Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
soll", und die zunächst die "Bereiche Inf ormatisierung der -Arbeits- N002
welt", bereits ein Kampfgebiet der Gewerkschaften, und die "Siche- N003
rung der natürlichen Grundlagen in der Umwelt" behandeln wird (vgl# N004
"Die Welt", 26. Juli 1985).

N001
natürlich sind wir nicht blinde Maschinenstürmer. Wir wissen, N002
daß es auch im Kapitalismus einige Gebiete des wissenschaftlich- N003
technischen Fortschritts gibt, auf denen er noch soziale Werte N004
schafft. So etwa bei der Bekämpfung der. Umweltschäden - der jedoch N005
eine größere UmweltSchädigung gegenübersteht. So etwa in der Mecha- N006
nisierung der Haushaltswirtschaffe, der jedoch die traurige Tatsache N007
gegenübersteht, daß es immer mehr Obdachlose, Menschen ohne jeden N008
Haushalt gibt. So etwa in der Medizin, aber jeder Krebsforscher N009
weiß, daß, sobald man ein wirksames Mittel gegen Krebs gefunden N010
hat, die Treiber zur chemischen Kriegsführung binnen spätestens N011
zwei Jahren ein Mittel zur Verbreitung von Krebs zur Verfügung haben"

N001
Niemand hat die gewaltigen Leistungen in der Entwicklung der N002
Produktivkräfte durch die junge, noch Fortschritt bringende Bour- N003
geoisie seit dem 16. Jahrhundert so eindrucksvoll geschildert wie N004
Marx und Hagels im "Kommunistischen Manifest". Aber schon damals N005
stellten sie zugleich fest, daß der Bourgeoisie die Herrschaft N006
über die Produktivkräfte seit einigen Jahrzehnten entglitten war - N007
die Bourgeoisie "gleicht dem Hexenmeister, der die unterirdischen N008
Gewalten nicht mehr zu beherrschen vermag, die er heraufbeschwor" N009
(MEW, Bd.4, S.467). Beweis für Marx und Engels: die zyklischen N010
Krisen seit 1825, die einen beachtlichen Teil der Produktivkräfte N011
- Maschinen und Arbeitskräfte - zeitweise still legen#

N001
Gegenwärtig hat dieser Prozeß ein ganz neues Stadium erreicht. N002
Durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt auf dem Gebiet N003
der Rüstungsindustrie besteht die Gefahr, daß die Maschinen und die

N001
soll", und die zunächst die "Bereiche Inf ormatisierung der -Arbeits- N002
welt", bereits ein Kampfgebiet der Gewerkschaften, und die "Siche- N003
rung der natürlichen Grundlagen in der Umwelt" behandeln wird (vgl# N004
"Die Welt», 26. Juli 1985).

N001
natürlich sind wir nicht blinde Maschinenstürmer. Wir wissen, N002
daß es auch im Kapitalismus einige Gebiete des wissenschaftlich- N003
technischen Fortschritts gibt, auf denen er noch soziale Werte N004
schafft. So etwa bei der Bekämpfung der. Umweltschäden - der jedoch N005
eine größere UmweltSchädigung gegenübersteht. So etwa in der Mecha- N006
nisierung der Haushaltswirtschaffe, der jedoch die traurige Tatsache N007
gegenübersteht, daß es immer mehr Obdachlose, Menschen ohne jeden N008
Haushalt gibt. So etwa in der Medizin, aber jeder Krebsforscher N009
weiß, daß, sobald man ein wirksames Mittel gegen Krebs gefunden N010
hat, die Treiber zur chemischen Kriegsführung binnen spätestens N011
zwei Jahren ein Mittel zur Verbreitung von Krebs zur Verfügung haben«

N001
Niemand hat die gewaltigen Leistungen in der Entwicklung der N002
Produktivkräfte durch die junge, noch Fortschritt bringende Bour- N003
geoisie seit dem 16. Jahrhundert so eindrucksvoll geschildert wie N004
Marx und Hagels im "Kommunistischen Manifest". Aber schon damals N005
stellten sie zugleich fest, daß der Bourgeoisie die Herrschaft N006
über die Produktivkräfte seit einigen Jahrzehnten entglitten war - N007
die Bourgeoisie »gleicht dem Hexenmeister, der die unterirdischen N008
Gewalten nicht mehr zu beherrschen vermag, die er heraufbeschwor" N009
(MEW, Bd.4, S.467). Beweis für Marx und Engels: die zyklischen N010
Krisen seit 1825, die einen beachtlichen Teil der Produktivkräfte N011
- Maschinen und Arbeitskräfte - zeitweise still legen#

N001
Gegenwärtig hat dieser Prozeß ein ganz neues Stadium erreicht. N002
Durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt auf dem Gebiet N003
der Rüstungsindustrie besteht die Gefahr, daß die Maschinen und die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0926"/>
        <p><lb n="N001"/>
soll", und die zunächst die "Bereiche Inf ormatisierung der -Arbeits-     <lb n="N002"/>
welt", bereits ein Kampfgebiet der Gewerkschaften, und die "Siche-     <lb n="N003"/>
rung der natürlichen Grundlagen in der Umwelt" behandeln wird (vgl#     <lb n="N004"/>
"Die Welt», 26. Juli 1985).</p>
        <p><lb n="N001"/>
natürlich sind wir nicht blinde Maschinenstürmer. Wir wissen,     <lb n="N002"/>
daß es auch im Kapitalismus einige Gebiete des wissenschaftlich-     <lb n="N003"/>
technischen Fortschritts gibt, auf denen er noch soziale Werte     <lb n="N004"/>
schafft. So etwa bei der Bekämpfung der. Umweltschäden - der jedoch     <lb n="N005"/>
eine größere UmweltSchädigung gegenübersteht. So etwa in der Mecha-     <lb n="N006"/>
nisierung der Haushaltswirtschaffe, der jedoch die traurige Tatsache     <lb n="N007"/>
gegenübersteht, daß es immer mehr Obdachlose, Menschen ohne jeden     <lb n="N008"/>
Haushalt gibt. So etwa in der Medizin, aber jeder Krebsforscher     <lb n="N009"/>
weiß, daß, sobald man ein wirksames Mittel gegen Krebs gefunden     <lb n="N010"/>
hat, die Treiber zur chemischen Kriegsführung binnen spätestens     <lb n="N011"/>
zwei Jahren ein Mittel zur Verbreitung von Krebs zur Verfügung haben«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Niemand hat die gewaltigen Leistungen in der Entwicklung der     <lb n="N002"/>
Produktivkräfte durch die junge, noch Fortschritt bringende Bour-     <lb n="N003"/>
geoisie seit dem 16. Jahrhundert so eindrucksvoll geschildert wie     <lb n="N004"/>
Marx und Hagels im "Kommunistischen Manifest". Aber schon damals     <lb n="N005"/>
stellten sie zugleich fest, daß der Bourgeoisie die Herrschaft     <lb n="N006"/>
über die Produktivkräfte seit einigen Jahrzehnten entglitten war -     <lb n="N007"/>
die Bourgeoisie »gleicht dem Hexenmeister, der die unterirdischen     <lb n="N008"/>
Gewalten nicht mehr zu beherrschen vermag, die er heraufbeschwor"     <lb n="N009"/>
(MEW, Bd.4, S.467). Beweis für Marx und Engels: die zyklischen     <lb n="N010"/>
Krisen seit 1825, die einen beachtlichen Teil der Produktivkräfte     <lb n="N011"/>
- Maschinen und Arbeitskräfte - zeitweise still legen#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gegenwärtig hat dieser Prozeß ein ganz neues Stadium erreicht.     <lb n="N002"/>
Durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt auf dem Gebiet     <lb n="N003"/>
der Rüstungsindustrie besteht die Gefahr, daß die Maschinen und die</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0926] N001 soll", und die zunächst die "Bereiche Inf ormatisierung der -Arbeits- N002 welt", bereits ein Kampfgebiet der Gewerkschaften, und die "Siche- N003 rung der natürlichen Grundlagen in der Umwelt" behandeln wird (vgl# N004 "Die Welt», 26. Juli 1985). N001 natürlich sind wir nicht blinde Maschinenstürmer. Wir wissen, N002 daß es auch im Kapitalismus einige Gebiete des wissenschaftlich- N003 technischen Fortschritts gibt, auf denen er noch soziale Werte N004 schafft. So etwa bei der Bekämpfung der. Umweltschäden - der jedoch N005 eine größere UmweltSchädigung gegenübersteht. So etwa in der Mecha- N006 nisierung der Haushaltswirtschaffe, der jedoch die traurige Tatsache N007 gegenübersteht, daß es immer mehr Obdachlose, Menschen ohne jeden N008 Haushalt gibt. So etwa in der Medizin, aber jeder Krebsforscher N009 weiß, daß, sobald man ein wirksames Mittel gegen Krebs gefunden N010 hat, die Treiber zur chemischen Kriegsführung binnen spätestens N011 zwei Jahren ein Mittel zur Verbreitung von Krebs zur Verfügung haben« N001 Niemand hat die gewaltigen Leistungen in der Entwicklung der N002 Produktivkräfte durch die junge, noch Fortschritt bringende Bour- N003 geoisie seit dem 16. Jahrhundert so eindrucksvoll geschildert wie N004 Marx und Hagels im "Kommunistischen Manifest". Aber schon damals N005 stellten sie zugleich fest, daß der Bourgeoisie die Herrschaft N006 über die Produktivkräfte seit einigen Jahrzehnten entglitten war - N007 die Bourgeoisie »gleicht dem Hexenmeister, der die unterirdischen N008 Gewalten nicht mehr zu beherrschen vermag, die er heraufbeschwor" N009 (MEW, Bd.4, S.467). Beweis für Marx und Engels: die zyklischen N010 Krisen seit 1825, die einen beachtlichen Teil der Produktivkräfte N011 - Maschinen und Arbeitskräfte - zeitweise still legen# N001 Gegenwärtig hat dieser Prozeß ein ganz neues Stadium erreicht. N002 Durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt auf dem Gebiet N003 der Rüstungsindustrie besteht die Gefahr, daß die Maschinen und die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/926
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/926>, abgerufen am 02.06.2024.