Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
war" bestätigte.

N001
Schreibe viele Artikel und andere Kleinigkeiten, aber an ein N002
neues Buch denke ioh nioht. Gretel sohreibt weiter an meinem N003
politisch-^wissenschaft Hohen Tagebuch - lese es vorher immer noch N004
einmal durch und finde die sechziger Jahre sehr, sehr trist für N005
die Intelligenz und mich, obgleich ioh unglaublich viel von meinen N006
Bänden über die Lage der Arbeiter veröffentlichen konnte.

N001
6.4.1985

N001
Die Welt sieht etwas erfreulicher aus. In der Sowjetunion N002
scheint sich die vernünftige Linie gegenüber China endgültig duroh- N003
gesetzt zu haben und in China die vernünftige Linie gegenüber N004
Vietnam. Dazu innerhalb weniger Tage außenministerielle Besuche N005
in Moskau sowohl aus dem Irak wie aus dem Iran. Wieviele Hoffnungen N006
setzen wir innen- und außenpolitisch auf Gorbatschow "f

N001
Hatte an Erich wegen der Situation des "Urenkels" geschrieben N002
-120 000 unerfüllbare Bestellungen. Er hat geholfen. 20 000 Exem- N003
plare für die vierte Auflage in diesem Jahr, 50 000 Exemplare für N004
das erste Vierteljahr 1986.

N001
Habe gestern und heute meine beiden Vortragsthemen für die N002
USA geschrieben. Fahre natürlich denkbar ungern - schon 1958 waren N003
wir von Washington DC enttäuscht, jetzt werde ich nicht irgendwo N004
und irgendwie enttäusohb werden, weil ich weiß, wie schreoklioh N005
alles überall gegenüber 1926/29 verändert ist.

N001
Sprach in der Akademie der Künste Uber "Preis der Kunst". N005
und unkonzentriert, was er auch selbst merkte. N004
Intelligenz immer. Robert Weymann klug wie immer, aber etwas wirr N003
siv, ja boshaft, aber Hermann meinte, das sei er trotz all seiner N002
bis 19"oo, wie mir Hermann Kant erzählte. Peter Hacks sehr aggres- N001
Mußte um 17,oo, nach 2 Stunden, gehen, aber die Diskussion dauerte

N001
war» bestätigte.

N001
Schreibe viele Artikel und andere Kleinigkeiten, aber an ein N002
neues Buch denke ioh nioht. Gretel sohreibt weiter an meinem N003
politisch-^wissenschaft Hohen Tagebuch - lese es vorher immer noch N004
einmal durch und finde die sechziger Jahre sehr, sehr trist für N005
die Intelligenz und mich, obgleich ioh unglaublich viel von meinen N006
Bänden über die Lage der Arbeiter veröffentlichen konnte.

N001
6.4.1985

N001
Die Welt sieht etwas erfreulicher aus. In der Sowjetunion N002
scheint sich die vernünftige Linie gegenüber China endgültig duroh- N003
gesetzt zu haben und in China die vernünftige Linie gegenüber N004
Vietnam. Dazu innerhalb weniger Tage außenministerielle Besuche N005
in Moskau sowohl aus dem Irak wie aus dem Iran. Wieviele Hoffnungen N006
setzen wir innen- und außenpolitisch auf Gorbatschow «f

N001
Hatte an Erich wegen der Situation des "Urenkels" geschrieben N002
-120 000 unerfüllbare Bestellungen. Er hat geholfen. 20 000 Exem- N003
plare für die vierte Auflage in diesem Jahr, 50 000 Exemplare für N004
das erste Vierteljahr 1986.

N001
Habe gestern und heute meine beiden Vortragsthemen für die N002
USA geschrieben. Fahre natürlich denkbar ungern - schon 1958 waren N003
wir von Washington DC enttäuscht, jetzt werde ich nicht irgendwo N004
und irgendwie enttäusohb werden, weil ich weiß, wie schreoklioh N005
alles überall gegenüber 1926/29 verändert ist.

N001
Sprach in der Akademie der Künste Uber "Preis der Kunst". N005
und unkonzentriert, was er auch selbst merkte. N004
Intelligenz immer. Robert Weymann klug wie immer, aber etwas wirr N003
siv, ja boshaft, aber Hermann meinte, das sei er trotz all seiner N002
bis 19«oo, wie mir Hermann Kant erzählte. Peter Hacks sehr aggres- N001
Mußte um 17,oo, nach 2 Stunden, gehen, aber die Diskussion dauerte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0887" n="6"/>
        <p><lb n="N001"/>
war» bestätigte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schreibe viele Artikel und andere Kleinigkeiten, aber an ein     <lb n="N002"/>
neues Buch denke ioh nioht. Gretel sohreibt weiter an meinem     <lb n="N003"/>
politisch-^wissenschaft Hohen Tagebuch - lese es vorher immer noch     <lb n="N004"/>
einmal durch und finde die sechziger Jahre sehr, sehr trist für     <lb n="N005"/>
die Intelligenz und mich, obgleich ioh unglaublich viel von meinen     <lb n="N006"/>
Bänden über die Lage der Arbeiter veröffentlichen konnte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
6.4.1985</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Welt sieht etwas erfreulicher aus. In der Sowjetunion     <lb n="N002"/>
scheint sich die vernünftige Linie gegenüber China endgültig duroh-     <lb n="N003"/>
gesetzt zu haben und in China die vernünftige Linie gegenüber     <lb n="N004"/>
Vietnam. Dazu innerhalb weniger Tage außenministerielle Besuche     <lb n="N005"/>
in Moskau sowohl aus dem Irak wie aus dem Iran. Wieviele Hoffnungen     <lb n="N006"/>
setzen wir innen- und außenpolitisch auf Gorbatschow «f</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte an Erich wegen der Situation des "Urenkels" geschrieben     <lb n="N002"/>
-120 000 unerfüllbare Bestellungen. Er hat geholfen. 20 000 Exem-     <lb n="N003"/>
plare für die vierte Auflage in diesem Jahr, 50 000 Exemplare für     <lb n="N004"/>
das erste Vierteljahr 1986.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe gestern und heute meine beiden Vortragsthemen für die     <lb n="N002"/>
USA geschrieben. Fahre natürlich denkbar ungern - schon 1958 waren     <lb n="N003"/>
wir von Washington DC enttäuscht, jetzt werde ich nicht irgendwo     <lb n="N004"/>
und irgendwie enttäusohb werden, weil ich weiß, wie schreoklioh     <lb n="N005"/>
alles überall gegenüber 1926/29 verändert ist.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach in der Akademie der Künste Uber "Preis der Kunst".     <lb n="N005"/>
und unkonzentriert, was er auch selbst merkte.     <lb n="N004"/>
Intelligenz immer. Robert Weymann klug wie immer, aber etwas wirr     <lb n="N003"/>
siv, ja boshaft, aber Hermann meinte, das sei er trotz all seiner     <lb n="N002"/>
bis 19«oo, wie mir Hermann Kant erzählte. Peter Hacks sehr aggres-     <lb n="N001"/>
Mußte um 17,oo, nach 2 Stunden, gehen, aber die Diskussion dauerte</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0887] N001 war» bestätigte. N001 Schreibe viele Artikel und andere Kleinigkeiten, aber an ein N002 neues Buch denke ioh nioht. Gretel sohreibt weiter an meinem N003 politisch-^wissenschaft Hohen Tagebuch - lese es vorher immer noch N004 einmal durch und finde die sechziger Jahre sehr, sehr trist für N005 die Intelligenz und mich, obgleich ioh unglaublich viel von meinen N006 Bänden über die Lage der Arbeiter veröffentlichen konnte. N001 6.4.1985 N001 Die Welt sieht etwas erfreulicher aus. In der Sowjetunion N002 scheint sich die vernünftige Linie gegenüber China endgültig duroh- N003 gesetzt zu haben und in China die vernünftige Linie gegenüber N004 Vietnam. Dazu innerhalb weniger Tage außenministerielle Besuche N005 in Moskau sowohl aus dem Irak wie aus dem Iran. Wieviele Hoffnungen N006 setzen wir innen- und außenpolitisch auf Gorbatschow «f N001 Hatte an Erich wegen der Situation des "Urenkels" geschrieben N002 -120 000 unerfüllbare Bestellungen. Er hat geholfen. 20 000 Exem- N003 plare für die vierte Auflage in diesem Jahr, 50 000 Exemplare für N004 das erste Vierteljahr 1986. N001 Habe gestern und heute meine beiden Vortragsthemen für die N002 USA geschrieben. Fahre natürlich denkbar ungern - schon 1958 waren N003 wir von Washington DC enttäuscht, jetzt werde ich nicht irgendwo N004 und irgendwie enttäusohb werden, weil ich weiß, wie schreoklioh N005 alles überall gegenüber 1926/29 verändert ist. N001 Sprach in der Akademie der Künste Uber "Preis der Kunst". N005 und unkonzentriert, was er auch selbst merkte. N004 Intelligenz immer. Robert Weymann klug wie immer, aber etwas wirr N003 siv, ja boshaft, aber Hermann meinte, das sei er trotz all seiner N002 bis 19«oo, wie mir Hermann Kant erzählte. Peter Hacks sehr aggres- N001 Mußte um 17,oo, nach 2 Stunden, gehen, aber die Diskussion dauerte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/887
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/887>, abgerufen am 02.06.2024.