Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
.... # '* # . # - c,,

N001
23*11.1986 Altenhof

N001
Margot Honecker gab kürzlich im Süden eine Unterrichtsstunde N002
- natürlich tagelang vorher angemeldet. Also wurden die besten N003
Schüler einer bestimmten Klasse aus allen Schulen zusammengeholt, N004
zwei Tage lang mit ihnen geübt - und alles ging entsprechend be- N005
friedigend.

N001
Als ich vor einiger Zeit bei Mittag war und nicht sehr begei- N002
stert von unserer Intelligenz sprach, sagte er zu meiner Überra- N003
schung* Weißt Du, da muß man differenzieren und erzählte voller N004
Freude von seinem Besuch in der TU Dresden. In der letzten Woche N005
hatten wir das erste einer ganzen Serie von Streitgesprächen, die N006
unser Institut plant. Bs verlief ganz großartig, da alle sehr offen N007
über unseren wissenschaftlich-technischen Rückstand sprachen. So N008
auch Rolf Sonnemann, der verärgert von der absolut ungerechtfer- N009
tigten Begeisterung von Mittag in der TU berichtete.

N001
Die Selbstzufriedenheit und Täuschung über die reale Situation N002
werden immer gefährlicher. Dazu gehört auch folgendest Bin Genosse N003
unserer Grundorganisation hatte gefragt, warum die Rede von Gor- N004
batschow zu den Wissenschaftlern bei uns nicht veröffentlicht wurde. N005
Antwort der Kreisleitung* bei uns seien die dort behandelten Pro- N006
bleme schon gelöst.

N001
Auch folgendes ist kennzeichnend: Während der Besuch von Margot N002
lange vorher angemeldet wird, rief mich am Mittwoch jemand aus der N003
Umgebung von Aurich, dem 1 * Sekretär des Zentralrats der FDJ an,

N001
viel länger durchhält als ich, der im allgemeinen nach einer N001
Stunde an seinen Schreibtisch geht,

N001
Der Aushänger vom Soziologie-Band ist gekommen. Br wird also N002
daß der Intelligenzband im 1. Halbjahr 1987 h8rauskommt. N001
gerade noch in diesem Jahr erscheinen. Hannes will dafür sorgen,

N001
.... ■ '• ■ . ■ - c,,

N001
23*11.1986 Altenhof

N001
Margot Honecker gab kürzlich im Süden eine Unterrichtsstunde N002
- natürlich tagelang vorher angemeldet. Also wurden die besten N003
Schüler einer bestimmten Klasse aus allen Schulen zusammengeholt, N004
zwei Tage lang mit ihnen geübt - und alles ging entsprechend be- N005
friedigend.

N001
Als ich vor einiger Zeit bei Mittag war und nicht sehr begei- N002
stert von unserer Intelligenz sprach, sagte er zu meiner Überra- N003
schung* Weißt Du, da muß man differenzieren und erzählte voller N004
Freude von seinem Besuch in der TU Dresden. In der letzten Woche N005
hatten wir das erste einer ganzen Serie von Streitgesprächen, die N006
unser Institut plant. Bs verlief ganz großartig, da alle sehr offen N007
über unseren wissenschaftlich-technischen Rückstand sprachen. So N008
auch Rolf Sonnemann, der verärgert von der absolut ungerechtfer- N009
tigten Begeisterung von Mittag in der TU berichtete.

N001
Die Selbstzufriedenheit und Täuschung über die reale Situation N002
werden immer gefährlicher. Dazu gehört auch folgendest Bin Genosse N003
unserer Grundorganisation hatte gefragt, warum die Rede von Gor- N004
batschow zu den Wissenschaftlern bei uns nicht veröffentlicht wurde. N005
Antwort der Kreisleitung* bei uns seien die dort behandelten Pro- N006
bleme schon gelöst.

N001
Auch folgendes ist kennzeichnend: Während der Besuch von Margot N002
lange vorher angemeldet wird, rief mich am Mittwoch jemand aus der N003
Umgebung von Aurich, dem 1 • Sekretär des Zentralrats der FDJ an,

N001
viel länger durchhält als ich, der im allgemeinen nach einer N001
Stunde an seinen Schreibtisch geht,

N001
Der Aushänger vom Soziologie-Band ist gekommen. Br wird also N002
daß der Intelligenzband im 1. Halbjahr 1987 h8rauskommt. N001
gerade noch in diesem Jahr erscheinen. Hannes will dafür sorgen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0975"/>
        <p><lb n="N001"/>
.... &#x25A0; '&#x2022; &#x25A0; . &#x25A0; - c,,</p>
        <p><lb n="N001"/>
23*11.1986 Altenhof</p>
        <p><lb n="N001"/>
Margot Honecker gab kürzlich im Süden eine Unterrichtsstunde     <lb n="N002"/>
- natürlich tagelang vorher angemeldet. Also wurden die besten     <lb n="N003"/>
Schüler einer bestimmten Klasse aus allen Schulen zusammengeholt,     <lb n="N004"/>
zwei Tage lang mit ihnen geübt - und alles ging entsprechend be-     <lb n="N005"/>
friedigend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Als ich vor einiger Zeit bei Mittag war und nicht sehr begei-     <lb n="N002"/>
stert von unserer Intelligenz sprach, sagte er zu meiner Überra-     <lb n="N003"/>
schung* Weißt Du, da muß man differenzieren und erzählte voller     <lb n="N004"/>
Freude von seinem Besuch in der TU Dresden. In der letzten Woche     <lb n="N005"/>
hatten wir das erste einer ganzen Serie von Streitgesprächen, die     <lb n="N006"/>
unser Institut plant. Bs verlief ganz großartig, da alle sehr offen     <lb n="N007"/>
über unseren wissenschaftlich-technischen Rückstand sprachen. So     <lb n="N008"/>
auch Rolf Sonnemann, der verärgert von der absolut ungerechtfer-     <lb n="N009"/>
tigten Begeisterung von Mittag in der TU berichtete.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Selbstzufriedenheit und Täuschung über die reale Situation     <lb n="N002"/>
werden immer gefährlicher. Dazu gehört auch folgendest Bin Genosse     <lb n="N003"/>
unserer Grundorganisation hatte gefragt, warum die Rede von Gor-     <lb n="N004"/>
batschow zu den Wissenschaftlern bei uns nicht veröffentlicht wurde.     <lb n="N005"/>
Antwort der Kreisleitung* bei uns seien die dort behandelten Pro-     <lb n="N006"/>
bleme schon gelöst.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auch folgendes ist kennzeichnend: Während der Besuch von Margot     <lb n="N002"/>
lange vorher angemeldet wird, rief mich am Mittwoch jemand aus der     <lb n="N003"/>
Umgebung von Aurich, dem 1 &#x2022; Sekretär des Zentralrats der FDJ an,</p>
        <p><lb n="N001"/>
viel länger durchhält als ich, der im allgemeinen nach einer     <lb n="N001"/>
Stunde an seinen Schreibtisch geht,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Aushänger vom Soziologie-Band ist gekommen. Br wird also     <lb n="N002"/>
daß der Intelligenzband im 1. Halbjahr 1987 h8rauskommt.     <lb n="N001"/>
gerade noch in diesem Jahr erscheinen. Hannes will dafür sorgen,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0975] N001 .... ■ '• ■ . ■ - c,, N001 23*11.1986 Altenhof N001 Margot Honecker gab kürzlich im Süden eine Unterrichtsstunde N002 - natürlich tagelang vorher angemeldet. Also wurden die besten N003 Schüler einer bestimmten Klasse aus allen Schulen zusammengeholt, N004 zwei Tage lang mit ihnen geübt - und alles ging entsprechend be- N005 friedigend. N001 Als ich vor einiger Zeit bei Mittag war und nicht sehr begei- N002 stert von unserer Intelligenz sprach, sagte er zu meiner Überra- N003 schung* Weißt Du, da muß man differenzieren und erzählte voller N004 Freude von seinem Besuch in der TU Dresden. In der letzten Woche N005 hatten wir das erste einer ganzen Serie von Streitgesprächen, die N006 unser Institut plant. Bs verlief ganz großartig, da alle sehr offen N007 über unseren wissenschaftlich-technischen Rückstand sprachen. So N008 auch Rolf Sonnemann, der verärgert von der absolut ungerechtfer- N009 tigten Begeisterung von Mittag in der TU berichtete. N001 Die Selbstzufriedenheit und Täuschung über die reale Situation N002 werden immer gefährlicher. Dazu gehört auch folgendest Bin Genosse N003 unserer Grundorganisation hatte gefragt, warum die Rede von Gor- N004 batschow zu den Wissenschaftlern bei uns nicht veröffentlicht wurde. N005 Antwort der Kreisleitung* bei uns seien die dort behandelten Pro- N006 bleme schon gelöst. N001 Auch folgendes ist kennzeichnend: Während der Besuch von Margot N002 lange vorher angemeldet wird, rief mich am Mittwoch jemand aus der N003 Umgebung von Aurich, dem 1 • Sekretär des Zentralrats der FDJ an, N001 viel länger durchhält als ich, der im allgemeinen nach einer N001 Stunde an seinen Schreibtisch geht, N001 Der Aushänger vom Soziologie-Band ist gekommen. Br wird also N002 daß der Intelligenzband im 1. Halbjahr 1987 h8rauskommt. N001 gerade noch in diesem Jahr erscheinen. Hannes will dafür sorgen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/975
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/975>, abgerufen am 02.06.2024.