Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Sprach einleitend zur Klassenfe et Sitzung zu Günther Kohl- N002
meys 70# Geburtstagsfeier. Erwähnte, ohne bisher einen bösen N003
Nachhall zu verspüren, daß ich mich so freue, dabei zu sein, N004
wenn man ihn ehrt, wo wir doch beide, gelegentlich gleichzeitig, N005
durchaus nicht konstruktiver gesellschaftlicher Kritik ausgesetzt N006
waren. Günther und Gerda war wohl dabei.

N001
Sohreibe weiter kleine und größere Artikel, zum Teil wirk- N002
lich gut, aber immer noch keine Idee für ein neues Buch,

N001
Lese Korrekturen von den sterbenden Gesellschaften - der Ex- N002
kurs am Ende wirklich originell.

N001
Sprach mit Schablinskl über seinen China-Besuch. Besonders N002
interessant: die Läden sind voll, vieles gibt es zu kaufen, aber N003
die Kaufkraft ist nicht sehr groß. Man scheint, was der SU und N004
uns nie gelungen ist, erreicht zu haben: ein Ende der Mangelwirt- N005
schaft und damit der kleinen mit ihr stets verbundenen Korruption, N006
der Schlangen und vieler anderer Ärgerlichkeiten.

N001
Sprach mit Ernst Otto Schwabe, der gerade einige Tage in der N002
Sowjetunion war und keinen getroffen hat, der nicht über die Art, N003
wie die SU die Berichte über den Absohuß des südkoreanischen Jets N004
ge handhabt hat, empört war.

N001
Die Weltsituation ist wirklich beschissen, und kein Mensch N002
hat so viele Haare, wie man sich raufen möchte.

N001
Die Autobiographie Studien sind inaner noch nicht erschienen. N002
Gespannt, ob der Dialog im November herauskommen wird. Habe trotz N003
aller Verstümmelungen durch Kurt Hager selten so an einem Buch N004
von mir gehangen wie an diesem. Das Wichtigste ist mir die Reak- N005
tion unserer Jugend.

N001
26.10.1983

N001
Gestern die Nachricht von dem Überfall der USA auf Grenada,

N001
Sprach einleitend zur Klassenfe et Sitzung zu Günther Kohl- N002
meys 70# Geburtstagsfeier. Erwähnte, ohne bisher einen bösen N003
Nachhall zu verspüren, daß ich mich so freue, dabei zu sein, N004
wenn man ihn ehrt, wo wir doch beide, gelegentlich gleichzeitig, N005
durchaus nicht konstruktiver gesellschaftlicher Kritik ausgesetzt N006
waren. Günther und Gerda war wohl dabei.

N001
Sohreibe weiter kleine und größere Artikel, zum Teil wirk- N002
lich gut, aber immer noch keine Idee für ein neues Buch,

N001
Lese Korrekturen von den sterbenden Gesellschaften - der Ex- N002
kurs am Ende wirklich originell.

N001
Sprach mit Schablinskl über seinen China-Besuch. Besonders N002
interessant: die Läden sind voll, vieles gibt es zu kaufen, aber N003
die Kaufkraft ist nicht sehr groß. Man scheint, was der SU und N004
uns nie gelungen ist, erreicht zu haben: ein Ende der Mangelwirt- N005
schaft und damit der kleinen mit ihr stets verbundenen Korruption, N006
der Schlangen und vieler anderer Ärgerlichkeiten.

N001
Sprach mit Ernst Otto Schwabe, der gerade einige Tage in der N002
Sowjetunion war und keinen getroffen hat, der nicht über die Art, N003
wie die SU die Berichte über den Absohuß des südkoreanischen Jets N004
ge handhabt hat, empört war.

N001
Die Weltsituation ist wirklich beschissen, und kein Mensch N002
hat so viele Haare, wie man sich raufen möchte.

N001
Die Autobiographie Studien sind inaner noch nicht erschienen. N002
Gespannt, ob der Dialog im November herauskommen wird. Habe trotz N003
aller Verstümmelungen durch Kurt Hager selten so an einem Buch N004
von mir gehangen wie an diesem. Das Wichtigste ist mir die Reak- N005
tion unserer Jugend.

N001
26.10.1983

N001
Gestern die Nachricht von dem Überfall der USA auf Grenada,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0823" n="22"/>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach einleitend zur Klassenfe et Sitzung zu Günther Kohl-     <lb n="N002"/>
meys 70# Geburtstagsfeier. Erwähnte, ohne bisher einen bösen     <lb n="N003"/>
Nachhall zu verspüren, daß ich mich so freue, dabei zu sein,     <lb n="N004"/>
wenn man ihn ehrt, wo wir doch beide, gelegentlich gleichzeitig,     <lb n="N005"/>
durchaus nicht konstruktiver gesellschaftlicher Kritik ausgesetzt     <lb n="N006"/>
waren. Günther und Gerda war wohl dabei.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sohreibe weiter kleine und größere Artikel, zum Teil wirk-     <lb n="N002"/>
lich gut, aber immer noch keine Idee für ein neues Buch,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese Korrekturen von den sterbenden Gesellschaften - der Ex-     <lb n="N002"/>
kurs am Ende wirklich originell.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach mit Schablinskl über seinen China-Besuch. Besonders     <lb n="N002"/>
interessant: die Läden sind voll, vieles gibt es zu kaufen, aber     <lb n="N003"/>
die Kaufkraft ist nicht sehr groß. Man scheint, was der SU und     <lb n="N004"/>
uns nie gelungen ist, erreicht zu haben: ein Ende der Mangelwirt-     <lb n="N005"/>
schaft und damit der kleinen mit ihr stets verbundenen Korruption,     <lb n="N006"/>
der Schlangen und vieler anderer Ärgerlichkeiten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach mit Ernst Otto Schwabe, der gerade einige Tage in der     <lb n="N002"/>
Sowjetunion war und keinen getroffen hat, der nicht über die Art,     <lb n="N003"/>
wie die SU die Berichte über den Absohuß des südkoreanischen Jets     <lb n="N004"/>
ge handhabt hat, empört war.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Weltsituation ist wirklich beschissen, und kein Mensch     <lb n="N002"/>
hat so viele Haare, wie man sich raufen möchte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Autobiographie Studien sind inaner noch nicht erschienen.     <lb n="N002"/>
Gespannt, ob der Dialog im November herauskommen wird. Habe trotz     <lb n="N003"/>
aller Verstümmelungen durch Kurt Hager selten so an einem Buch     <lb n="N004"/>
von mir gehangen wie an diesem. Das Wichtigste ist mir die Reak-     <lb n="N005"/>
tion unserer Jugend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
26.10.1983</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gestern die Nachricht von dem Überfall der USA auf Grenada,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0823] N001 Sprach einleitend zur Klassenfe et Sitzung zu Günther Kohl- N002 meys 70# Geburtstagsfeier. Erwähnte, ohne bisher einen bösen N003 Nachhall zu verspüren, daß ich mich so freue, dabei zu sein, N004 wenn man ihn ehrt, wo wir doch beide, gelegentlich gleichzeitig, N005 durchaus nicht konstruktiver gesellschaftlicher Kritik ausgesetzt N006 waren. Günther und Gerda war wohl dabei. N001 Sohreibe weiter kleine und größere Artikel, zum Teil wirk- N002 lich gut, aber immer noch keine Idee für ein neues Buch, N001 Lese Korrekturen von den sterbenden Gesellschaften - der Ex- N002 kurs am Ende wirklich originell. N001 Sprach mit Schablinskl über seinen China-Besuch. Besonders N002 interessant: die Läden sind voll, vieles gibt es zu kaufen, aber N003 die Kaufkraft ist nicht sehr groß. Man scheint, was der SU und N004 uns nie gelungen ist, erreicht zu haben: ein Ende der Mangelwirt- N005 schaft und damit der kleinen mit ihr stets verbundenen Korruption, N006 der Schlangen und vieler anderer Ärgerlichkeiten. N001 Sprach mit Ernst Otto Schwabe, der gerade einige Tage in der N002 Sowjetunion war und keinen getroffen hat, der nicht über die Art, N003 wie die SU die Berichte über den Absohuß des südkoreanischen Jets N004 ge handhabt hat, empört war. N001 Die Weltsituation ist wirklich beschissen, und kein Mensch N002 hat so viele Haare, wie man sich raufen möchte. N001 Die Autobiographie Studien sind inaner noch nicht erschienen. N002 Gespannt, ob der Dialog im November herauskommen wird. Habe trotz N003 aller Verstümmelungen durch Kurt Hager selten so an einem Buch N004 von mir gehangen wie an diesem. Das Wichtigste ist mir die Reak- N005 tion unserer Jugend. N001 26.10.1983 N001 Gestern die Nachricht von dem Überfall der USA auf Grenada,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/823
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/823>, abgerufen am 02.06.2024.