Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
bin, dann in 99 Prozent der Fälle ein spontanes. Ist das in N002
Ordnung? r

N001
Hager hat immer noch keine Zeit zur Diskussion meines Arti- N002
kels gefunden - und dabei ist er doch von so immenser Aktualität N003
und die Problematik wahrlich wichtig.

N001
Sonntag fahre ich nach 38 Jahren zum ersten Mal wieder nach N002
Paris. Es wird in so vieler Beziehung ganz verändert sein - im N003
Gegensatz zu 1944/45 gegenüber 1959 *** werde nicht mehr die Mappe N004
mit Bildern von Leonardo da Vinci wie 1924 bis 1944 im Schaufenster N005
in der Rue Jacob finden. Es wird meine letzte Reise mit Erika für N006
unsere Streikuntersuchungen sein. Wie gern hätte ich Marguerite N007
mitgenommen, damit sie von dort zu ihrem Bruder nach Bischhelm N008
fährt. Aber es geht ihr gesundheitlich nioht gut genug.

N001
28.11.1983

N001
Der "Dialog" ist erschienen. Habe mir zu den 50 Freiexemplaren N002
noch 50 weitere geben lassen für den Fall, daß er zurückgezogen N003
werden muß, wie soeben die aus dem Jahre 1944 (?) stammenden Er- N004
innerungen von Walter Victor. Auch Harald Wessel ist beeindruckt, N005
wartet aber auf Äußerungen aus dem ZK, bevor er an eine Besprechung N006
im ND denken kann. Natürlich nur vernünftig.

N001
Paris natürlich ein großes Erlebnis nach so vielen Jahren. N007
kratie. N006
der KEP, einschließlich der Humanit&, die enorm gewachsene Büro- N005
enorme Steigerung der kleinen Kriminalität, der traurige Zustand N004
verbannten Hochhäusern. So vieles aber auch verändert, sei es die N003
Restaurants oder die Häuser der Innenstadt, mit den in die Vororte N002
den wie immer von einem Ehepaar aktiv geleiteten 10 000 kleinen N001
So vieles erfreulicherweise unverändert - wie die gute Küche in

N001
bin, dann in 99 Prozent der Fälle ein spontanes. Ist das in N002
Ordnung? r

N001
Hager hat immer noch keine Zeit zur Diskussion meines Arti- N002
kels gefunden - und dabei ist er doch von so immenser Aktualität N003
und die Problematik wahrlich wichtig.

N001
Sonntag fahre ich nach 38 Jahren zum ersten Mal wieder nach N002
Paris. Es wird in so vieler Beziehung ganz verändert sein - im N003
Gegensatz zu 1944/45 gegenüber 1959 ••• werde nicht mehr die Mappe N004
mit Bildern von Leonardo da Vinci wie 1924 bis 1944 im Schaufenster N005
in der Rue Jacob finden. Es wird meine letzte Reise mit Erika für N006
unsere Streikuntersuchungen sein. Wie gern hätte ich Marguerite N007
mitgenommen, damit sie von dort zu ihrem Bruder nach Bischhelm N008
fährt. Aber es geht ihr gesundheitlich nioht gut genug.

N001
28.11.1983

N001
Der "Dialog” ist erschienen. Habe mir zu den 50 Freiexemplaren N002
noch 50 weitere geben lassen für den Fall, daß er zurückgezogen N003
werden muß, wie soeben die aus dem Jahre 1944 (?) stammenden Er- N004
innerungen von Walter Victor. Auch Harald Wessel ist beeindruckt, N005
wartet aber auf Äußerungen aus dem ZK, bevor er an eine Besprechung N006
im ND denken kann. Natürlich nur vernünftig.

N001
Paris natürlich ein großes Erlebnis nach so vielen Jahren. N007
kratie. N006
der KEP, einschließlich der Humanit&, die enorm gewachsene Büro- N005
enorme Steigerung der kleinen Kriminalität, der traurige Zustand N004
verbannten Hochhäusern. So vieles aber auch verändert, sei es die N003
Restaurants oder die Häuser der Innenstadt, mit den in die Vororte N002
den wie immer von einem Ehepaar aktiv geleiteten 10 000 kleinen N001
So vieles erfreulicherweise unverändert - wie die gute Küche in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0825" n="24"/>
        <p><lb n="N001"/>
bin, dann in 99 Prozent der Fälle ein spontanes. Ist das in     <lb n="N002"/>
Ordnung? r</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hager hat immer noch keine Zeit zur Diskussion meines Arti-     <lb n="N002"/>
kels gefunden - und dabei ist er doch von so immenser Aktualität     <lb n="N003"/>
und die Problematik wahrlich wichtig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sonntag fahre ich nach 38 Jahren zum ersten Mal wieder nach     <lb n="N002"/>
Paris. Es wird in so vieler Beziehung ganz verändert sein - im     <lb n="N003"/>
Gegensatz zu 1944/45 gegenüber 1959 &#x2022;&#x2022;&#x2022; werde nicht mehr die Mappe     <lb n="N004"/>
mit Bildern von Leonardo da Vinci wie 1924 bis 1944 im Schaufenster     <lb n="N005"/>
in der Rue Jacob finden. Es wird meine letzte Reise mit Erika für     <lb n="N006"/>
unsere Streikuntersuchungen sein. Wie gern hätte ich Marguerite     <lb n="N007"/>
mitgenommen, damit sie von dort zu ihrem Bruder nach Bischhelm     <lb n="N008"/>
fährt. Aber es geht ihr gesundheitlich nioht gut genug.</p>
        <p><lb n="N001"/>
28.11.1983</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der "Dialog&#x201D; ist erschienen. Habe mir zu den 50 Freiexemplaren     <lb n="N002"/>
noch 50 weitere geben lassen für den Fall, daß er zurückgezogen     <lb n="N003"/>
werden muß, wie soeben die aus dem Jahre 1944 (?) stammenden Er-     <lb n="N004"/>
innerungen von Walter Victor. Auch Harald Wessel ist beeindruckt,     <lb n="N005"/>
wartet aber auf Äußerungen aus dem ZK, bevor er an eine Besprechung     <lb n="N006"/>
im ND denken kann. Natürlich nur vernünftig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Paris natürlich ein großes Erlebnis nach so vielen Jahren.     <lb n="N007"/>
kratie.     <lb n="N006"/>
der KEP, einschließlich der Humanit&amp;, die enorm gewachsene Büro-     <lb n="N005"/>
enorme Steigerung der kleinen Kriminalität, der traurige Zustand     <lb n="N004"/>
verbannten Hochhäusern. So vieles aber auch verändert, sei es die     <lb n="N003"/>
Restaurants oder die Häuser der Innenstadt, mit den in die Vororte     <lb n="N002"/>
den wie immer von einem Ehepaar aktiv geleiteten 10 000 kleinen     <lb n="N001"/>
So vieles erfreulicherweise unverändert - wie die gute Küche in</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0825] N001 bin, dann in 99 Prozent der Fälle ein spontanes. Ist das in N002 Ordnung? r N001 Hager hat immer noch keine Zeit zur Diskussion meines Arti- N002 kels gefunden - und dabei ist er doch von so immenser Aktualität N003 und die Problematik wahrlich wichtig. N001 Sonntag fahre ich nach 38 Jahren zum ersten Mal wieder nach N002 Paris. Es wird in so vieler Beziehung ganz verändert sein - im N003 Gegensatz zu 1944/45 gegenüber 1959 ••• werde nicht mehr die Mappe N004 mit Bildern von Leonardo da Vinci wie 1924 bis 1944 im Schaufenster N005 in der Rue Jacob finden. Es wird meine letzte Reise mit Erika für N006 unsere Streikuntersuchungen sein. Wie gern hätte ich Marguerite N007 mitgenommen, damit sie von dort zu ihrem Bruder nach Bischhelm N008 fährt. Aber es geht ihr gesundheitlich nioht gut genug. N001 28.11.1983 N001 Der "Dialog” ist erschienen. Habe mir zu den 50 Freiexemplaren N002 noch 50 weitere geben lassen für den Fall, daß er zurückgezogen N003 werden muß, wie soeben die aus dem Jahre 1944 (?) stammenden Er- N004 innerungen von Walter Victor. Auch Harald Wessel ist beeindruckt, N005 wartet aber auf Äußerungen aus dem ZK, bevor er an eine Besprechung N006 im ND denken kann. Natürlich nur vernünftig. N001 Paris natürlich ein großes Erlebnis nach so vielen Jahren. N007 kratie. N006 der KEP, einschließlich der Humanit&, die enorm gewachsene Büro- N005 enorme Steigerung der kleinen Kriminalität, der traurige Zustand N004 verbannten Hochhäusern. So vieles aber auch verändert, sei es die N003 Restaurants oder die Häuser der Innenstadt, mit den in die Vororte N002 den wie immer von einem Ehepaar aktiv geleiteten 10 000 kleinen N001 So vieles erfreulicherweise unverändert - wie die gute Küche in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/825
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/825>, abgerufen am 02.06.2024.