Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
unserer philosophischen Zeitschrift eine solohe Meinung vertreten!

N001
Der andere Aufsatz (Nr.10) zeichnet sioh vor allem durch N002
völlige Unkenntnis der Situation um 1972 aus, durch falsohe Dar- N003
stellung meines Standpunktes im "Dialog", denn ich spreche nur von N004
dieser Zeit, und durch die infame Insinuation, daß ich lüge. Das N005
nennt sich offenbar Meinungsstreit bei uns. Wobei ich der kleinen N006
Genossin wirklich keinen Vorwurf aus diesem Rückfall in die "Stalin- N007
zeit", wohl aber jeden Vorwurf der Redaktion mache, die die kleine N008
Genossin auch noch mit einem redaktionellen Vorspann heraushebt.

N001
Harald Wessel bedauert, daß ich in meiner Antwort nicht auf N002
den Vorwurf, nioht die Wahrheit geschrieben zu haben, eingegangen N003
bin. Aber ich habe die 'Tatsachen klargestellt - und bin entschlos- N004
sen, mich nicht so weit herabzulassen, ausdrücklich zu erklären, N005
daß ich kein Lügner bin.

N001
28.10.1984

N001
Ursula war da. Wir spraohen über China und die SU. Sie war N002
zweifelhaft betreffend unsere Politik gegenüber China angesichts N003
der sowjetischen Linie, ich finde die unsrige völlig richtig. Es ist N004
wirklich höchste Zeit, daß das Verhältnis zu .China bereinigt wird. N005
Sie meinte, Deng sei völlig pro-amerikanisch, ich glaube, daß sie N006
unrecht hat.

N001
Wir sprachen auch über die letzte ZK-Sitzung der KPdSU. Die N002
Berichterstattung im HD, 24.10., war einfach albern, ja grotesk. N003
"Weitere Intensivierung der Landwirtschaft"! wo jeder weiß, wie N004
elend extensiv sie ist, wie man versäumt hat, was die USA 1940 N005
begannen, nämlich die Intensivierung. "Erhöhung der Effektivität"? N006
Nein, hoffentlich endlich ein Beginn der Effektivität! "Weiterer N007
Aufschwung der Landwirtschaft"? Ne'in, endlich hoffentlich der Be-

N001
unserer philosophischen Zeitschrift eine solohe Meinung vertreten!

N001
Der andere Aufsatz (Nr.10) zeichnet sioh vor allem durch N002
völlige Unkenntnis der Situation um 1972 aus, durch falsohe Dar- N003
stellung meines Standpunktes im "Dialog”, denn ich spreche nur von N004
dieser Zeit, und durch die infame Insinuation, daß ich lüge. Das N005
nennt sich offenbar Meinungsstreit bei uns. Wobei ich der kleinen N006
Genossin wirklich keinen Vorwurf aus diesem Rückfall in die "Stalin- N007
zeit", wohl aber jeden Vorwurf der Redaktion mache, die die kleine N008
Genossin auch noch mit einem redaktionellen Vorspann heraushebt.

N001
Harald Wessel bedauert, daß ich in meiner Antwort nicht auf N002
den Vorwurf, nioht die Wahrheit geschrieben zu haben, eingegangen N003
bin. Aber ich habe die 'Tatsachen klargestellt - und bin entschlos- N004
sen, mich nicht so weit herabzulassen, ausdrücklich zu erklären, N005
daß ich kein Lügner bin.

N001
28.10.1984

N001
Ursula war da. Wir spraohen über China und die SU. Sie war N002
zweifelhaft betreffend unsere Politik gegenüber China angesichts N003
der sowjetischen Linie, ich finde die unsrige völlig richtig. Es ist N004
wirklich höchste Zeit, daß das Verhältnis zu .China bereinigt wird. N005
Sie meinte, Deng sei völlig pro-amerikanisch, ich glaube, daß sie N006
unrecht hat.

N001
Wir sprachen auch über die letzte ZK-Sitzung der KPdSU. Die N002
Berichterstattung im HD, 24.10., war einfach albern, ja grotesk. N003
"Weitere Intensivierung der Landwirtschaft"! wo jeder weiß, wie N004
elend extensiv sie ist, wie man versäumt hat, was die USA 1940 N005
begannen, nämlich die Intensivierung. "Erhöhung der Effektivität"? N006
Nein, hoffentlich endlich ein Beginn der Effektivität! "Weiterer N007
Aufschwung der Landwirtschaft"? Ne'in, endlich hoffentlich der Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0874" n="27"/>
        <p><lb n="N001"/>
unserer philosophischen Zeitschrift eine solohe Meinung vertreten!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der andere Aufsatz (Nr.10) zeichnet sioh vor allem durch     <lb n="N002"/>
völlige Unkenntnis der Situation um 1972 aus, durch falsohe Dar-     <lb n="N003"/>
stellung meines Standpunktes im "Dialog&#x201D;, denn ich spreche nur von     <lb n="N004"/>
dieser Zeit, und durch die infame Insinuation, daß ich lüge. Das     <lb n="N005"/>
nennt sich offenbar Meinungsstreit bei uns. Wobei ich der kleinen     <lb n="N006"/>
Genossin wirklich keinen Vorwurf aus diesem Rückfall in die "Stalin-     <lb n="N007"/>
zeit", wohl aber jeden Vorwurf der Redaktion mache, die die kleine     <lb n="N008"/>
Genossin auch noch mit einem redaktionellen Vorspann heraushebt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Harald Wessel bedauert, daß ich in meiner Antwort nicht auf     <lb n="N002"/>
den Vorwurf, nioht die Wahrheit geschrieben zu haben, eingegangen     <lb n="N003"/>
bin. Aber ich habe die 'Tatsachen klargestellt - und bin entschlos-     <lb n="N004"/>
sen, mich nicht so weit herabzulassen, ausdrücklich zu erklären,     <lb n="N005"/>
daß ich kein Lügner bin.</p>
        <p><lb n="N001"/>
28.10.1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ursula war da. Wir spraohen über China und die SU. Sie war     <lb n="N002"/>
zweifelhaft betreffend unsere Politik gegenüber China angesichts     <lb n="N003"/>
der sowjetischen Linie, ich finde die unsrige völlig richtig. Es ist     <lb n="N004"/>
wirklich höchste Zeit, daß das Verhältnis zu .China bereinigt wird.     <lb n="N005"/>
Sie meinte, Deng sei völlig pro-amerikanisch, ich glaube, daß sie     <lb n="N006"/>
unrecht hat.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wir sprachen auch über die letzte ZK-Sitzung der KPdSU. Die     <lb n="N002"/>
Berichterstattung im HD, 24.10., war einfach albern, ja grotesk.     <lb n="N003"/>
"Weitere Intensivierung der Landwirtschaft"! wo jeder weiß, wie     <lb n="N004"/>
elend extensiv sie ist, wie man versäumt hat, was die USA 1940     <lb n="N005"/>
begannen, nämlich die Intensivierung. "Erhöhung der Effektivität"?     <lb n="N006"/>
Nein, hoffentlich endlich ein Beginn der Effektivität! "Weiterer     <lb n="N007"/>
Aufschwung der Landwirtschaft"? Ne'in, endlich hoffentlich der Be-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0874] N001 unserer philosophischen Zeitschrift eine solohe Meinung vertreten! N001 Der andere Aufsatz (Nr.10) zeichnet sioh vor allem durch N002 völlige Unkenntnis der Situation um 1972 aus, durch falsohe Dar- N003 stellung meines Standpunktes im "Dialog”, denn ich spreche nur von N004 dieser Zeit, und durch die infame Insinuation, daß ich lüge. Das N005 nennt sich offenbar Meinungsstreit bei uns. Wobei ich der kleinen N006 Genossin wirklich keinen Vorwurf aus diesem Rückfall in die "Stalin- N007 zeit", wohl aber jeden Vorwurf der Redaktion mache, die die kleine N008 Genossin auch noch mit einem redaktionellen Vorspann heraushebt. N001 Harald Wessel bedauert, daß ich in meiner Antwort nicht auf N002 den Vorwurf, nioht die Wahrheit geschrieben zu haben, eingegangen N003 bin. Aber ich habe die 'Tatsachen klargestellt - und bin entschlos- N004 sen, mich nicht so weit herabzulassen, ausdrücklich zu erklären, N005 daß ich kein Lügner bin. N001 28.10.1984 N001 Ursula war da. Wir spraohen über China und die SU. Sie war N002 zweifelhaft betreffend unsere Politik gegenüber China angesichts N003 der sowjetischen Linie, ich finde die unsrige völlig richtig. Es ist N004 wirklich höchste Zeit, daß das Verhältnis zu .China bereinigt wird. N005 Sie meinte, Deng sei völlig pro-amerikanisch, ich glaube, daß sie N006 unrecht hat. N001 Wir sprachen auch über die letzte ZK-Sitzung der KPdSU. Die N002 Berichterstattung im HD, 24.10., war einfach albern, ja grotesk. N003 "Weitere Intensivierung der Landwirtschaft"! wo jeder weiß, wie N004 elend extensiv sie ist, wie man versäumt hat, was die USA 1940 N005 begannen, nämlich die Intensivierung. "Erhöhung der Effektivität"? N006 Nein, hoffentlich endlich ein Beginn der Effektivität! "Weiterer N007 Aufschwung der Landwirtschaft"? Ne'in, endlich hoffentlich der Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/874
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/874>, abgerufen am 02.06.2024.