Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
3.5.1987

N001
Ingrid brachte einen neuen Titel für mich von einem Hallen- N002
ser Studenten, soweit ich verstand* "Beichtvater der Kation". N003
Ziehe, glaube ich, den schon etwas älteren "Seelsorger der DDR" N004
vor.

N001
Aber das Ganze ist doch eine erstaunliche Sache, an die ich N002
nie in seinem Leben als Altersziel - und das beginnend mit dem N003
9. Lebensjahrzehnt, mit dem "Dialog mit meinem Urenkel" und den N004
Hunderten seinem Erscheinen folgenden Vorträgen, betont noch duroh N005
meine Liebe zum Gorbatschowschen Leninismus und der Haltung unse- N006
rer Parteiführung gegen ihn - nie in meinem Leben gedacht hatte N007
... eine in einem sozialistischen Lande an sich schon so unwahr- N008
scheinliche Position. Aber sie macht glücklich und rechtfertigt N009
in gewisser Weise ein so hohes Alter, während so prächtige Men- N010
schen um mich herum so viel früher sterben - eben erst Wolfgang N011
Heise,

N001
Und dazu noch das Glück von Marguerite neben mir, und Erika N002
Behm, Gretel Kreipe, Horst Graf seit Jahrzehnten um mich!

N001
Wahrlich Grund zu Dankbarkeit für völlig unwahrscheinliches N002
und natürlich ebenso völlig unverdientes Glück. Kein Mensch würde N003
es einer Romanfigur glauben.

N001
Lese das Werk der beiden Glatzers Berlin 1900 bis 1914. Will N002
es für die Weltbühne besprechen. Heben Engelbergs Bismarck Bd.t N003
die bedeutendste Leistung unserer Geschichtswissenschaft.

N001
Sprach in Cottbus, wie bisweilen, zweimal - im Grunde das N002
gleiche Thema: unsere heutige Situation in der DDR auf der Basis N003
des "Dialogs". Nach der ersten Veranstaltung wie immer etwas N004
müde, beim Abendbrot zu sohweigsam für die Begleitung, aber als N005
die zweite Veranstaltung begann, sofort wieder frisch und hell- N006
wach"

N001
3.5.1987

N001
Ingrid brachte einen neuen Titel für mich von einem Hallen- N002
ser Studenten, soweit ich verstand* "Beichtvater der Kation". N003
Ziehe, glaube ich, den schon etwas älteren "Seelsorger der DDR" N004
vor.

N001
Aber das Ganze ist doch eine erstaunliche Sache, an die ich N002
nie in seinem Leben als Altersziel - und das beginnend mit dem N003
9. Lebensjahrzehnt, mit dem "Dialog mit meinem Urenkel" und den N004
Hunderten seinem Erscheinen folgenden Vorträgen, betont noch duroh N005
meine Liebe zum Gorbatschowschen Leninismus und der Haltung unse- N006
rer Parteiführung gegen ihn - nie in meinem Leben gedacht hatte N007
... eine in einem sozialistischen Lande an sich schon so unwahr- N008
scheinliche Position. Aber sie macht glücklich und rechtfertigt N009
in gewisser Weise ein so hohes Alter, während so prächtige Men- N010
schen um mich herum so viel früher sterben - eben erst Wolfgang N011
Heise,

N001
Und dazu noch das Glück von Marguerite neben mir, und Erika N002
Behm, Gretel Kreipe, Horst Graf seit Jahrzehnten um mich!

N001
Wahrlich Grund zu Dankbarkeit für völlig unwahrscheinliches N002
und natürlich ebenso völlig unverdientes Glück. Kein Mensch würde N003
es einer Romanfigur glauben.

N001
Lese das Werk der beiden Glatzers Berlin 1900 bis 1914. Will N002
es für die Weltbühne besprechen. Heben Engelbergs Bismarck Bd.t N003
die bedeutendste Leistung unserer Geschichtswissenschaft.

N001
Sprach in Cottbus, wie bisweilen, zweimal - im Grunde das N002
gleiche Thema: unsere heutige Situation in der DDR auf der Basis N003
des "Dialogs". Nach der ersten Veranstaltung wie immer etwas N004
müde, beim Abendbrot zu sohweigsam für die Begleitung, aber als N005
die zweite Veranstaltung begann, sofort wieder frisch und hell- N006
wach«

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0997"/>
        <p><lb n="N001"/>
3.5.1987</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ingrid brachte einen neuen Titel für mich von einem Hallen-     <lb n="N002"/>
ser Studenten, soweit ich verstand* "Beichtvater der Kation".     <lb n="N003"/>
Ziehe, glaube ich, den schon etwas älteren "Seelsorger der DDR"     <lb n="N004"/>
vor.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber das Ganze ist doch eine erstaunliche Sache, an die ich     <lb n="N002"/>
nie in seinem Leben als Altersziel - und das beginnend mit dem     <lb n="N003"/>
9. Lebensjahrzehnt, mit dem "Dialog mit meinem Urenkel" und den     <lb n="N004"/>
Hunderten seinem Erscheinen folgenden Vorträgen, betont noch duroh     <lb n="N005"/>
meine Liebe zum Gorbatschowschen Leninismus und der Haltung unse-     <lb n="N006"/>
rer Parteiführung gegen ihn - nie in meinem Leben gedacht hatte     <lb n="N007"/>
... eine in einem sozialistischen Lande an sich schon so unwahr-     <lb n="N008"/>
scheinliche Position. Aber sie macht glücklich und rechtfertigt     <lb n="N009"/>
in gewisser Weise ein so hohes Alter, während so prächtige Men-     <lb n="N010"/>
schen um mich herum so viel früher sterben - eben erst Wolfgang     <lb n="N011"/>
Heise,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und dazu noch das Glück von Marguerite neben mir, und Erika     <lb n="N002"/>
Behm, Gretel Kreipe, Horst Graf seit Jahrzehnten um mich!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wahrlich Grund zu Dankbarkeit für völlig unwahrscheinliches     <lb n="N002"/>
und natürlich ebenso völlig unverdientes Glück. Kein Mensch würde     <lb n="N003"/>
es einer Romanfigur glauben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese das Werk der beiden Glatzers Berlin 1900 bis 1914. Will     <lb n="N002"/>
es für die Weltbühne besprechen. Heben Engelbergs Bismarck Bd.t     <lb n="N003"/>
die bedeutendste Leistung unserer Geschichtswissenschaft.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach in Cottbus, wie bisweilen, zweimal - im Grunde das     <lb n="N002"/>
gleiche Thema: unsere heutige Situation in der DDR auf der Basis     <lb n="N003"/>
des "Dialogs". Nach der ersten Veranstaltung wie immer etwas     <lb n="N004"/>
müde, beim Abendbrot zu sohweigsam für die Begleitung, aber als     <lb n="N005"/>
die zweite Veranstaltung begann, sofort wieder frisch und hell-     <lb n="N006"/>
wach«</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0997] N001 3.5.1987 N001 Ingrid brachte einen neuen Titel für mich von einem Hallen- N002 ser Studenten, soweit ich verstand* "Beichtvater der Kation". N003 Ziehe, glaube ich, den schon etwas älteren "Seelsorger der DDR" N004 vor. N001 Aber das Ganze ist doch eine erstaunliche Sache, an die ich N002 nie in seinem Leben als Altersziel - und das beginnend mit dem N003 9. Lebensjahrzehnt, mit dem "Dialog mit meinem Urenkel" und den N004 Hunderten seinem Erscheinen folgenden Vorträgen, betont noch duroh N005 meine Liebe zum Gorbatschowschen Leninismus und der Haltung unse- N006 rer Parteiführung gegen ihn - nie in meinem Leben gedacht hatte N007 ... eine in einem sozialistischen Lande an sich schon so unwahr- N008 scheinliche Position. Aber sie macht glücklich und rechtfertigt N009 in gewisser Weise ein so hohes Alter, während so prächtige Men- N010 schen um mich herum so viel früher sterben - eben erst Wolfgang N011 Heise, N001 Und dazu noch das Glück von Marguerite neben mir, und Erika N002 Behm, Gretel Kreipe, Horst Graf seit Jahrzehnten um mich! N001 Wahrlich Grund zu Dankbarkeit für völlig unwahrscheinliches N002 und natürlich ebenso völlig unverdientes Glück. Kein Mensch würde N003 es einer Romanfigur glauben. N001 Lese das Werk der beiden Glatzers Berlin 1900 bis 1914. Will N002 es für die Weltbühne besprechen. Heben Engelbergs Bismarck Bd.t N003 die bedeutendste Leistung unserer Geschichtswissenschaft. N001 Sprach in Cottbus, wie bisweilen, zweimal - im Grunde das N002 gleiche Thema: unsere heutige Situation in der DDR auf der Basis N003 des "Dialogs". Nach der ersten Veranstaltung wie immer etwas N004 müde, beim Abendbrot zu sohweigsam für die Begleitung, aber als N005 die zweite Veranstaltung begann, sofort wieder frisch und hell- N006 wach«

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/997
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/997>, abgerufen am 02.06.2024.