitung wie das HD, N001 das doch eine materialistische Weltanschauung vertreten soll, N002 der Weltwirtschaft, sei ea des Kapitalismus, sei es des Sozia- N003 lismus, kaum ernsthaft Baum widmet, und was Uber unsere Wirt- N004 schaft berichtet wird, ist entweder allgemeines Gerede oder N005 sind untypische Beispiele, ist im Gruade Wirtschaftspolitik und N006 nicht Wirtischaftsanalyse. Man vergleiche unter diesem Gesichts- N007 punkt einmal das relativ hohe Niveau der Sportseite bzw. N001 -seiten (!) und das der WirtSchaftsmitteilungen (-Seiten gibt es N002 natürlich nicht!). N001 Wie ja überhaupt die Fähigkeit zur gesellschaftlichen Ana- N002 lyse verloren gegangen ist. Man lese nur das Bulletin, das die N003 ohinesisohe Botschaft mit Beden und Dokumenten aus China heraus- N004 gibt, oder die "Prawda", ganz gleioh auf welchem Standpunkt man N005 steht, wie recht man auch zumeist der "Frawda* gibt - das Niveau N006 der Analyse ist gleich jämmerlich. N001 Der Anfang, den Togliatti wieder auf allgemein politischem N002 Gebiet gemacht hat, ist naoh seinem Tode versandet. Das einzige N003 Gebiet, auf dem wir, vor allem wohl dank Gfcraudy, vorwärts kom- N004 men, ist das der Kunstanalyse. Dank Garaudy, weil er eine so N005 hohe Funktion hat, nioht etwa weil er als einziger und am kühn- N006 sten vorstößt. Englische Genossen (Berger), Ernst Fischer, eine N007 Reine Italiener stoßen ebenfalls vor. Wenn wir in den USA stärker N008 wären, würden viele Impulse von dort kommen, denn wir haben dort N009 eine Reihe trefflich begabter linker Bürger, die aber noch nicht N010 wirklich zum dialektischen Materialismus durchgestoßen sind und N011 darum nioht mehr als interessante Anregungen geben können« N001 Linke Bürger dieser Arb fehlen bei uns völlig, da sie nichts N002 veröffentlichen könnten. Sie sind daher vor 1961* August, nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/275
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/275>, abgerufen am 17.06.2024.