N001 Vielleicht ist das Ende dieses Jahres besonders geeignet, N002 Betrachtungen zur Wissenschaft, wie sie sich von Tag zu Tag N003 ergeben, einzuleiten.
N001 Begann es doch so schön und vielverheißend mit dem offi- N002 ziellen Sieg über den Dogmatismus, der jeden echten Wissen- N003 schaftler in den letzten zehn Jahren so rücksichtlos verfolgt N004 hatte.
N001 Eine große Enttäuschung war dann schon die dritte Partei- N002 konferenz, die auf ideologischem Gebiete keinen weiteren Fort- N003 schritt, ja durch Hagers Angriff auf mich eher Rückschritt N004 brachte.
N001 Der Angriff Hagers war ja gewissermaßen das Signal zu einer N002 heftigen "Zügelungs"- und Holzhammerpolitik, die uns in den N003 Monaten April, Mai und Juni arg zu schaffen machte. Die Dogma- N004 tiker glaubten, ihre Zeit wäre wieder gekommen, und politische N005 Diffamierungen waren wieder an der Tagesordnung.
N001 Dann kam das 28. Plenum mit seinen hervorragenden Doku- N002 menten und Beschlüssen über die Intelligenz, insbesondere zur N003 Wissenschaft, die für uns den Anschluß an den XX. Parteitag N004 brachten und zum Teil noch darüber hinausgingen.
N001 Doch warnte ich schon damals, daß so hervorragende Be- N002 schlüsse in ihrer ganzen Bedeutung erst allmählich von der N003 Partei (einschließlich des überwiegenden Teiles der Führung) N004 begriffen werden würden.
N001 Es folgten die Ereignisse in Polen und Ungarn, die eine N002 erneute "Zügelung" zur Folge hatten und auch zum Verbot der N003 gedankenreichen, zum Teil leichtsinnig formulierten, Schrift
N001 31.12.1956
N001 Vielleicht ist das Ende dieses Jahres besonders geeignet, N002 Betrachtungen zur Wissenschaft, wie sie sich von Tag zu Tag N003 ergeben, einzuleiten.
N001 Begann es doch so schön und vielverheißend mit dem offi- N002 ziellen Sieg über den Dogmatismus, der jeden echten Wissen- N003 schaftler in den letzten zehn Jahren so rücksichtlos verfolgt N004 hatte.
N001 Eine große Enttäuschung war dann schon die dritte Partei- N002 konferenz, die auf ideologischem Gebiete keinen weiteren Fort- N003 schritt, ja durch Hagers Angriff auf mich eher Rückschritt N004 brachte.
N001 Der Angriff Hagers war ja gewissermaßen das Signal zu einer N002 heftigen "Zügelungs"- und Holzhammerpolitik, die uns in den N003 Monaten April, Mai und Juni arg zu schaffen machte. Die Dogma- N004 tiker glaubten, ihre Zeit wäre wieder gekommen, und politische N005 Diffamierungen waren wieder an der Tagesordnung.
N001 Dann kam das 28. Plenum mit seinen hervorragenden Doku- N002 menten und Beschlüssen über die Intelligenz, insbesondere zur N003 Wissenschaft, die für uns den Anschluß an den XX. Parteitag N004 brachten und zum Teil noch darüber hinausgingen.
N001 Doch warnte ich schon damals, daß so hervorragende Be- N002 schlüsse in ihrer ganzen Bedeutung erst allmählich von der N003 Partei (einschließlich des überwiegenden Teiles der Führung) N004 begriffen werden würden.
N001 Es folgten die Ereignisse in Polen und Ungarn, die eine N002 erneute "Zügelung" zur Folge hatten und auch zum Verbot der N003 gedankenreichen, zum Teil leichtsinnig formulierten, Schrift
<TEI><text><body><divtype="chapter"><pbfacs="#f0005"/><p><lbn="N001"/>
31.12.1956</p><lb/><p><lbn="N001"/>
Vielleicht ist das Ende dieses Jahres besonders geeignet, <lbn="N002"/>
Betrachtungen zur Wissenschaft, wie sie sich von Tag zu Tag <lbn="N003"/>
ergeben, einzuleiten.</p><p><lbn="N001"/>
Begann es doch so schön und vielverheißend mit dem offi- <lbn="N002"/>
ziellen Sieg über den Dogmatismus, der jeden echten Wissen- <lbn="N003"/>
schaftler in den letzten zehn Jahren so rücksichtlos verfolgt <lbn="N004"/>
hatte.</p><p><lbn="N001"/>
Eine große Enttäuschung war dann schon die dritte Partei- <lbn="N002"/>
konferenz, die auf ideologischem Gebiete keinen weiteren Fort- <lbn="N003"/>
schritt, ja durch Hagers Angriff auf mich eher Rückschritt <lbn="N004"/>
brachte.</p><p><lbn="N001"/>
Der Angriff Hagers war ja gewissermaßen das Signal zu einer <lbn="N002"/>
heftigen "Zügelungs"- und Holzhammerpolitik, die uns in den <lbn="N003"/>
Monaten April, Mai und Juni arg zu schaffen machte. Die Dogma- <lbn="N004"/>
tiker glaubten, ihre Zeit wäre wieder gekommen, und politische <lbn="N005"/>
Diffamierungen waren wieder an der Tagesordnung.</p><p><lbn="N001"/>
Dann kam das 28. Plenum mit seinen hervorragenden Doku- <lbn="N002"/>
menten und Beschlüssen über die Intelligenz, insbesondere zur <lbn="N003"/>
Wissenschaft, die für uns den Anschluß an den XX. Parteitag <lbn="N004"/>
brachten und zum Teil noch darüber hinausgingen.</p><p><lbn="N001"/>
Doch warnte ich schon damals, daß so hervorragende Be- <lbn="N002"/>
schlüsse in ihrer ganzen Bedeutung erst allmählich von der <lbn="N003"/>
Partei (einschließlich des überwiegenden Teiles der Führung) <lbn="N004"/>
begriffen werden würden.</p><p><lbn="N001"/>
Es folgten die Ereignisse in Polen und Ungarn, die eine <lbn="N002"/>
erneute "Zügelung" zur Folge hatten und auch zum Verbot der <lbn="N003"/>
gedankenreichen, zum Teil leichtsinnig formulierten, Schrift</p><lb/><lb/></div></body></text></TEI>
[0005]
N001
31.12.1956
N001
Vielleicht ist das Ende dieses Jahres besonders geeignet, N002
Betrachtungen zur Wissenschaft, wie sie sich von Tag zu Tag N003
ergeben, einzuleiten.
N001
Begann es doch so schön und vielverheißend mit dem offi- N002
ziellen Sieg über den Dogmatismus, der jeden echten Wissen- N003
schaftler in den letzten zehn Jahren so rücksichtlos verfolgt N004
hatte.
N001
Eine große Enttäuschung war dann schon die dritte Partei- N002
konferenz, die auf ideologischem Gebiete keinen weiteren Fort- N003
schritt, ja durch Hagers Angriff auf mich eher Rückschritt N004
brachte.
N001
Der Angriff Hagers war ja gewissermaßen das Signal zu einer N002
heftigen "Zügelungs"- und Holzhammerpolitik, die uns in den N003
Monaten April, Mai und Juni arg zu schaffen machte. Die Dogma- N004
tiker glaubten, ihre Zeit wäre wieder gekommen, und politische N005
Diffamierungen waren wieder an der Tagesordnung.
N001
Dann kam das 28. Plenum mit seinen hervorragenden Doku- N002
menten und Beschlüssen über die Intelligenz, insbesondere zur N003
Wissenschaft, die für uns den Anschluß an den XX. Parteitag N004
brachten und zum Teil noch darüber hinausgingen.
N001
Doch warnte ich schon damals, daß so hervorragende Be- N002
schlüsse in ihrer ganzen Bedeutung erst allmählich von der N003
Partei (einschließlich des überwiegenden Teiles der Führung) N004
begriffen werden würden.
N001
Es folgten die Ereignisse in Polen und Ungarn, die eine N002
erneute "Zügelung" zur Folge hatten und auch zum Verbot der N003
gedankenreichen, zum Teil leichtsinnig formulierten, Schrift
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-01-09T11:07:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-01-09T11:07:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: dokumentiert;
fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/5>, abgerufen am 04.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.