Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Die Sowjetunion beginnt wieder mit einer Kritik der Verhält- N002
nisse ln der CSSR. Auch dos noch!

N001
Las soeben "Kunst und Literatur" Heft 8 - mit Aufsätzen über N002
"Die Gestalten Dostojewskis und die Ideen Einsteins", "Die Kultur- N003
morphologie* Oswald Spenglers", "Die Welt der Gegenstände und die N004
Semiotik" - ganz "westlich" ln der Thematik und marxistisch in N005
der Behandlung. Offenbar darf man ... auf diesem Gebiet.

N001
Wenn man auf dem Gebiete der Geschichtsschreibung und der N002
Ökonomie doch auch auf diesem Niveau schreiben könnte!

N001
Und bei uns auf dom Gebiete der Kunst- und Literaturkritik? N002
doch ist es auch hier wohl besser als auf dem der schönen Literatur.

N001
Dabei - wieviele begabte Men30hen haben wir, die in ein paar N002
Jahr an das Niveau hätten, um Lohnendes zu leisten.

N001
Die letzte Hummer der "Literatur 1968" vom HD hat einen Brief N002
von mir gegen das ständige Drängen auf Großkollektiv-Literatur N003
und in derselben Hummer wieder ein Plädoyer gegen Einzelbücherl

N001
21.8.1968

N001
Ich nehme an, es wird einen starken ideologischen Rückschlag N002
für alle marxistischen GescHschafttelßsensohaften geben, während

N001
Gespannt, wann Ich. mich auf meine Autobiographie werde zu-- N001
rückziehen müssen.

N002
riment scheint sein vorläufiges Ende gefunden zu haben. Y"ie dis N001
Die Truppen sind in die CSSB einmarschiert. Ein großes Expe- N001
Reaktion der westlichen kommunistischen Parteien sein wtrd^? N003
Verstand ist die Sicherheit des sozialistischen Lagers. N002
die SiGherheitsoituation nicht übersehen. Wichtiger als Herz und N001
Mein Herz und Verstand sind auf seiten der CS SR. Aber ich kann

N001
Die Sowjetunion beginnt wieder mit einer Kritik der Verhält- N002
nisse ln der CSSR. Auch dos noch!

N001
Las soeben "Kunst und Literatur" Heft 8 - mit Aufsätzen über N002
"Die Gestalten Dostojewskis und die Ideen Einsteins", "Die Kultur- N003
morphologie* Oswald Spenglers", "Die Welt der Gegenstände und die N004
Semiotik" - ganz "westlich" ln der Thematik und marxistisch in N005
der Behandlung. Offenbar darf man ... auf diesem Gebiet.

N001
Wenn man auf dem Gebiete der Geschichtsschreibung und der N002
Ökonomie doch auch auf diesem Niveau schreiben könnte!

N001
Und bei uns auf dom Gebiete der Kunst- und Literaturkritik? N002
doch ist es auch hier wohl besser als auf dem der schönen Literatur.

N001
Dabei - wieviele begabte Men30hen haben wir, die in ein paar N002
Jahr an das Niveau hätten, um Lohnendes zu leisten.

N001
Die letzte Hummer der "Literatur 1968" vom HD hat einen Brief N002
von mir gegen das ständige Drängen auf Großkollektiv-Literatur N003
und in derselben Hummer wieder ein Plädoyer gegen Einzelbücherl

N001
21.8.1968

N001
Ich nehme an, es wird einen starken ideologischen Rückschlag N002
für alle marxistischen GescHschafttelßsensohaften geben, während

N001
Gespannt, wann Ich. mich auf meine Autobiographie werde zu— N001
rückziehen müssen.

N002
riment scheint sein vorläufiges Ende gefunden zu haben. Y»ie dis N001
Die Truppen sind in die CSSB einmarschiert. Ein großes Expe- N001
Reaktion der westlichen kommunistischen Parteien sein wtrd^? N003
Verstand ist die Sicherheit des sozialistischen Lagers. N002
die SiGherheitsoituation nicht übersehen. Wichtiger als Herz und N001
Mein Herz und Verstand sind auf seiten der CS SR. Aber ich kann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0376" n="22"/>
        <p><lb n="N001"/>
Die Sowjetunion beginnt wieder mit einer Kritik der Verhält-     <lb n="N002"/>
nisse ln der CSSR. Auch dos noch!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Las soeben "Kunst und Literatur" Heft 8 - mit Aufsätzen über     <lb n="N002"/>
"Die Gestalten Dostojewskis und die Ideen Einsteins", "Die Kultur-     <lb n="N003"/>
morphologie* Oswald Spenglers", "Die Welt der Gegenstände und die     <lb n="N004"/>
Semiotik" - ganz "westlich" ln der Thematik und marxistisch in     <lb n="N005"/>
der Behandlung. Offenbar darf man ... auf diesem Gebiet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wenn man auf dem Gebiete der Geschichtsschreibung und der     <lb n="N002"/>
Ökonomie doch auch auf diesem Niveau schreiben könnte!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und bei uns auf dom Gebiete der Kunst- und Literaturkritik?     <lb n="N002"/>
doch ist es auch hier wohl besser als auf dem der schönen Literatur.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dabei - wieviele begabte Men30hen haben wir, die in ein paar     <lb n="N002"/>
Jahr an das Niveau hätten, um Lohnendes zu leisten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die letzte Hummer der "Literatur 1968" vom HD hat einen Brief     <lb n="N002"/>
von mir gegen das ständige Drängen auf Großkollektiv-Literatur     <lb n="N003"/>
und in derselben Hummer wieder ein Plädoyer gegen Einzelbücherl</p>
        <p><lb n="N001"/>
21.8.1968</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich nehme an, es wird einen starken ideologischen Rückschlag     <lb n="N002"/>
für alle marxistischen GescHschafttelßsensohaften geben, während</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gespannt, wann Ich. mich auf meine Autobiographie werde zu&#x2014;     <lb n="N001"/>
rückziehen müssen.</p>
        <p><lb n="N002"/>
riment scheint sein vorläufiges Ende gefunden zu haben. Y»ie dis     <lb n="N001"/>
Die Truppen sind in die CSSB einmarschiert. Ein großes Expe-     <lb n="N001"/>
Reaktion der westlichen kommunistischen Parteien sein wtrd^?     <lb n="N003"/>
Verstand ist die Sicherheit des sozialistischen Lagers.     <lb n="N002"/>
die SiGherheitsoituation nicht übersehen. Wichtiger als Herz und     <lb n="N001"/>
Mein Herz und Verstand sind auf seiten der CS SR. Aber ich kann</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0376] N001 Die Sowjetunion beginnt wieder mit einer Kritik der Verhält- N002 nisse ln der CSSR. Auch dos noch! N001 Las soeben "Kunst und Literatur" Heft 8 - mit Aufsätzen über N002 "Die Gestalten Dostojewskis und die Ideen Einsteins", "Die Kultur- N003 morphologie* Oswald Spenglers", "Die Welt der Gegenstände und die N004 Semiotik" - ganz "westlich" ln der Thematik und marxistisch in N005 der Behandlung. Offenbar darf man ... auf diesem Gebiet. N001 Wenn man auf dem Gebiete der Geschichtsschreibung und der N002 Ökonomie doch auch auf diesem Niveau schreiben könnte! N001 Und bei uns auf dom Gebiete der Kunst- und Literaturkritik? N002 doch ist es auch hier wohl besser als auf dem der schönen Literatur. N001 Dabei - wieviele begabte Men30hen haben wir, die in ein paar N002 Jahr an das Niveau hätten, um Lohnendes zu leisten. N001 Die letzte Hummer der "Literatur 1968" vom HD hat einen Brief N002 von mir gegen das ständige Drängen auf Großkollektiv-Literatur N003 und in derselben Hummer wieder ein Plädoyer gegen Einzelbücherl N001 21.8.1968 N001 Ich nehme an, es wird einen starken ideologischen Rückschlag N002 für alle marxistischen GescHschafttelßsensohaften geben, während N001 Gespannt, wann Ich. mich auf meine Autobiographie werde zu— N001 rückziehen müssen. N002 riment scheint sein vorläufiges Ende gefunden zu haben. Y»ie dis N001 Die Truppen sind in die CSSB einmarschiert. Ein großes Expe- N001 Reaktion der westlichen kommunistischen Parteien sein wtrd^? N003 Verstand ist die Sicherheit des sozialistischen Lagers. N002 die SiGherheitsoituation nicht übersehen. Wichtiger als Herz und N001 Mein Herz und Verstand sind auf seiten der CS SR. Aber ich kann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/376
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/376>, abgerufen am 02.06.2024.