Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Habe viel Freude au der Zusammenstellung alter Artikel zu N002
einem Bd.3 meiner literarischen Studien* Es kommen doch eine N003
ganze Reihe interessanter Sachen zusammen.

N001
Aber von einem ganz neu zu schreibenden Buch ist nicht die N002
Rede. Alterserscheinung? vielleicht. In jedem Fall stört es mich N003
nioht im mindesten. Ich w ollte schon immer genau so alt sein wie N004
ich war. Und die zunehmenden Alterserscheinungen nehme ich mit in- N005
teressiertem Amüsement hin, solange ich noch neue Ideen für zu- N006
mindest Artikel habe und schreiben kann. Was will man als Mitglied N007
der Intelligenz mehr?

N001
Natürlich könnte die Weltsituation besser aussehen. Aber wer N002
in diesem Jahrhundert gelebt hat, ist in dieser Beziehung wahrlich N003
nicht verwöhnt und kann wirklich viel ertragen.

N001
24.7.1983

N001
Bei den zahlreichen "Veränderungen", die Kurt Hager sich N002
beim "Dialog" wünschte, war auch die Stelle, an der ich sagte, N003
daß ich nicht vom entwickelten, sondern vom sich entwickelnden N004
Sozialismus spräche. Er machte mich darauf aufmerksam, daß im N005
Parteiprogramm vom entwickelten Sozialismus die Rede wäre. Ich ver- N006
zichtete dann auf die negative Feststellung und schrieb nur noch N007
vom sich entwickelnden Sozialismus, da ich wußte, daß in einem N008
Band meiner Studien zur Geschichte der Gesellschaftswissenschaften N009
ausdrücklich auch die negative Formulierung stand. Jetzt, bei der N010
Durchsicht meiner Artikel zur Literaturwissenschaft, entdecke ich N011
in meinem Brief an Kant betr. Strittmatter folgendes* "Vielleicht N012
ist Dir auch auf gef allen, daß ich soeben, wie auch andernorts, N013
vom sich entwickelnden Sozialismus und nicht, wie es so oft heißt, N014
vom entwickelten Sozialismus geschrieben habe. Jede Illusion über

N001
Habe viel Freude au der Zusammenstellung alter Artikel zu N002
einem Bd.3 meiner literarischen Studien* Es kommen doch eine N003
ganze Reihe interessanter Sachen zusammen.

N001
Aber von einem ganz neu zu schreibenden Buch ist nicht die N002
Rede. Alterserscheinung? vielleicht. In jedem Fall stört es mich N003
nioht im mindesten. Ich w ollte schon immer genau so alt sein wie N004
ich war. Und die zunehmenden Alterserscheinungen nehme ich mit in- N005
teressiertem Amüsement hin, solange ich noch neue Ideen für zu- N006
mindest Artikel habe und schreiben kann. Was will man als Mitglied N007
der Intelligenz mehr?

N001
Natürlich könnte die Weltsituation besser aussehen. Aber wer N002
in diesem Jahrhundert gelebt hat, ist in dieser Beziehung wahrlich N003
nicht verwöhnt und kann wirklich viel ertragen.

N001
24.7.1983

N001
Bei den zahlreichen "Veränderungen", die Kurt Hager sich N002
beim "Dialog" wünschte, war auch die Stelle, an der ich sagte, N003
daß ich nicht vom entwickelten, sondern vom sich entwickelnden N004
Sozialismus spräche. Er machte mich darauf aufmerksam, daß im N005
Parteiprogramm vom entwickelten Sozialismus die Rede wäre. Ich ver- N006
zichtete dann auf die negative Feststellung und schrieb nur noch N007
vom sich entwickelnden Sozialismus, da ich wußte, daß in einem N008
Band meiner Studien zur Geschichte der Gesellschaftswissenschaften N009
ausdrücklich auch die negative Formulierung stand. Jetzt, bei der N010
Durchsicht meiner Artikel zur Literaturwissenschaft, entdecke ich N011
in meinem Brief an Kant betr. Strittmatter folgendes* "Vielleicht N012
ist Dir auch auf gef allen, daß ich soeben, wie auch andernorts, N013
vom sich entwickelnden Sozialismus und nicht, wie es so oft heißt, N014
vom entwickelten Sozialismus geschrieben habe. Jede Illusion über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0817" n="16"/>
        <p><lb n="N001"/>
Habe viel Freude au der Zusammenstellung alter Artikel zu     <lb n="N002"/>
einem Bd.3 meiner literarischen Studien* Es kommen doch eine     <lb n="N003"/>
ganze Reihe interessanter Sachen zusammen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber von einem ganz neu zu schreibenden Buch ist nicht die     <lb n="N002"/>
Rede. Alterserscheinung? vielleicht. In jedem Fall stört es mich     <lb n="N003"/>
nioht im mindesten. Ich w ollte schon immer genau so alt sein wie     <lb n="N004"/>
ich war. Und die zunehmenden Alterserscheinungen nehme ich mit in-     <lb n="N005"/>
teressiertem Amüsement hin, solange ich noch neue Ideen für zu-     <lb n="N006"/>
mindest Artikel habe und schreiben kann. Was will man als Mitglied     <lb n="N007"/>
der Intelligenz mehr?</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich könnte die Weltsituation besser aussehen. Aber wer     <lb n="N002"/>
in diesem Jahrhundert gelebt hat, ist in dieser Beziehung wahrlich     <lb n="N003"/>
nicht verwöhnt und kann wirklich viel ertragen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
24.7.1983</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bei den zahlreichen "Veränderungen", die Kurt Hager sich     <lb n="N002"/>
beim "Dialog" wünschte, war auch die Stelle, an der ich sagte,     <lb n="N003"/>
daß ich nicht vom entwickelten, sondern vom sich entwickelnden     <lb n="N004"/>
Sozialismus spräche. Er machte mich darauf aufmerksam, daß im     <lb n="N005"/>
Parteiprogramm vom entwickelten Sozialismus die Rede wäre. Ich ver-     <lb n="N006"/>
zichtete dann auf die negative Feststellung und schrieb nur noch     <lb n="N007"/>
vom sich entwickelnden Sozialismus, da ich wußte, daß in einem     <lb n="N008"/>
Band meiner Studien zur Geschichte der Gesellschaftswissenschaften     <lb n="N009"/>
ausdrücklich auch die negative Formulierung stand. Jetzt, bei der     <lb n="N010"/>
Durchsicht meiner Artikel zur Literaturwissenschaft, entdecke ich     <lb n="N011"/>
in meinem Brief an Kant betr. Strittmatter folgendes* "Vielleicht     <lb n="N012"/>
ist Dir auch auf gef allen, daß ich soeben, wie auch andernorts,     <lb n="N013"/>
vom sich entwickelnden Sozialismus und nicht, wie es so oft heißt,     <lb n="N014"/>
vom entwickelten Sozialismus geschrieben habe. Jede Illusion über</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0817] N001 Habe viel Freude au der Zusammenstellung alter Artikel zu N002 einem Bd.3 meiner literarischen Studien* Es kommen doch eine N003 ganze Reihe interessanter Sachen zusammen. N001 Aber von einem ganz neu zu schreibenden Buch ist nicht die N002 Rede. Alterserscheinung? vielleicht. In jedem Fall stört es mich N003 nioht im mindesten. Ich w ollte schon immer genau so alt sein wie N004 ich war. Und die zunehmenden Alterserscheinungen nehme ich mit in- N005 teressiertem Amüsement hin, solange ich noch neue Ideen für zu- N006 mindest Artikel habe und schreiben kann. Was will man als Mitglied N007 der Intelligenz mehr? N001 Natürlich könnte die Weltsituation besser aussehen. Aber wer N002 in diesem Jahrhundert gelebt hat, ist in dieser Beziehung wahrlich N003 nicht verwöhnt und kann wirklich viel ertragen. N001 24.7.1983 N001 Bei den zahlreichen "Veränderungen", die Kurt Hager sich N002 beim "Dialog" wünschte, war auch die Stelle, an der ich sagte, N003 daß ich nicht vom entwickelten, sondern vom sich entwickelnden N004 Sozialismus spräche. Er machte mich darauf aufmerksam, daß im N005 Parteiprogramm vom entwickelten Sozialismus die Rede wäre. Ich ver- N006 zichtete dann auf die negative Feststellung und schrieb nur noch N007 vom sich entwickelnden Sozialismus, da ich wußte, daß in einem N008 Band meiner Studien zur Geschichte der Gesellschaftswissenschaften N009 ausdrücklich auch die negative Formulierung stand. Jetzt, bei der N010 Durchsicht meiner Artikel zur Literaturwissenschaft, entdecke ich N011 in meinem Brief an Kant betr. Strittmatter folgendes* "Vielleicht N012 ist Dir auch auf gef allen, daß ich soeben, wie auch andernorts, N013 vom sich entwickelnden Sozialismus und nicht, wie es so oft heißt, N014 vom entwickelten Sozialismus geschrieben habe. Jede Illusion über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/817
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/817>, abgerufen am 02.06.2024.