Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Arbeit kann ea wohl kaum geben*

N001
Um 12too eilte ich in die besondere Imbißstube, für die N002
ich als "hoher Gast" eine Karte hatte. Dort essen die Führer N003
der Bruderparteien, Correns, Dieckmann, Klaus und Grete Fuchs N004
sowie Emmy Handke und die Genossin Reumann vom Staatsrat, die N005
sich an meinen Tisch setzte. loh erzählte ihr von Kuba, insbe- N006
sondere unserer Arbeit über Monopole und der merkwürdigen poli- N007
tischen Situation* |

N001
Sie ist jetzt stellvertretender ökonomischer Direktor in N002
der Neptunwerft.

N001
Vor 12,oo war ich mehrmals beim Einschlafen, da Walter N002
wirklioh niohts Neues sagte* Bisher ist das Referat erstaun- N003
lich (auch für unsere Verhältnisse erstaunlich) bedeutungslos. N004
Eine kluge Phrase nach der anderen, die praktisch keine Auswir- N005
kung haben wird.

N001
Da ich noch meine Pfeife zu Ende rauchen wollte, hörte ich N002
mir den zweiten Teil von Walters Rede zunächst im Wandelgang an N003
und wanderbe mit dem Genossen Maßle (Chefredakteur der "Wahrheit N004
in Westberlin), den ich seit längerem nicht gesehen habe, herum. N005
Er meinte, und mit Recht, wieviel erfrischender es doch sei, N006
im Kapitalismus, wo ein Genosse dauernd auf dem Qui vive sein N007
müßte, zu arbeiten als bei uns.

N004
anderen Einsätzen hindern die wissenschaftliche Entwicklung" N003
Arbeit kommt. Dauernde "Tagesarbeit", Wochen in Landarbeit und N002
uns im Vergleich zu Kuba, wo kaum jemand zu wissenschaftlicher N001
Und doohl wie geradezu ideal sind die Verhältnisse bei N002
uns wissenschaftliche Arbeit in Ruhe und Stetigkeit lernen* N001
Die fertigen Studenten, die wir herüberholen werden, werden bei

N001
Arbeit kann ea wohl kaum geben*

N001
Um 12too eilte ich in die besondere Imbißstube, für die N002
ich als "hoher Gast" eine Karte hatte. Dort essen die Führer N003
der Bruderparteien, Correns, Dieckmann, Klaus und Grete Fuchs N004
sowie Emmy Handke und die Genossin Reumann vom Staatsrat, die N005
sich an meinen Tisch setzte. loh erzählte ihr von Kuba, insbe- N006
sondere unserer Arbeit über Monopole und der merkwürdigen poli- N007
tischen Situation* |

N001
Sie ist jetzt stellvertretender ökonomischer Direktor in N002
der Neptunwerft.

N001
Vor 12,oo war ich mehrmals beim Einschlafen, da Walter N002
wirklioh niohts Neues sagte* Bisher ist das Referat erstaun- N003
lich (auch für unsere Verhältnisse erstaunlich) bedeutungslos. N004
Eine kluge Phrase nach der anderen, die praktisch keine Auswir- N005
kung haben wird.

N001
Da ich noch meine Pfeife zu Ende rauchen wollte, hörte ich N002
mir den zweiten Teil von Walters Rede zunächst im Wandelgang an N003
und wanderbe mit dem Genossen Maßle (Chefredakteur der "Wahrheit N004
in Westberlin), den ich seit längerem nicht gesehen habe, herum. N005
Er meinte, und mit Recht, wieviel erfrischender es doch sei, N006
im Kapitalismus, wo ein Genosse dauernd auf dem Qui vive sein N007
müßte, zu arbeiten als bei uns.

N004
anderen Einsätzen hindern die wissenschaftliche Entwicklung« N003
Arbeit kommt. Dauernde "Tagesarbeit", Wochen in Landarbeit und N002
uns im Vergleich zu Kuba, wo kaum jemand zu wissenschaftlicher N001
Und doohl wie geradezu ideal sind die Verhältnisse bei N002
uns wissenschaftliche Arbeit in Ruhe und Stetigkeit lernen* N001
Die fertigen Studenten, die wir herüberholen werden, werden bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0308"/>
        <p><lb n="N001"/>
Arbeit kann ea wohl kaum geben*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Um 12too eilte ich in die besondere Imbißstube, für die     <lb n="N002"/>
ich als "hoher Gast" eine Karte hatte. Dort essen die Führer     <lb n="N003"/>
der Bruderparteien, Correns, Dieckmann, Klaus und Grete Fuchs     <lb n="N004"/>
sowie Emmy Handke und die Genossin Reumann vom Staatsrat, die     <lb n="N005"/>
sich an meinen Tisch setzte. loh erzählte ihr von Kuba, insbe-     <lb n="N006"/>
sondere unserer Arbeit über Monopole und der merkwürdigen poli-     <lb n="N007"/>
tischen Situation* |</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sie ist jetzt stellvertretender ökonomischer Direktor in     <lb n="N002"/>
der Neptunwerft.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor 12,oo war ich mehrmals beim Einschlafen, da Walter     <lb n="N002"/>
wirklioh niohts Neues sagte* Bisher ist das Referat erstaun-     <lb n="N003"/>
lich (auch für unsere Verhältnisse erstaunlich) bedeutungslos.     <lb n="N004"/>
Eine kluge Phrase nach der anderen, die praktisch keine Auswir-     <lb n="N005"/>
kung haben wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Da ich noch meine Pfeife zu Ende rauchen wollte, hörte ich     <lb n="N002"/>
mir den zweiten Teil von Walters Rede zunächst im Wandelgang an     <lb n="N003"/>
und wanderbe mit dem Genossen Maßle (Chefredakteur der "Wahrheit     <lb n="N004"/>
in Westberlin), den ich seit längerem nicht gesehen habe, herum.     <lb n="N005"/>
Er meinte, und mit Recht, wieviel erfrischender es doch sei,     <lb n="N006"/>
im Kapitalismus, wo ein Genosse dauernd auf dem Qui vive sein     <lb n="N007"/>
müßte, zu arbeiten als bei uns.</p>
        <p><lb n="N004"/>
anderen Einsätzen hindern die wissenschaftliche Entwicklung«     <lb n="N003"/>
Arbeit kommt. Dauernde "Tagesarbeit", Wochen in Landarbeit und     <lb n="N002"/>
uns im Vergleich zu Kuba, wo kaum jemand zu wissenschaftlicher     <lb n="N001"/>
Und doohl wie geradezu ideal sind die Verhältnisse bei     <lb n="N002"/>
uns wissenschaftliche Arbeit in Ruhe und Stetigkeit lernen*     <lb n="N001"/>
Die fertigen Studenten, die wir herüberholen werden, werden bei</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0308] N001 Arbeit kann ea wohl kaum geben* N001 Um 12too eilte ich in die besondere Imbißstube, für die N002 ich als "hoher Gast" eine Karte hatte. Dort essen die Führer N003 der Bruderparteien, Correns, Dieckmann, Klaus und Grete Fuchs N004 sowie Emmy Handke und die Genossin Reumann vom Staatsrat, die N005 sich an meinen Tisch setzte. loh erzählte ihr von Kuba, insbe- N006 sondere unserer Arbeit über Monopole und der merkwürdigen poli- N007 tischen Situation* | N001 Sie ist jetzt stellvertretender ökonomischer Direktor in N002 der Neptunwerft. N001 Vor 12,oo war ich mehrmals beim Einschlafen, da Walter N002 wirklioh niohts Neues sagte* Bisher ist das Referat erstaun- N003 lich (auch für unsere Verhältnisse erstaunlich) bedeutungslos. N004 Eine kluge Phrase nach der anderen, die praktisch keine Auswir- N005 kung haben wird. N001 Da ich noch meine Pfeife zu Ende rauchen wollte, hörte ich N002 mir den zweiten Teil von Walters Rede zunächst im Wandelgang an N003 und wanderbe mit dem Genossen Maßle (Chefredakteur der "Wahrheit N004 in Westberlin), den ich seit längerem nicht gesehen habe, herum. N005 Er meinte, und mit Recht, wieviel erfrischender es doch sei, N006 im Kapitalismus, wo ein Genosse dauernd auf dem Qui vive sein N007 müßte, zu arbeiten als bei uns. N004 anderen Einsätzen hindern die wissenschaftliche Entwicklung« N003 Arbeit kommt. Dauernde "Tagesarbeit", Wochen in Landarbeit und N002 uns im Vergleich zu Kuba, wo kaum jemand zu wissenschaftlicher N001 Und doohl wie geradezu ideal sind die Verhältnisse bei N002 uns wissenschaftliche Arbeit in Ruhe und Stetigkeit lernen* N001 Die fertigen Studenten, die wir herüberholen werden, werden bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/308
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/308>, abgerufen am 02.06.2024.