Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
lesen sollte, sollte das unter der Überschrift "Negative Notizen, N002
die zur Zeit nicht veröffentlicht werden konnten, zu einer Großen N003
Positiven Sache, nämlich dem Sozialismus wie er bei uns verwirk" N004
licht wurde" geschehen*

N001
Dabei aber soll man sich sagen, daß praktisch alles Nega- N002
tive, das hier notiert wird, direkt auf die Fehler der Führung N003
zurückgeht* Das bedeutet nioht notwendigerweise, daß diese Fehler N004
nicht zum Teil auch objektive Ursachen haben# Die wichtigste N005
Ursache ist wohl die Mittelmäßigkeit der Führung und ihr mangeln- N006
des Vertrauen ln Parteimitgliedschaft und Volk, gefördert duroh N007
die Nähe des Feindes und das Unterbewußtsein der eigenen Sohwäche N008
eben duroh Mittelmäßigkeit*

N001
mangelnde Demokratie usw*) - verursacht vor allem durch die FUh- N001
Viel zu vereinfacht könnte man sagen* Entscheidendes ist groß N002
und richtig bei uns - verursacht ohne oder trotz der Führung N003
durch die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus sowie das Verhalten N004
zahlreicher prächtiger Genossen, die zumeist auf der unteren Ge- N005
sellschaft 3ebene leben und wirken* Entscheidendes ist grundver- N006
derbt und falsch bei uns (Verlogenheit, Entfremdung, Bürokratie, N010
zu meiner Autobiographie dienen* N009
kennzeichnen. Insofern können diese Notizen auch als Ergänzung N008
müht , als Marxist zu denken und zu arbeiten, in unserer Zelt zu N007
um das Leben eines ordentlichen Wissenschaftlers, der sich be- N006
wendig erscheint. Zugleich notiere ich gelegentlich auch anderes, N005
Ergänzung zu dem Bild, das sie auf andere Weise gewinnen, not- N004
mir zur Beurteilung meiner Zeit durch spätere Historiker, als N003
wissenschaftlichen Tagesleben begegnet, hier notiert, sofern es N002
Schlechte aber wird, soweit es mir im Tagesleben, bessert im N001
rung, gegen die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus* All das

N001
lesen sollte, sollte das unter der Überschrift "Negative Notizen, N002
die zur Zeit nicht veröffentlicht werden konnten, zu einer Großen N003
Positiven Sache, nämlich dem Sozialismus wie er bei uns verwirk» N004
licht wurde" geschehen*

N001
Dabei aber soll man sich sagen, daß praktisch alles Nega- N002
tive, das hier notiert wird, direkt auf die Fehler der Führung N003
zurückgeht* Das bedeutet nioht notwendigerweise, daß diese Fehler N004
nicht zum Teil auch objektive Ursachen haben# Die wichtigste N005
Ursache ist wohl die Mittelmäßigkeit der Führung und ihr mangeln- N006
des Vertrauen ln Parteimitgliedschaft und Volk, gefördert duroh N007
die Nähe des Feindes und das Unterbewußtsein der eigenen Sohwäche N008
eben duroh Mittelmäßigkeit*

N001
mangelnde Demokratie usw*) - verursacht vor allem durch die FUh- N001
Viel zu vereinfacht könnte man sagen* Entscheidendes ist groß N002
und richtig bei uns - verursacht ohne oder trotz der Führung N003
durch die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus sowie das Verhalten N004
zahlreicher prächtiger Genossen, die zumeist auf der unteren Ge- N005
sellschaft 3ebene leben und wirken* Entscheidendes ist grundver- N006
derbt und falsch bei uns (Verlogenheit, Entfremdung, Bürokratie, N010
zu meiner Autobiographie dienen* N009
kennzeichnen. Insofern können diese Notizen auch als Ergänzung N008
müht , als Marxist zu denken und zu arbeiten, in unserer Zelt zu N007
um das Leben eines ordentlichen Wissenschaftlers, der sich be- N006
wendig erscheint. Zugleich notiere ich gelegentlich auch anderes, N005
Ergänzung zu dem Bild, das sie auf andere Weise gewinnen, not- N004
mir zur Beurteilung meiner Zeit durch spätere Historiker, als N003
wissenschaftlichen Tagesleben begegnet, hier notiert, sofern es N002
Schlechte aber wird, soweit es mir im Tagesleben, bessert im N001
rung, gegen die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus* All das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0398" n="6"/>
        <p><lb n="N001"/>
lesen sollte, sollte das unter der Überschrift "Negative Notizen,     <lb n="N002"/>
die zur Zeit nicht veröffentlicht werden konnten, zu einer Großen     <lb n="N003"/>
Positiven Sache, nämlich dem Sozialismus wie er bei uns verwirk»     <lb n="N004"/>
licht wurde" geschehen*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dabei aber soll man sich sagen, daß praktisch alles Nega-     <lb n="N002"/>
tive, das hier notiert wird, direkt auf die Fehler der Führung     <lb n="N003"/>
zurückgeht* Das bedeutet nioht notwendigerweise, daß diese Fehler     <lb n="N004"/>
nicht zum Teil auch objektive Ursachen haben# Die wichtigste     <lb n="N005"/>
Ursache ist wohl die Mittelmäßigkeit der Führung und ihr mangeln-     <lb n="N006"/>
des Vertrauen ln Parteimitgliedschaft und Volk, gefördert duroh     <lb n="N007"/>
die Nähe des Feindes und das Unterbewußtsein der eigenen Sohwäche     <lb n="N008"/>
eben duroh Mittelmäßigkeit*</p>
        <p><lb n="N001"/>
mangelnde Demokratie usw*) - verursacht vor allem durch die FUh-     <lb n="N001"/>
Viel zu vereinfacht könnte man sagen* Entscheidendes ist groß     <lb n="N002"/>
und richtig bei uns - verursacht ohne oder trotz der Führung     <lb n="N003"/>
durch die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus sowie das Verhalten     <lb n="N004"/>
zahlreicher prächtiger Genossen, die zumeist auf der unteren Ge-     <lb n="N005"/>
sellschaft 3ebene leben und wirken* Entscheidendes ist grundver-     <lb n="N006"/>
derbt und falsch bei uns (Verlogenheit, Entfremdung, Bürokratie,     <lb n="N010"/>
zu meiner Autobiographie dienen*     <lb n="N009"/>
kennzeichnen. Insofern können diese Notizen auch als Ergänzung     <lb n="N008"/>
müht , als Marxist zu denken und zu arbeiten, in unserer Zelt zu     <lb n="N007"/>
um das Leben eines ordentlichen Wissenschaftlers, der sich be-     <lb n="N006"/>
wendig erscheint. Zugleich notiere ich gelegentlich auch anderes,     <lb n="N005"/>
Ergänzung zu dem Bild, das sie auf andere Weise gewinnen, not-     <lb n="N004"/>
mir zur Beurteilung meiner Zeit durch spätere Historiker, als     <lb n="N003"/>
wissenschaftlichen Tagesleben begegnet, hier notiert, sofern es     <lb n="N002"/>
Schlechte aber wird, soweit es mir im Tagesleben, bessert im     <lb n="N001"/>
rung, gegen die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus* All das</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0398] N001 lesen sollte, sollte das unter der Überschrift "Negative Notizen, N002 die zur Zeit nicht veröffentlicht werden konnten, zu einer Großen N003 Positiven Sache, nämlich dem Sozialismus wie er bei uns verwirk» N004 licht wurde" geschehen* N001 Dabei aber soll man sich sagen, daß praktisch alles Nega- N002 tive, das hier notiert wird, direkt auf die Fehler der Führung N003 zurückgeht* Das bedeutet nioht notwendigerweise, daß diese Fehler N004 nicht zum Teil auch objektive Ursachen haben# Die wichtigste N005 Ursache ist wohl die Mittelmäßigkeit der Führung und ihr mangeln- N006 des Vertrauen ln Parteimitgliedschaft und Volk, gefördert duroh N007 die Nähe des Feindes und das Unterbewußtsein der eigenen Sohwäche N008 eben duroh Mittelmäßigkeit* N001 mangelnde Demokratie usw*) - verursacht vor allem durch die FUh- N001 Viel zu vereinfacht könnte man sagen* Entscheidendes ist groß N002 und richtig bei uns - verursacht ohne oder trotz der Führung N003 durch die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus sowie das Verhalten N004 zahlreicher prächtiger Genossen, die zumeist auf der unteren Ge- N005 sellschaft 3ebene leben und wirken* Entscheidendes ist grundver- N006 derbt und falsch bei uns (Verlogenheit, Entfremdung, Bürokratie, N010 zu meiner Autobiographie dienen* N009 kennzeichnen. Insofern können diese Notizen auch als Ergänzung N008 müht , als Marxist zu denken und zu arbeiten, in unserer Zelt zu N007 um das Leben eines ordentlichen Wissenschaftlers, der sich be- N006 wendig erscheint. Zugleich notiere ich gelegentlich auch anderes, N005 Ergänzung zu dem Bild, das sie auf andere Weise gewinnen, not- N004 mir zur Beurteilung meiner Zeit durch spätere Historiker, als N003 wissenschaftlichen Tagesleben begegnet, hier notiert, sofern es N002 Schlechte aber wird, soweit es mir im Tagesleben, bessert im N001 rung, gegen die Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus* All das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/398
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/398>, abgerufen am 02.06.2024.